Startseite » KI & Automation » Anlagen der Gebäudeautomation: Konkrete Hilfs- und Arbeitsmittel für Errichtung und Betrieb
Der Einfluss der Gebäudeautomation ist mit den wachsenden technischen Möglichkeiten enorm gestiegen. Kaum ein größeres Bauwerk kommt heute noch ohne Gebäudeautomation (GA) aus. Sie fördert die Effizienz und Transparenz von Abläufen und ermöglicht dynamisches Überwachen und Reagieren in Echtzeit. In der Gebäudeautomation sind zusammengefasst: Anlagen, Software und Dienstleistungen, die zum Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) eingesetzt werden. Die Aufgaben umfassen auch Steuerung und Regelung, das automatische Bedienen und Optimieren, sowie das Überwachen von Funktionen der TGA.
VDI 3814 Blatt 4.3 führt in die Verwendung von Arbeitsmitteln der Gebäudeautomation ein, und gibt Hinweise zum Aufbau eines GA-Automationsschemas (GA-AS). Die Richtlinie umspannt allgemeine Voraussetzungen, sowie Informationen zum Aufbau der GA-Funktionsliste (GA-FL) und zu den Abbildungsvorschriften für Funktionen innerhalb der GA-Funktionsliste. Sie enthält zudem die Grundlagen für Strukturierung und Inhalte einer GA-Funktionsbeschreibung (GA-FB).
Herausgeber der VDI 3814 Blatt 4.3 “Gebäudeautomation (GA) – Methoden und Arbeitsmittel für Planung, Ausführung und Übergabe – GA-Automationsschema, GA-Funktionsliste, GA-Funktionsbeschreibung” ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG).
Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.