Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Bau-Berufsbildung: Virtuell begehbares 3D-Modell in kombinierter Holz- und Massivbauweise

DaviD
„DaviD" steht für „Das virtuelle Digitalgebäude". Visualisierung: Holzbau Deutschland
DaviD" steht für „Das virtuelle Digitalgebäude" und ist ein hybrides Lernsystem für die Bau-Berufsbildung. Es bietet in Videos, Animationen, Bildern und Texten Fachkenntnisse zu den konstruktiven und gebäudetechnischen Objekten und Bauelementen sowie Anleitungen zur fachgerechten Arbeitsausführung unter besonderer Beachtung der Schnittstellen zwischen den Gewerke.

AUF EINEN BLICK

  • "'DaviD', das virtuelle Digitalgebäude bietet den Auszubildenden eine Plattform, um spielerisch und intuitiv zu lernen.
  • Durch den Gaming Charakter des Tools wird das Lernen für die Jugendlichen noch interessanter.
  • Das 3D-Modell bildet ein typisches Zweifamilienhaus in kombinierter Massiv- und Holzbauweise ab einschließlich aller versorgungstechnischen Elemente aus der Elektro-, Informations- und Kommunikationstechnik und der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

“‘DaviD’, das virtuelle Digitalgebäude bietet den Auszubildenden eine Plattform, um
spielerisch und intuitiv zu lernen. Durch den Gaming Charakter des Tools wird das Lernen für die
Jugendlichen noch interessanter,” erläutert Dipl.-Ing Petra Marpe, für das Projekt verantwortlich beim Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes gGmbH (Bubiza) in Kassel.

„DaviD” besteht aus einem am Bildschirm begehbaren 3D-Modell, einer damit verbundenen umfangreichen Wissensdatenbank sowie einem Kompendium für Lernende und Lehrende. Das 3D-Modell bildet ein typisches Zweifamilienhaus in kombinierter Massiv- und Holzbauweise ab einschließlich aller versorgungstechnischen Elemente aus der Elektro-, Informations- und Kommunikationstechnik und der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Es lädt ein zum selbständigen Erkunden und Lernen und verweist über objektgebundene Links und interaktiven Menüs auf jeweils relevante Informationen in der Wissensdatenbank, die technisch als Wiki-System realisiert ist.

Bildungszentren für die fachliche Inhaltsentwicklung verantwortlich

Für die fachliche Inhaltsentwicklung des Lernsystems waren das Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes gGmbH (Bubiza) in Kassel, das KOMZET BAU Bühl des Berufsförderungswerks der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH und das Berufsbildungs- und TechnologieZentrum Osnabrück (BTZ) der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim verantwortlich. Unterstützt wurden die Verbundpartner durch die TU Berlin und die UnI Kassel. D

Norbert Kuri, vom KOMZET BAU Bühl des Berufsförderungswerks der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH ergänzt: „Unsere Ausbilder haben bisher sehr gute Erfahrungen beim Einsatz des virtuellen 3D-Gebäudes in der überbetrieblichen Ausbildung gemacht. Die Azubis sind sehr neugierig und gehen mit großem Interesse und Spaß durch das 3D-Gebäude und erkunden das hinterlegte Wiki.”

Im vergangenen Jahr wurde das vollständig überarbeitete und erweiterte Lernsystem mit dem BIM-Award 2021 des BIM-Cluster-Hessen e.V. ausgezeichnet. Besonders gelobt wurde das Konzept dabei für seine einfache Handhabung, das moderne Aussehen und die große Wissensdatenbank.

Das virtuelle Gebäude mit dem Wiki steht beim Bubiza kostenlos zur Verfügung.

,

KOMMENTARE

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

AUCH INTERESSANT

Geschäftsjahr 2022 und Ausblick: Nemetschek Group will auf Subskription und SaaS umstellen

Die Nemetschek Group legt nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2022 im laufenden Jahr 2023 die entscheidenden Grundlagen, um auch künftig ein dynamisches Umsatzwachstum mit zweistelligen Wachstumsraten bei zugleich hoher Profitabilität zu erreichen. Im Jahr 2023 wird die laufende Transformation des Geschäftsmodells von Lizenzverkäufen hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigt.
24. März 2023

Strategische Partnerschaft: Amerikanischer Roboter unterstützt Hiltis Jaibot

Hilti geht mit dem Baurobotik-Unternehmen Canvas (USA) eine strategische Partnerschaft ein. Canvas hat eine Trockenbau-Roboterlösung entwickelt, die neue Wege des Bauens ermöglich soll.
15. März 2023

