Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

BIM-Tage Deutschland 2022: „BIM is WIN“

Axel Kaufmann, CFOO Nemetschek Group, mit Grußwort zum BIM-Jahreskongress der BIM-Tage Deutschland 2022 mit im Allianz Forum. Insgesamt nahmen an den drei Event-Tagen mehr als 3.000 Besucher teil – online und vor Ort. Bild BIM Tage
Die BIM-Tage Deutschland im Zeichen des dynamischen und erfolgreichen digitalen und nachhaltigen Bauwesens

AUF EINEN BLICK

  • Über 150 Vorträge des dreitägigen hybriden Events zeigten die ganze Bandbreite überzeugender IT-Lösungen für Planen, Bauen und Betreiben, die weite Entwicklung der erforderlichen Standards sowie eine Fülle erfolgreich realisierter BIM-Projekte.
  • Mehr als 3.000 Besucher nahmen an Deutschlands größtem Hybridevent des digitalen Bauwesens teil.
  • Die von den „RealDigitalLeaders“ dargelegten Empfehlungen für erfolgreiche Strategien zur Umsetzung digitaler und nachhaltiger Projekte mit BIM prägten Programm und Diskussion – online und vor Ort.
  • Vier Parlamentarische Staatsekretäre befassten sich in ihren Keynotes und Diskussionsbeiträgen mit dem Schlüsselthema Building Information Modeling: Sören Bartol, Bundesbauministerium; Christian Kühn, Bundesumweltministerium; Oliver Luksic, Bundesministerium für Digitales und Verkehr und Michael Kellner, Bundeswirtschaftsministerium

Schon mit ihrer morgendlichen Begrüßung im Allianz-Forum am Brandenburger Balkon brachte NRW-Ministerin für Bauen und Digitales, Ina Scharrenbach, das Programm der BIM-Tage Deutschland 2022 (#BTD) auf den Punkt, als sie den Teilnehmern zurief: „BIM is WIN!“. Tatsächlich zeigten die über 150 Vorträge des dreitägigen hybriden Events (16. und 19./20.9.) die ganze Bandbreite überzeugender IT-Lösungen für Planen, Bauen und Betreiben, die weite Entwicklung der erforderlichen Standards sowie eine Fülle erfolgreich realisierter BIM-Projekte. Mehr als 3.000 Besucher nahmen an Deutschlands größtem Hybridevent des digitalen Bauwesens teil. Und 300 Gäste im Allianz Forum feierten die Gewinner der drei Green-BIM Awards und zwei Sieger des Start-Wettbewerbs „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ bei der glanzvollen BIM-Gala.

Mehr als 250 Manager, namhafte Repräsentanten von Verbänden, Institutionen und Verwaltungen waren beim Jahreskongress am 19. September von der großartigen Location am symbolstarken Standort direkt am Brandenburger Tor begeistert. Viele würdigten nicht nur die Inhalte des Programms, sondern auch die außerordentliche Aufmerksamkeit seitens der Politik. Denn gleich vier Parlamentarische Staatsekretäre befassten sich in ihren Keynotes und Diskussionsbeiträgen mit dem Schlüsselthema Building Information Modeling: Sören Bartol, Bundesbauministerium; Christian Kühn, Bundesumweltministerium; Oliver Luksic, Bundesministerium für Digitales und Verkehr und Michael Kellner, Bundeswirtschaftsministerium. Dabei kam die Sprache immer wieder auch auf zwei zentrale Projekte des Bundes: Das BIM-Portal von BIM-Deutschland und die Initiative Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Deren Verantwortliche unterstützen die #BTD bereits im dritten Jahr als Schirmherren: Dr. Jan Tulke und Inga Stein-Barthelmes, Geschäftsführer planen-bauen 4.0, sowie Thomas Kirmayr, Leiter des Kompetenzzentrums und Geschäftsführer der Fraunhofer Allianz Bau.

Die beste Software für die Bau- und Immobilienwirtschaft – Software. Planen. Bauen. Betreiben.

