Startseite » News » academy.4builders.: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller als Schulungsanbieter bei buildingSMART gelistet
Die BIM-Lehrgänge, in denen das Zertifikat Professional Certification Program – Foundation erworben werden kann, vermitteln umfassende Grundkenntnisse zu BIM und orientieren sich an der Richtlinie VDI 2552 Blatt 8.1. Mittlerweile ist das Zertifikat in 13 Ländern Grundlage der Ausbildung für Open BIM. buildingSMART Deutschland bietet auf der Homepage eine Übersicht der gelisteten deutschen Weiterbildungsanbieter.
Die Ausbildung umfasst BIM Standards, die BIM Terminologie, den Ablauf von BIM-Projekten, den Aufbau von BIM-Modellen, Datenstandards, Software, die Einführung von BIM in Unternehmen und rechtliche Aspekte. Bei Rudolf Müller kann das Zertifikat aktuell in den beiden Lehrgängen BIM Basiswissen und BIM im Brandschutz erworben werden.
Der Kurs BIM Basiswissen umfasst mit 16 Lehreinheiten in zwei Tagen den Stoff des buildingSMART/VDI-Zertifikats und wird mit einer 30-minütigen Online-Prüfung abgeschlossen. Dozent ist Sascha Bahlau, der Geschäftsführer von intecplan aus der LIST-Gruppe. Der individuelle Ansatz des Kurses BIM Basiswissen bei Rudolf Müller besteht in dem hohen Anteil an praktischen Anwendungsbeispielen aus echten BIM-Projekten und dem direkten Austausch mit den Kursteilnehmern. Der Kurs richtet sich an Architekten, Bauingenieure und alle an BIM-Prozessen Beteiligte und an BIM Interessierte.
Der Kurs BIM im Brandschutz ist speziell auf Brandschützer zugeschnitten und umfasst 24 Lehreinheiten in drei Tagen. Er enthält den Grundlagenkurs BIM Basiswissen mit Sascha Bahlau und wird um einen dritten Tag zum Thema BIM im Brandschutz erweitert. Dieser Kurs wurde in Kooperation mit der FeuerTrutz Network GmbH und hhp Berlin konzipiert. Die Referenten sind Tim Obermeier – Fachgruppenleiter Brandschutz bei buildingSMART – Stefan Truthän und Peter Dahnke von hhp Berlin. Der Kurs vermittelt einen fundierten Einblick in den Stand der Integration des Brandschutzes und der BIM-Methode. Erläutert wird die Rolle, die Brandschützer im BIM-Prozess spielen, aber auch der Nutzen und die Vorteile den der Einsatz von BIM aus der Sicht von Brandschützern haben. Weitere Inhalte sind die Abbildung des analogen Brandschutznachweises in einer BIM-Umgebung und relevante Software-Themen wie die Attribuierung von BIM-Modellen, BIM2SIM und der Einsatz von Geoinformationssystemen.
BIM Basiswissen und BIM im Brandschutz starten erstmals am 7. November 2022. Weitere Kurse im Februar und im Mai 2023 folgen. Interessierte können sich zu den Kursen auf www.4builders.net/academy anmelden.
Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.