Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

4builders.academy: "Das vermittelte Wissen bildet die Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung von BIM-Projekten."

Sascha Bahlau freut sich auf den Austausch mit den Teilnehmern.
Der zertifizierte Lehrgang BIM Basiswissen nach VDI 2552 Blatt 8.1 ermöglicht einen umfassenden Einstieg in das Thema Building Information Modeling. Unser Referent Sascha Bahlau beantwortet als ausgewiesener Experte einige Fragen zum Lehrgang.

AUF EINEN BLICK

  • Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
  • Der zweitägige Online-Lehrgang umfasst 16 Lerneinheiten und wird mit einer 30-minütigen wissensbasierten Online-Prüfung abgeschlossen.
  • Zielgruppe: Architekten und Bauingenieure, Planer, Ausführende und Betreiber in der Wertschöpfungskette Bau, BIM-Interessierte in Studium und Beruf, Unternehmen und Büros, die die Einführung von BIM prüfen möchten, private und öffentliche Bauherren, BIM-Verantwortliche
  • BIM Basiswissen – der zweitägige Lehrgang nach VDI 2552 Blatt 8.1. Anmeldung unter www.4builders.net/bim-basis/
  • Online: Mo. 07.11.22- Di. 08.11.22 oder 27.02.23 oder 08.05.23.

Herr Bahlau, Können Sie sich vorstellen.

Mein Name ist Sascha Bahlau. Ich bin Geschäftsführer und Gesellschafter bei dem Ingenieurbüro intecplan. Intecplan ist ein Unternehmen der Listgruppe. Als Listgruppe haben wir sehr früh auf das Thema BIM gesetzt. Ich selber bin Bauingenieur, habe auch Betriebswirtschaft studiert, setze mich mit dem Thema BIM seit 2015 auseinander und habe mittlerweile einige große BIM-Projekte begleitet.

Was lernen die Teilnehmer im BIM Basis Kurs?

Im BIM Basiskurs lehren wir den internationalen und nationalen Kontext zur Thematik BIM, wir beschreiben die BIM Prozesse, wir tauschen uns zu den BIM Rollen aus und beschreiben die BIM Standards. Wir geben erste Einblicke in die wichtigsten BIM-Werkzeuge und die Möglichkeiten der Softwarelandschaft, wir beschreiben den Aufbau von BIM Modellen und was sich hinter den wichtigsten Datenformaten verbirgt.

Sie interessieren sich für das Thema Building Information Modeling? Buchen Sie jetzt unser buildingsmart zertifiziertes Seminar “BIM Basiswissen”.

Was kann man mit dem Wissen anfangen?

Das vermittelte Wissen bildet die Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung von BIM-Projekten. Damit sind die Teilnehmer in der Lage, ein BIM Projekt anzugehen, die Fragestellungen zu erfassen und sich mit Experten auszutauschen. Außerdem können Sie einschätzen, welche BIM Rollen für Ihre Projekte relevant sind und ob weiteres Personal, zusätzliche Soft- oder Hardwareausstattung oder auch weitere Qualifizierungsmaßnahmen nötig sind.

Teilnehmer des Lehrgangs können das buildingSMART Zertifikat BIM Foundation erwerben. Was bedeutet das?

Heutzutage wird in immer mehr Ausschreibungen ein Nachweis der BIM Kompetenz gefordert, und das buildingSMART Zertifikat ist der wichtigste Kompetenznachweis auf dem Markt. Denn es orientiert sich an nationalen und internationalen Richtlinien, die die wesentlichen BIM-Kompetenzen beschreiben – insbesondere an der Richtlinie VDI 2552 Blatt 8.1. –  und wird von dem führenden internationalen Kompetenznetzwerk zum Thema BIM vergeben. Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats ist eine Multiple-Choice-Prüfung.

Welche Rolle spielen die Praxisbeispiele

Intecplan arbeitet täglich mit Bauherren und Planern zusammen, welche zum ersten Mal in komplexen BIM Projekten arbeiten. Die häufigsten Hürden, aber auch häufige Verständnisprobleme sind uns bestens bekannt. Viele kämpfen mit den allgemeinen Begriffen, denn der BIM Prozess wird oft sehr abstrakt beschrieben. Nach unserer Erfahrung erklärt ihn am Beispiel aus einzelnen Projekten, in denen die Vorgaben umgesetzt werden. Deswegen stehen solche Praxisbeispiele bei uns im Mittelpunkt. Auf diese Weise verwandeln sich die meisten Fragen schnell in AHA-Erlebnisse.

Worauf freuen Sie sich besonders?