Politik zeigte großes Interesse an BIM

Die von den „RealDigitalLeaders“ dargelegten Empfehlungen für erfolgreiche Strategien zur Umsetzung digitaler und nachhaltiger Projekte mit BIM prägten Programm und Diskussion – online und vor Ort. Ihre Themen trafen auf die Diskussion mit den Bundestagsabgeordneten aus dem für Bau zuständigen Bundestagsauschuss: Daniel Föst, FDP; Michael Kießling, CSU; Brian Nickholz, SPD und Kassem Taher-Saleh, Bündnis90 / Die Grünen. Sie fokussierten die Leitplanken aus der Politik für die Stärkung und Förderung von BIM. Dr. Axel Kaufmann, CFOO der Nemetschek Group und „BIM Master“ der #BTD brachte die Anforderungen auf den Punkt: Die Politik muss den erforderlichen Rahmen aktiv gestalten, den Einsatz digitaler Werkzeuge sowie offener Schnittstellen fördern und fordern und in die Aus- und Weiterbildung der benötigten Fachkräfte investieren.

Das Branchenverzeichnis für digitale Vorreiter der Bauindustrie – Unternehmen. Portfolio. Netzwerk. Kontakt.

Verleihung der Green BIM Awards und der BIM-Löwen

Den Höhepunkt erreichte der zweite Event-Tag dann mit der abendlichen BIM-Gala. Schirmherr und Geschäftsführender Vorstand der DGNB e. V. Johannes Kreissig unterstrich in seiner Keynote: Die Zeit zu schauen, was die anderen zum Klimaschutz beitragen sollten und abzuwarten, die sei vorbei! Und dann war die Spannung groß, wer aus dem Online-Voting des Publikums beim Auftakt am ersten Event-Tag hervorgegangenen Favoriten der Green-BIM Awards und des Start-up Wettbewerbs „Auf der Fährte der BIM-Löwen“ ausgezeichnet würde. Für ihr vorbildhaftes Wirken für den besseren Klimaschutz mittels BIM erhielten diese Auszeichnung: Arcadis Germany & Sirius Facilities; ATP sustain und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Bei den Start-Ups kam es zu einem Kopf an Kopf Rennen, weshalb sich die BIM-Löwen in diesem Jahr entschieden, zwei Unternehmen die Siegerehre zu erweisen: Der specter automation und der X-Build.

Online-Kongress am dritten Tag mit mehr als 40 Fachvorträgen

Der in die #BTD eingebettete Online-Kongress Building Life DIGITAL unterstrich den Mehrwert des hybriden Veranstaltungskonzeptes für das Fachpublikum: Denn auch die am dritten Event-Tag gestreamten Fachbeiträge von über 40 IT-Anbietern und Leitern bedeutender Institutionen zur BIM-Praxis konnten technisch niedrigschwellig auf den drei Channels „Planen“, „Bauen“ und „Betreiben“ gezielt und bequem verfolgt werden.

„Mit den BIM-Tagen Deutschland bringen wir die BIM-Opinionleaders aus Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden und Politik zusammen und schaffen zugleich eine Eventplattform, die es der gesamten BIM-Community ermöglicht, an diesem Austausch teilzunehmen und sich einzubringen: Vor Ort und von jedem Ort, hybrid und klimaschonend“, unterstreichen die beiden Initiatoren Ralf Golinski und Dr. Josef Kauer das Event-Konzept. „Gemeinsam mit unserem strategischen Medienpartner, der HUSS-Medien Gruppe, entwickeln wir die BIM-Tage Deutschland nun konsequent weiter. Mit dem BIM-Fachmagazin „Build-Ing.“ als Content-Anker.“


Die BIM-Tage Deutschland 2023 finden am 27. und 28. September in Berlin statt.

,

KOMMENTARE

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

AUCH INTERESSANT

Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

BIM ermöglicht Immobilienentwicklern, bestehende Geschäftsmodelle zu transformieren und neue Modelle zu entwickeln.
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

BIM-Manager versus BIM-Koordinator: Worin unterscheiden sich die Rollen?

