Startseite » Academy » Lehrgang BIM Manager*in: buildingSMART Professional Certification Program – Practitioner
Sie arbeiten unter Einsatz entsprechender Schulungslizenzen mit BIM Viewern, BIM Issue-Management-Systemen, BIM-Model-Checkern und einem Schulungsmodell von BIMCollab. Die CDE wird von Dalux bereitgestellt. Die Schulungslizenzen können bis zur Prüfung durch buildingSMART Deutschland weiter genutzt werden.
Allen Teilnehmenden wird ein Sonderdruck der Richtlinie VDI 2552 Blatt 7 zur Verfügung gestellt.
Als BIM Manager*in definieren Sie auf der Seite des Auftraggebers die Ziele und die BIM Anwendungsfälle und die sogenannten Auftraggeberinformationsanforderungen. Sie fordern regelmäßig die einzelnen Teil- und Fachmodelle der Informationsautoren an und kontrollieren diese auf Qualität und Informationstiefe. Sie setzen die einzelnen Informationsautorenmodelle zu einem Gesamtbauwerksmodell zusammen und dokumentieren den Projektfortschritt. Selbstverständlich ist dabei der Umgang mit Softwaretools wie BIM Viewern, Issue-Management-Systemen, Common Data Environments und Modelcheckern.
Der insgesamt fünftägige Lehrgang, den Rudolf Müller zusammen mit dem Ingenieurbüro intecplan anbietet, bildet Sie zum BIM Manager bzw. zur BIM Managerin aus und vermittelt Ihnen das nötige Wissen zusammen mit den erforderlichen praktischen Fertigkeiten. Der Lehrgang besteht aus zwei Modulen und beginnt mit einem Online-Basismodul im November, das angehende BIM Manager*innen und BIM Koordinator*innen gemeinsam absolvieren. In diesem Online-Basismodul werden unter anderem wichtige Richtlinien und relevante Anwendungsfälle detailliert besprochen. Neben den von buildingSMART geprüften Anwendungsfällen kommen auch andere mittlerweile für die Praxis relevante Anwendungsfälle wie Nachhaltigkeit zur Sprache.
Auf das Online-Basismodul folgt im Januar eine spezialisierte Präsenzschulung für BIM Manager*innen in Essen, bei der die Teilnehmer*innen sich die notwendigen praktischen Fertigkeiten aneignen. Für BIM Manager*innen steht im zweiten Modul zum einen die Ausarbeitung Auftraggeber-Informations-Anforderungen im Vordergrund. Darüber hinaus können die Teilnehmer*innen an einem Schulungsmodell die alltäglichen Aufgaben wie Modellprüfung (Kollisionsprüfung, Attributprüfung) praktisch einüben. Dazu erhalten alle Teilnehmer*innen Schulungslizenzen für einen BIM Viewer, ein Issue-Management-System, einen Modelchecker und eine CDE. Die Fertigkeiten werden in Übungsaufgaben vertieft, die im Umfang noch einmal geschätzt 40 Stunden einnehmen.
Der Lehrgang basiert auf den Richtlinien VDI 2552 Blatt 8.2 und Blatt 8.3 und vermittelt die in nationalen und internationalen Standards vorgeschriebenen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten von BIM Manager*innen.
Absolvent*innen des Lehrgangs sind zur Teilnahme an der Prüfung bei buildingSMART zum openBIM manager im Rahmen des Programms “buildingSMART Professional Certification Program- Practitioner” berechtigt.
Rudolf Müller ist als Schulungsanbieter für das Programm buildingSMART Professional Professional Certification – Practitioner gelistet. Die Dozent*innen von intecplan sind erfahrene BIM Manager*innen und BIM Koordinator*innen mit Erfahrungen in öffentlichen und privaten Bauprojekten. Sie sind als Prüfer im Programm buildingSMART Professional Certification – Practitioner registriert und können auf die Prüfung bei buildingSMART zielgerichtet vorbereiten.
Sascha Bahlau ist Geschäftsführer der intecplan (ehem. LIST Digital GmbH). Davor war er Leiter Infrastruktur und Projektleiter, freiberuflicher BIM Ingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baumanagement und Digitales Bauen an der Gottfried Leibniz Universität in Hannover. Zahlreiche Publikationen zum Thema BIM.
Yannick Westermann ist BIM Manager bei intecplan. Davor war er viele Jahre in der Tragwerksplanung als Konstrukteur und BIM Fachkoordinator tätig. Ausgeprägte Erfahrung in der BIM Koordination, dem BIM Management und der BIM Beratung. Für 4builders macht Yannick Westermann den Kurs BIM Basiswissen, den Praxisworkshop BIM und den buildingSMART Practitioner BIM Manager und BIM Koordinator.
Sie arbeiten unter Einsatz entsprechender Schulungslizenzen mit BIM Viewern, BIM Issue-Management-Systemen, BIM-Model-Checkern und einem Schulungsmodell von BIMCollab. Die CDE wird von Dalux bereitgestellt. Die Schulungslizenzen können bis zur Prüfung durch buildingSMART Deutschland weiter genutzt werden.
Allen Teilnehmenden wird ein Sonderdruck der Richtlinie VDI 2552 Blatt 7 zur Verfügung gestellt.
Die RM Rudolf Müller Medienholding GmbH & Co KG ist mit dem Ingenieurbüro Intecplan als Kooperationspartner bei buildingSMART als Schulungsanbieter für das Programm BIM Professinal Certification – Practitioner gelistet. Das Angebot für BIM Manager und BIM Koordinatoren basiert auf dem Programm des Practitioner und damit auf den beiden Richtlinien VDI 2552 8.2 und 8.3. Die Richtlinien schreiben für beide Ausbildungsprogramme spezifische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten vor, über die BIM Manager und BIM Koordinatoren verfügen müssen. Diese wiederum basieren auf den Rollenschreibungen aus nationalen und internationalen BIM Normen.
Der Besuch der Veranstaltung berechtigt zur Teilnahme an der Prüfung als Informationskoordinator und Informationsmanager bei buildingSMART. Diese kann innerhalb eines Jahres nach Abschluss des Lehrgangs abgelegt werden. Die Absolventen können Ihre Schulungslizenzen bis zur Prüfung bei buildingSMART weiter nutzen.
Die Prüfung besteht aus einer 45-Minütigen multiple Choice Prüfung, einer komplexen Fachaufgabe, für die zwei Stunden Bearbeitungszeit vorgesehen sind und einem Prüfungsgespräch mit den Prüfern, das 30-45 Minuten dauert und die Bearbeitung der Fachaufgabe zum Gegenstand hat.
Die Dozenten des Lehrgangs sind selber als Prüfer für buildingSMART registriert und können aufgrund ihrer Kenntnis des Prüfungsablaufs zielgerichtet auf die Prüfung vorbereiten.
Es fallen zusätzliche Prüfungsgebühren für die Prüfung bei buildingSMART an.