Ich als Referent bin besonders gespannt auf den Austausch mit den Teilnehmern. Es werden Anfänger dabei sein, aber auch Teilnehmer, die schon einige BIM Projekte abgewickelt haben und nun die Notwendigkeit sehen das Zertifikat zu erwerben. Hier freue ich mich darauf in den Austausch zu gehen, verschiedene Kenntnisstände abzugleichen, explizite Fragestellungen aus den Unternehmen aufzunehmen und daraus einen wertvollen Kurs für alle Beteiligten zu machen.

Vielen Dank für das Gespräch.

Weitere Infos zum BIM Basiswissen nach VDI 2552 Blatt 8.1

Zur Person

Sascha Bahlau
Sascha Bahlau
Sascha Bahlau ist Geschäftsführer der intecplan (ehem. LIST Digital GmbH). Davor war er Leiter Infrastruktur und Projektleiter, freiberuflicher BIM Ingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baumanagement und Digitales Bauen an der Gottfried Leibniz Universität in Hannover. Zahlreiche Publikationen zum Thema BIM.
Sascha Bahlau
Sascha Bahlau
Sascha Bahlau ist Geschäftsführer der intecplan (ehem. LIST Digital GmbH). Davor war er Leiter Infrastruktur und Projektleiter, freiberuflicher BIM Ingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baumanagement und Digitales Bauen an der Gottfried Leibniz Universität in Hannover. Zahlreiche Publikationen zum Thema BIM.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

Bis 20. Juni für den neuen BIM-Preis Bayern bewerben

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zeichnet herausragende BIM-Projekte mit dem neuen BIM-Preis Bayern aus. Der Preis soll künftig jährlich vergeben werden. Teilnahmeschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist der 20. Juni 2023.
5. Juni 2023

Inga Stein-Barthelmes verlässt planen-bauen 4.0. Im Interview sagt sie: "Es muss ein Kulturwandel in der Welt des Bauens stattfinden"

Inga Stein-Barthelmes war fast zwei Jahre lang Geschäftsführerin der planen-bauen 4.0 GmbH. Jetzt wechselt sie als Marktbereichsleiterin Bundesbau zu PD, einem Unternehmen, das die öffentliche Hand berät. Im Interview sprechen wir mit ihr darüber, wie weit die Baubranche in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist, welche Unterstützung von staatlicher Seite nötig ist und welche Rolle Building Information Modeling (BIM) bei all dem spielt.
1. Juni 2023

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

Fachpublikationen zu BIM: Welche kostenlosen Neuerscheinungen es gibt

Immer wieder erscheinen Bücher, Whitepaper, Vorlagen und andere Fachpublikationen zum Thema BIM – teils zu enormen Preisen. Doch nicht alles muss Geld kosten. Diese Neuerscheinungen bieten kostenlose Information und Inspiration.
28. April 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

BIM im Brandschutz: Was bremst die Branche?

Building Information Modeling bringt auch dem Brandschutz Vorteile. Trotzdem ist die Methode in der Branche noch nicht weit verbreitet. Die Gründe dafür sind vielfältig – und sie gehen über den Brandschutz hinaus.
10. April 2023

Bis 20. Juni für den neuen BIM-Preis Bayern bewerben

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zeichnet herausragende BIM-Projekte mit dem neuen BIM-Preis Bayern aus. Der Preis soll künftig jährlich vergeben werden. Teilnahmeschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist der 20. Juni 2023.
5. Juni 2023

Inga Stein-Barthelmes verlässt planen-bauen 4.0. Im Interview sagt sie: "Es muss ein Kulturwandel in der Welt des Bauens stattfinden"

Inga Stein-Barthelmes war fast zwei Jahre lang Geschäftsführerin der planen-bauen 4.0 GmbH. Jetzt wechselt sie als Marktbereichsleiterin Bundesbau zu PD, einem Unternehmen, das die öffentliche Hand berät. Im Interview sprechen wir mit ihr darüber, wie weit die Baubranche in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist, welche Unterstützung von staatlicher Seite nötig ist und welche Rolle Building Information Modeling (BIM) bei all dem spielt.
1. Juni 2023

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

Fachpublikationen zu BIM: Welche kostenlosen Neuerscheinungen es gibt

Immer wieder erscheinen Bücher, Whitepaper, Vorlagen und andere Fachpublikationen zum Thema BIM – teils zu enormen Preisen. Doch nicht alles muss Geld kosten. Diese Neuerscheinungen bieten kostenlose Information und Inspiration.
28. April 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

BIM im Brandschutz: Was bremst die Branche?

Building Information Modeling bringt auch dem Brandschutz Vorteile. Trotzdem ist die Methode in der Branche noch nicht weit verbreitet. Die Gründe dafür sind vielfältig – und sie gehen über den Brandschutz hinaus.
10. April 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x