Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Auf IT gebaut: Die Gewinner des Wettbewerbs geehrt

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Auf IT gebaut 2022". v. l. n. r.: Abduaziz Juraboev, Shuhong Lyu, Changyu Du, Daniel Dlubal, Team von ConBotics, Team von SURAP, Carla Pütz, Mareike Otzdorff, Bernd Hobbie, Christian Kreyenschmidt, Alexandre Beiderwellen Bedrikow, Dr.-Ing. Hannes M. Harter, Martin Gabriel – sowie: Ingo Reifgerste (ges. Geschäftsführer der Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG und Vorsitzender des Beitrats der RG-Bau), Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger (Fachhochschule Aachen), Christi Degen (Geschäftsführerin RKW Kompetenzzentrum), Markus Landgraf (Vorstandsmitglied Ed. Züblin AG), MinDirig Dr. Thomas Gäckle, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Christina Hoffmann (Leiterin RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum). Bildrechte: RKW Kompetenzzentrum/Bundesfoto/Aschoff
Auf der digitalBAU, der Fachmesse für Digitallösungen in der Baubranche in Köln, wurden die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2022 verliehen.

Unter dem Motto „Digitales Planen, Bauen und Betreiben – Möglichkeiten, Perspektiven und Visionen“ wurden auch in diesem Jahr wieder innovative digitale Ideen und Projekte aus und für die Baubranche ausgezeichnet. Der Wettbewerb des RKW Kompetenzzentrums unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wurde bereits im Jahr 2002 ins Leben gerufen. Der Wettbewerb wird von Sozialpartnerschaften, Unternehmen und wichtigen Akteuren der Wertschöpfungskette Bau mitgetragen und gefördert.

„Mit dem Wettbewerb ‘Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft’ konnten wir heute kleinen und mittelständischen Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau aufzeigen, welche Möglichkeiten digitale Lösungen für ihre Unternehmensabläufe bieten. Dadurch erhält der Wettbewerb einen besonders starken Praxisbezug. Und wir hoffen, dass wir so vielen Betrieben Impulse für ihre Digitalstrategie mitgeben können“, so die Geschäftsführerin des RKW Kompetenzzentrums, Christi Degen.

Die Freude über den Preis war groß. Foto: 4builders.


MinDirig Dr. Thomas Gäckle vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) prämierte die besten Arbeiten in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft sowie Handwerk und Technik. Ingo Reifgerste, Vorsitzender des Beirats der RG-Bau, verlieh zudem den Sonderpreis Start-up an das Team um Dr.-Ing. Husam Sameer vom Gründungsprojekt SURAP für „SURAP – Ökobilanztool für klima- und ressourcenschonendes Bauen“. Der Sonderpreis der Ed. Züblin AG, überreicht von Markus Landgraf, Vorstandsmitglied der Ed. Züblin AG, ging an Abduaziz Juraboev von der Technischen Hochschule Mittelhessen, der auch den 1. Platz in der Kategorie „Bauingenieurwesen“ erreichte.

Das Team von ConBotics. Foto: 4builders.
Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger:

Bereich Architektur

  1. Platz: „Lebenszyklusanalyse der technischen Gebäudeausrüstung großer Wohngebäudebestände auf der Basis semantischer 3D-Stadtmodelle“
    Dr.-Ing. Hannes Michel Harter, Technische Universität München
  1. Platz: „Journey Mapping – Bürgerbeteiligungsplattform mit Informationssammlung zur Unterstützung von kinderfreundlichen Stadtdesignentscheidungen“
    Shuhong Lyu und Jian Yang, Technische Universität München
  2. Platz: „Lastmengenpotential und Energieverbrauch – Studie zu Sanierungsstrategien für Wohngebäude im Bestand“
    Martin Gabriel, Technische Universität München

Bereich Baubetriebswirtschaft

  1. Platz: „Programmierung eines BIM-gestützten Anwendungstools zur Optimierung des Abrufverfahrens von Baumaterialien“
    Mareike Otzdorff, Technische Universität Darmstadt
  2. Platz: „Maschinendatenbasierte Aktivitätserkennung von Baumaschinen“
    Alexandre Beiderwellen Bedrikow, Technische Universität München
  3. Platz: „Interaktion zwischen einem Gebäudedatenmodell und einer verorteten Gebäudebegehung“
    Bernd Hobbie und Christian Kreyenschmidt, Jade Hochschule

Bereich Bauingenieurwesen

  1. Platz und Sonderpreis Ed. Züblin AG: „Implementierung von RFID und drahtlosen IoTTechnologien in BIM-Bauwerksmodellen“
    Abduaziz Juraboev, Technische Hochschule Mittelhessen
  2. Platz: „Optimierung der semantischen Segmentierung von 3D-Punktwolken durch multimodale Fusion mit 2D-Bildern“
    Changyu Du, Technische Universität München
  3. Platz: „Untersuchung des Structural Analysis Format (SAF) auf Eignung für eine BIMgestützte Tragwerksplanung“
    Daniel Dlubal, Technische Universität München

Bereich Handwerk und Technik

  1. Platz: „MalerRoboter zum automatischen Farbauftrag in Innenräumen – ConBotics, Construction & Robotics“
    Das Team von ConBotics,c/o Centre for Entrepreneurship, Technische Universität Berlin
  2. Platz: „BIM E-Learning – Gamifiziert motiviert BIM lernen“
    Carla Pütz, Bergische Universität Wuppertal
  3. Platz: wurde nicht vergeben

Abduaziz Juraboev (links) mit seinem Preis. Foto: 4builders.
Mehr Informationen zu den ausgezeichneten Nachwuchstalenten sowie ihren prämierten Arbeiten enthält die Broschüre zum Wettbewerb 2022. Diese ist am Stand der RG-Bau auf der digitalBau (Halle 4-2, Standnummer 316) erhältlich oder kann direkt über das RKW Kompetenzzentrum bestellt werden.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x