Startseite » BIM » Basiswissen für den BIM-Einsatz: Ein neuer Lehrgang vermittelt die Grundlagen
Das dafür nötige Wissen lässt sich in einem BIM-Basiskurs erwerben. Er umfasst die Beschreibung der BIM-Prozesse, informiert über die BIM-Rollen und die BIM-Standards. Was sind die wichtigsten BIM-Werkzeuge? Welche Möglichkeiten bietet die Softwarelandschaft? Wie sind BIM-Modelle aufgebaut und was verbirgt sich hinter den wichtigsten Datenformaten? All diese Fragen sind essenziell für alle Baufachleute, die mit BIM arbeiten wollen.
Mit diesem Rüstzeug können Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer BIM-Projekte erfolgreich umsetzen und sich auf Augenhöhe mit Experten austauschen. Außerdem lernen sie einzuschätzen, welche BIM-Rollen für ihre Projekte relevant sind und ob weiteres Personal, zusätzliche Soft-/ Hardwareausstattung oder auch weitere Qualifizierungsmaßnahmen nötig sind.
Sie interessieren sich für das Thema Building Information Modeling? Buchen Sie jetzt unser buildingsmart zertifiziertes Seminar „BIM Basiswissen“.
Dozent Sascha Bahlau, Geschäftsführer und Gesellschafter beim Ingenieurbüro Intecplan, arbeitet täglich mit Bauherren und Planern zusammen, die zum ersten Mal in komplexen BIM-Projekten arbeiten. Er nennt die häufigsten Hürden: „Viele kämpfen mit den allgemeinen Begriffen, denn der BIM-Prozess wird oft sehr abstrakt beschrieben. Anhand konkreter Praxisbeispiele aber lässt er sich anschaulich erklären. Auf diese Weise verwandeln sich die meisten Fragen schnell in Aha-Erlebnisse.“
Der zweitägige Lehrgang BIM-Basiswissen wird von 4builders.net angeboten, einem Portal der Rudolf Müller Mediengruppe, zu der auch der Immobilien Manager Verlag gehört. Nähere Informationen gibt es unter academy.4builders.
Ihr Wissensvorsprung für die Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau – Zertifiziert. Praxisnah. Individuell.
Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.