Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

academy.4builders.: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller als Schulungsanbieter bei buildingSMART gelistet

Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln, ist mit dem 1.06.2022 bei buildingSMART als Schulungsanbieter gelistet und bietet damit ab sofort BIM-Weiterbildung gemäß des buildingSMART/ VDI Zertifikats BIM Professional Certification Program – Foundation/ BIM Basiskenntnisse an.

AUF EINEN BLICK

  • Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln, ist mit dem 1.06.2022 bei buildingSMART als Schulungsanbieter geliste
  • Die Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Köln bietet BIM-Weiterbildung gemäß des buildingSMART/ VDI Zertifikats BIM Professional Certification Program – Foundation/ BIM Basiskenntnisse an.
  • Die BIM-Lehrgänge, in denen das Zertifikat Professional Certification Program – Foundation erworben werden kann, vermitteln umfassende Grundkenntnisse zu BIM.
  • Der Kurs BIM Basiswissen umfasst mit 16 Lehreinheiten in zwei Tagen den Stoff des buildingSMART/VDI-Zertifikats und wird mit einer 30-minütigen Online-Prüfung abgeschlossen.
  • Der Kurs BIM im Brandschutz ist speziell auf Brandschützer zugeschnitten und umfasst 24 Lehreinheiten in drei Tagen.

Die BIM-Lehrgänge, in denen das Zertifikat Professional Certification Program – Foundation erworben werden kann, vermitteln umfassende Grundkenntnisse zu BIM und orientieren sich an der Richtlinie VDI 2552 Blatt 8.1. Mittlerweile ist das Zertifikat in 13 Ländern Grundlage der Ausbildung für Open BIM. buildingSMART Deutschland bietet auf der Homepage eine Übersicht der gelisteten deutschen Weiterbildungsanbieter.

Die Ausbildung umfasst BIM Standards, die BIM Terminologie, den Ablauf von BIM-Projekten, den Aufbau von BIM-Modellen, Datenstandards, Software, die Einführung von BIM in Unternehmen und rechtliche Aspekte. Bei Rudolf Müller kann das Zertifikat aktuell in den beiden Lehrgängen BIM Basiswissen und BIM im Brandschutz erworben werden.

buildingSMART/VDI-Zertifikats im BIM Basiskurs

Der Kurs BIM Basiswissen umfasst mit 16 Lehreinheiten in zwei Tagen den Stoff des buildingSMART/VDI-Zertifikats und wird mit einer 30-minütigen Online-Prüfung abgeschlossen. Dozent ist Sascha Bahlau, der Geschäftsführer von intecplan aus der LIST-Gruppe. Der individuelle Ansatz des Kurses BIM Basiswissen bei Rudolf Müller besteht in dem hohen Anteil an praktischen Anwendungsbeispielen aus echten BIM-Projekten und dem direkten Austausch mit den Kursteilnehmern. Der Kurs richtet sich an Architekten, Bauingenieure und alle an BIM-Prozessen Beteiligte und an BIM Interessierte.

BIM im Brandschutz ist speziell auf Brandschützer zugeschnitten

Der Kurs BIM im Brandschutz ist speziell auf Brandschützer zugeschnitten und umfasst 24 Lehreinheiten in drei Tagen. Er enthält den Grundlagenkurs BIM Basiswissen mit Sascha Bahlau und wird um einen dritten Tag zum Thema BIM im Brandschutz erweitert. Dieser Kurs wurde in Kooperation mit der FeuerTrutz Network GmbH und hhp Berlin konzipiert. Die Referenten sind Tim Obermeier – Fachgruppenleiter Brandschutz bei buildingSMART – Stefan Truthän und Peter Dahnke von hhp Berlin. Der Kurs vermittelt einen fundierten Einblick in den Stand der Integration des Brandschutzes und der BIM-Methode. Erläutert wird die Rolle, die Brandschützer im BIM-Prozess spielen, aber auch der Nutzen und die Vorteile den der Einsatz von BIM aus der Sicht von Brandschützern haben. Weitere Inhalte sind die Abbildung des analogen Brandschutznachweises in einer BIM-Umgebung und relevante Software-Themen wie die Attribuierung von BIM-Modellen, BIM2SIM und der Einsatz von Geoinformationssystemen.

BIM Basiswissen und BIM im Brandschutz starten erstmals am 7. November 2022. Weitere Kurse im Februar und im Mai 2023 folgen. Interessierte können sich zu den Kursen auf www.4builders.net/academy anmelden.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

Bis 20. Juni für den neuen BIM-Preis Bayern bewerben

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zeichnet herausragende BIM-Projekte mit dem neuen BIM-Preis Bayern aus. Der Preis soll künftig jährlich vergeben werden. Teilnahmeschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist der 20. Juni 2023.
5. Juni 2023

Inga Stein-Barthelmes verlässt planen-bauen 4.0. Im Interview sagt sie: "Es muss ein Kulturwandel in der Welt des Bauens stattfinden"

Inga Stein-Barthelmes war fast zwei Jahre lang Geschäftsführerin der planen-bauen 4.0 GmbH. Jetzt wechselt sie als Marktbereichsleiterin Bundesbau zu PD, einem Unternehmen, das die öffentliche Hand berät. Im Interview sprechen wir mit ihr darüber, wie weit die Baubranche in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist, welche Unterstützung von staatlicher Seite nötig ist und welche Rolle Building Information Modeling (BIM) bei all dem spielt.
1. Juni 2023

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023

Bis 20. Juni für den neuen BIM-Preis Bayern bewerben

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zeichnet herausragende BIM-Projekte mit dem neuen BIM-Preis Bayern aus. Der Preis soll künftig jährlich vergeben werden. Teilnahmeschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist der 20. Juni 2023.
5. Juni 2023

Inga Stein-Barthelmes verlässt planen-bauen 4.0. Im Interview sagt sie: "Es muss ein Kulturwandel in der Welt des Bauens stattfinden"

Inga Stein-Barthelmes war fast zwei Jahre lang Geschäftsführerin der planen-bauen 4.0 GmbH. Jetzt wechselt sie als Marktbereichsleiterin Bundesbau zu PD, einem Unternehmen, das die öffentliche Hand berät. Im Interview sprechen wir mit ihr darüber, wie weit die Baubranche in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist, welche Unterstützung von staatlicher Seite nötig ist und welche Rolle Building Information Modeling (BIM) bei all dem spielt.
1. Juni 2023

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x