Smart Home und Sensorik – Das sind die Chancen und Grenzen

Die Heizung regeln, das Licht ausschalten oder die Waschmaschine starten: All das ist dank der intelligenten Vernetzung von Haustechnik und Geräten mittlerweile bequem per Smartphone möglich. Welche Chancen bieten Smart Home und Sensorik, an welche Grenzen stoßen sie und gibt es Risiken?
13. Februar 2023

Wie CAFM Software Betreibern beim Facility Management hilft

CAFM Software unterstützt Betreiber dabei, ihre Gebäude zu verwalten. Ein Überblick über die Funktionen der Tools, ihre Vorteile und wichtige Faktoren bei der Auswahl des Programms.
9. Februar 2023

Die 10 besten kostenfreien Bausoftware Tools für Architekten

Kostenfreie Bausoftware Tools für Architekten unterstützen dabei, Bauprojekte effizient zu planen und umzusetzen. Was können die besten 10 von ihnen? Wir wollten es wissen und präsentieren die wichtigsten Fakten.
6. Februar 2023

Das Haus im 3D-Betondruck: Game Changer oder Bedrohung?

Für die Wohnungswirtschaft wird dringend neuer Wohnraum benötigt. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies jedoch schwieriger denn je. Mit innovativer Technologie können innerhalb kurzer Zeit mit 3D-Betondruck automatisch auch komplexe Strukturen geschaffen werden. Auch für Architekten eröffnen sich dabei neue Chancen, denn der 3D-Betondrucker kann mühelos auch ohne Schalung anspruchsvolle Gestaltungen umsetzen.
3. Februar 2023

AIoT in der Wohnungswirtschaft: Das Beste aus zwei Welten

AI und IoT – zwei Technologien, die die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Beide kombiniert ergeben die Artificial Intelligence of Things. Welche Möglichkeiten eröffnet AIoT in der Wohnungswirtschaft?
23. Januar 2023

Wie Augmented Reality in der Bauwirtschaft den Fachkräftemangel lindert

Für viele Anwendungen werden Spezialisten benötigt. Oft ist es jedoch unter Anleitung schnell möglich, diese Aufgaben auch allgemeinen Fachkräfte zu übertragen. So erhalten die Bauausführenden mit Augmented Reality alle relevanten Informationen beispielsweise aus der BIM-Planung direkt in das Sichtfeld eingeblendet. Mit dieser angereicherten Realität können Objekte sichtbar gemacht und Ausführungshilfen eingeblendet werden. Das spart Zeit und Geld.
18. Januar 2023

Startups, mit denen Sie bei BIM so richtig in Fahrt kommen

BIM verändert das Bauwesen. Doch die Entwicklung steht noch am Anfang. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich die richtigen Expertinnen und Experten ins Boot zu holen. Wir stellen 5 BIM-Startups vor.
12. Januar 2023

Drohnen auf Baustellen: Wie die Flugroboter das eigene Business zum Fliegen bringen

Ein Gelände vermessen, den Baufortschritt dokumentieren, ein Gebäude auf Schäden überprüfen: In der Bauwirtschaft gibt es zahlreiche Aufgaben, die sehr zeitaufwendig sind. Doch es gibt kleine Helfer. Drohnen auf der Baustelle unterstützen bei der Planung, dem Bau und Betrieb. Unsere Übersicht zeigt die vielfältigen Einsatzbereiche der Flugroboter.
10. Januar 2023

BESUCHEN SIE UNS AUF

SITES.4BUILDERS

bdbau-logo
beyondbricks
meistertipp_logo
SPACIFIC_Claim_white_logo _-_green_background
BaustoffMarkt
nova_building_logo_4builders.
blackprint_Logo_pioneering
Logo_bimswarm
BIM-Institut Logo

DATES.4BUILDERS

03
Mai 23
- 05
Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
03. Mai 23
- 05. Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstaltungsart: Tagung, Schulung, Workshop
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
08
Mai 23
- 09
Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstalter: RM Solutions
08. Mai 23
- 09. Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstaltungsart: Fortbildung
Veranstalter: RM Solutions
09
Mai 23
- 11
Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin
09. Mai 23
- 11. Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin

LESEEMPFEHLUNG

Strategische Partnerschaft: Amerikanischer Roboter unterstützt Hiltis Jaibot

Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

Was ich bisher über BIM nicht zu fragen gewagt habe

BIM-Daten und das Recht: Wem gehört das BIM-Modell?

Was ist eigentlich das BIM-Portal? Inga Stein-Barthelmes im Interview

NEUESTE KOMMENTARE
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x

Leads gewinnen mit 4builders.

In einem Online-Infotermin präsentieren wir Ihnen live die Vielfalt der 4builders-Welt und beantworten Ihre individuellen Fragen.