Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Startups, mit denen Sie bei BIM so richtig in Fahrt kommen

BIM Startups entwickeln Lösungen, von denen das Bauwesen jetzt profitiert. Quelle: Unsplash
BIM verändert das Bauwesen. Doch die Entwicklung steht noch am Anfang. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich die richtigen Expertinnen und Experten ins Boot zu holen. Wir stellen 5 BIM-Startups vor.

BIM: Hinter diesen drei Buchstaben verbirgt sich die Grundlage für die digitale Transformation im Bauwesen. Das Building Information Modeling bietet den verschiedenen Stakeholdern von der Planung über die Umsetzung bis zur Bewirtschaftung von Gebäuden neue Möglichkeiten. Möglichkeiten, mit denen Sie Kosten senken, Zeit sparen und die Qualität erhöhen können. Damit dies gelingt, sind Expertinnen und Experten gefragt, die die passenden BIM-Anwendungen bereitstellen. Davon gibt es viele, der Markt boomt. Wir stellen Ihnen fünf BIM Startups vor, auf die Sie jetzt setzen sollten.

VOXELGRID: BIM für Bestandsgebäude

Damit Architekten und Bauunternehmen BIM nutzten können, brauchen sie Daten über Baupläne und Materialien, die sie in ein digitales Modell überführen. Was jedoch, wenn diese Informationen nicht zur Verfügung stehen? Diese Frage stellte sich auch die VOXELGRID GmbH. Das in Bayern ansässige Startup nutzt LiDar – dreidimensionales Laserscanning –, Deep Learning und Photogrammetrie, um 3D-Modelle von älteren Gebäuden zu erstellen. Darüber hinaus setzt VOXELGRID auf die Hyperspektralanalyse: Das Unternehmen hat Strahlungseigenschaften einer Vielzahl von Baustoffen in einer umfangreichen Bibliothek hinterlegt. So können sie alle für den Bau eines Gebäudes verwendeten Materialien bis ins kleinste Detail bestimmen. An einem Tag werden bis zu 10.0000 Quadratmeter Bodenfläche erfasst. VOXELGRID bietet auf seiner Website verschiedene Leistungen und Produkte an, die sich in bestehende GIS-, CAFM- oder EFP-Systeme intergieren lassen.

Baufehler mobil erkennen mit Avvir

Das Building Information Modeling gibt einen idealisierten Plan vor, wie ein Bauprojekt ablaufen soll. Das spart Kosten sowie Zeit und gewährleistet eine hohe Qualität. So weit, so gut – trotzdem kann es durch Verzögerungen oder Baufehler zu Abweichungen während des Baus kommen. Eine Herausforderung, die das US-amerikanische BIM Startup Avvir als Ausgangspunkt nahm, um einen mobilen Scanner zu entwickeln. Er nutzt Künstliche Intelligenz und Lasertechnologie, um Gebäude während des Baus auf Fehler zu prüfen. Dabei kann er bis zu 2.787 m² pro Stunde scannen. Die Software vergleicht die erfassten Informationen mit den Bauplänen und identifiziert so Baufehler sowie mögliche Verzögerungen. Die Bauverantwortlichen können das BIM dann entsprechend anpassen oder Änderungen vor Ort vornehmen.

bimspot vernetzt Stakeholder in BIM-Software

Das Wiener BIM Startup BIM SPOT GmbH war 2022, vier Jahre nach seiner Gründung, bereits so erfolgreich, dass es von der Schweizer smino AG übernommen wurde. bimspot bietet eine cloudbasierte BIM-Software, mit der die Nutzer ihre Gebäudemodelle digital managen können. Alle an der Planung, der Umsetzung und dem Betrieb eines Gebäudes beteiligten Stakeholder sind miteinander vernetzt. Sie greifen in einer cloudbasierten, systemunabhängigen Graph-Datenbank auf die gesammelten Informationen zurück, die das Gebäude über den gesamten Lebenszyklus hinweg abbilden.

Besserer BIM-Workflow mit VISOPLAN CDE

VISOPLAN CDE lautet der Name eines Berliner Startups, das ebenfalls eine Plattform zur erfolgreichen Kollaboration zwischen den Projektbeteiligten bereitstellt. Dort werden die verschiedenen Informationen und Modelle zu einem digitalen Zwilling zusammengeführt. Die Plattform fungiert als Schnittstelle zwischen den einzelnen CAD-Systemen und Akteuren. Das Ziel: ein besserer Workflow. Neben dem BIM-Modellmanagement bietet das Unternehmen eine Reihe weiterer Anwendung und Services an. Dazu zählen unter anderem das Dokumentenmanagement, Informationsmanagement und der Bereich Cloud-Infrastruktur und -Sicherheit.

