Startseite » Hochbau » Bau-Berufsbildung: Virtuell begehbares 3D-Modell in kombinierter Holz- und Massivbauweise
“‘DaviD’, das virtuelle Digitalgebäude bietet den Auszubildenden eine Plattform, um
spielerisch und intuitiv zu lernen. Durch den Gaming Charakter des Tools wird das Lernen für die
Jugendlichen noch interessanter,” erläutert Dipl.-Ing Petra Marpe, für das Projekt verantwortlich beim Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes gGmbH (Bubiza) in Kassel.
„DaviD” besteht aus einem am Bildschirm begehbaren 3D-Modell, einer damit verbundenen umfangreichen Wissensdatenbank sowie einem Kompendium für Lernende und Lehrende. Das 3D-Modell bildet ein typisches Zweifamilienhaus in kombinierter Massiv- und Holzbauweise ab einschließlich aller versorgungstechnischen Elemente aus der Elektro-, Informations- und Kommunikationstechnik und der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Es lädt ein zum selbständigen Erkunden und Lernen und verweist über objektgebundene Links und interaktiven Menüs auf jeweils relevante Informationen in der Wissensdatenbank, die technisch als Wiki-System realisiert ist.
Für die fachliche Inhaltsentwicklung des Lernsystems waren das Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes gGmbH (Bubiza) in Kassel, das KOMZET BAU Bühl des Berufsförderungswerks der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH und das Berufsbildungs- und TechnologieZentrum Osnabrück (BTZ) der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim verantwortlich. Unterstützt wurden die Verbundpartner durch die TU Berlin und die UnI Kassel. D
Norbert Kuri, vom KOMZET BAU Bühl des Berufsförderungswerks der Südbadischen Bauwirtschaft GmbH ergänzt: „Unsere Ausbilder haben bisher sehr gute Erfahrungen beim Einsatz des virtuellen 3D-Gebäudes in der überbetrieblichen Ausbildung gemacht. Die Azubis sind sehr neugierig und gehen mit großem Interesse und Spaß durch das 3D-Gebäude und erkunden das hinterlegte Wiki.”
Im vergangenen Jahr wurde das vollständig überarbeitete und erweiterte Lernsystem mit dem BIM-Award 2021 des BIM-Cluster-Hessen e.V. ausgezeichnet. Besonders gelobt wurde das Konzept dabei für seine einfache Handhabung, das moderne Aussehen und die große Wissensdatenbank.
Das virtuelle Gebäude mit dem Wiki steht beim Bubiza kostenlos zur Verfügung.
Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.