Bei BIM arbeiten die Projektbeteiligten anders zusammen als gewohnt. Damit die Methode funktioniert, braucht es verschiedene Experten. BIM-Manager und BIM-Koordinator sind nur zwei der nötigen Rollen. Welche es noch gibt und wer für was zuständig ist.
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

BIM-Software: Was Programme BIM-fähig macht und welche Tools das können

BIM soll den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks abdecken. Damit das funktioniert, muss die verwendete Software BIM-fähig sein. Was das bedeutet und welche Programme die Anforderungen erfüllen.
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

Digitaler Zwilling im Bauwesen: Wie Sie sich die neue Technologie zunutze machen können

Der digitale Zwilling im Bauwesen spielt eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Branche. Welche Vorteile bietet die Technologie und wie kann sie genutzt werden? Wir verraten es.
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

GeoBIM – Wie das BIM-Modell eingebettet in GIS-Daten Rückschlüsse auf Nachhaltigkeit zulässt

Bei GeoBIM werden historische GIS-Daten mit aktuellen BIM-Daten verknüpft, um Bauwerke in einem größeren Kontext zu betrachten. Welche Vorteile bringt das? Und wie wirkt sich das auf die Nachhaltigkeit von Projekten aus? Ein Überblick über die wichtigsten Fakten zu GeoBIM.
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

Die IntegBridge-Methode: Wie mit BIM im Brückenbau CO2 eingespart werden kann

Der Bau von Brücken in Deutschland ist für einen großen Teil der CO2-Emissionen im Bausektor verantwortlich. Bei der Entscheidung der Planungsvariante im Brückenbau ist leider immer noch der Preis entscheidend. Dabei übersteigen die Folgekosten die Lebenszykluskosten deutlich. Das Problem liegt darin, dass alle Planungsvarianten in Hinsicht auf den Lebenszyklus, Emissionsaufkommen und Kosten mit einem hohen Aufwand verbunden sind. Durch Building Information Modeling (BIM) kann sich das jedoch ändern und zu einer erheblichen CO2-Einsparung führen.
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

Was ich bisher über BIM nicht zu fragen gewagt habe

An BIM kommt die Baubranche kaum noch vorbei. Architekten, Ingenieurinnen, Bauherren – alle nutzen es. Fragen zur Thematik gibt es trotzdem etliche. Wir beantworten acht von denen, die sich keiner zu stellen traut.
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Matthias Kaufhold im Interview

Mit BIM und seinen Chancen befasst sich Matthias Kaufhold – wir sprachen mit dem Experten vom BIM-Institut der Bergischen Universität Wuppertal.
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

BIM-Daten und das Recht: Wem gehört das BIM-Modell?

BIM, die dafür erstellten Modelle und zugehörigen Daten werfen rechtliche Fragen auf. Diese sollten von Anfang an geklärt sein, damit Bauprojekte nicht wegen fehlender Einwilligungen blockiert werden. Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um BIM-Daten.
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

Startups, mit denen Sie bei BIM so richtig in Fahrt kommen

BIM verändert das Bauwesen. Doch die Entwicklung steht noch am Anfang. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich die richtigen Expertinnen und Experten ins Boot zu holen. Wir stellen 5 BIM-Startups vor.
Dynamic Meta widget allowed only for Posts listing source or in Post context

BESUCHEN SIE UNS AUF

SITES.4BUILDERS

BaustoffMarkt
Knauf_Logo
BIM-Institut Logo
beyondbricks
bdbau-logo
Logo_bimswarm
im_manager_entscheider_Logo
meistertipp_logo

DATES.4BUILDERS

03
Mai 23
- 05
Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
03. Mai 23
- 05. Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstaltungsart: Tagung, Schulung, Workshop
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
08
Mai 23
- 09
Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstalter: RM Solutions
08. Mai 23
- 09. Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstaltungsart: Fortbildung
Veranstalter: RM Solutions
09
Mai 23
- 11
Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin
09. Mai 23
- 11. Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin

LESEEMPFEHLUNG

Strategische Partnerschaft: Amerikanischer Roboter unterstützt Hiltis Jaibot

Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

Was ich bisher über BIM nicht zu fragen gewagt habe

BIM-Daten und das Recht: Wem gehört das BIM-Modell?

Was ist eigentlich das BIM-Portal? Inga Stein-Barthelmes im Interview

NEUESTE KOMMENTARE
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x

Leads gewinnen mit 4builders.

In einem Online-Infotermin präsentieren wir Ihnen live die Vielfalt der 4builders-Welt und beantworten Ihre individuellen Fragen.