Full-Service von der Build Informed GmbH

Ein buntes Potpourri in Sachen Building Information Modeling stellt das Unternehmen Build Informed GmbH bereit. Die Unternehmensberater aus Österreich kreieren individuelle Twins, nehmen Bestandserfassungen von Bauwerken für BIM-Gebäudemodelle vor und beraten in allen möglichen Fragen rund das Building Information Modeling. Darüber hinaus bietet Build Informed Seminare zu den Themen Revit und BIM an. Die Innsbrucker verstehen sich als Full-Service-Anbieter, bei dem für jeden etwas dabei sein dürfte, der von der Digitalisierung im Bauwesen profitieren möchte.

Mit Experten-Knowhow zum Erfolg bei BIM

Die Erfolgsgeschichte von BIM steht noch am Anfang. Bedeutet auch: Das Wissen über und die Erfahrung mit Building Information Modeling ist aktuell noch begrenzt. Umso wichtiger ist es, jetzt auf BIM-Experten und -Expertinnen zurückgreifen, um von den Vorteilen der Digitalisierung im Bauwesen zu profitieren.

Autor/Autorin

Dominik Deden, freier Autor
Dominik Deden
Freier Autor für 4builders.
Dominik Deden schreibt als freier Mitarbeiter für die 4builders.-Redaktion. Er arbeitete mehrere Jahre als PR-Redakteur für Kommunikationsagenturen und Unternehmen. Zuvor absolvierte er ein Masterstudium der Medienwissenschaft in Düsseldorf. Als Experte für den Bereich B2B-Kommunikation schreibt er zu Themen wie Digitalisierung, IT, Industrie 4.0, New Work und Immobilien.
Dominik Deden, freier Autor
Dominik Deden
Freier Autor für 4builders.
Dominik Deden schreibt als freier Mitarbeiter für die 4builders.-Redaktion. Er arbeitete mehrere Jahre als PR-Redakteur für Kommunikationsagenturen und Unternehmen. Zuvor absolvierte er ein Masterstudium der Medienwissenschaft in Düsseldorf. Als Experte für den Bereich B2B-Kommunikation schreibt er zu Themen wie Digitalisierung, IT, Industrie 4.0, New Work und Immobilien.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

Bis 20. Juni für den neuen BIM-Preis Bayern bewerben

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zeichnet herausragende BIM-Projekte mit dem neuen BIM-Preis Bayern aus. Der Preis soll künftig jährlich vergeben werden. Teilnahmeschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist der 20. Juni 2023.
5. Juni 2023

Inga Stein-Barthelmes verlässt planen-bauen 4.0. Im Interview sagt sie: "Es muss ein Kulturwandel in der Welt des Bauens stattfinden"

Inga Stein-Barthelmes war fast zwei Jahre lang Geschäftsführerin der planen-bauen 4.0 GmbH. Jetzt wechselt sie als Marktbereichsleiterin Bundesbau zu PD, einem Unternehmen, das die öffentliche Hand berät. Im Interview sprechen wir mit ihr darüber, wie weit die Baubranche in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist, welche Unterstützung von staatlicher Seite nötig ist und welche Rolle Building Information Modeling (BIM) bei all dem spielt.
1. Juni 2023

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

Fachpublikationen zu BIM: Welche kostenlosen Neuerscheinungen es gibt

Immer wieder erscheinen Bücher, Whitepaper, Vorlagen und andere Fachpublikationen zum Thema BIM – teils zu enormen Preisen. Doch nicht alles muss Geld kosten. Diese Neuerscheinungen bieten kostenlose Information und Inspiration.
28. April 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

BIM im Brandschutz: Was bremst die Branche?

Building Information Modeling bringt auch dem Brandschutz Vorteile. Trotzdem ist die Methode in der Branche noch nicht weit verbreitet. Die Gründe dafür sind vielfältig – und sie gehen über den Brandschutz hinaus.
10. April 2023

Bis 20. Juni für den neuen BIM-Preis Bayern bewerben

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zeichnet herausragende BIM-Projekte mit dem neuen BIM-Preis Bayern aus. Der Preis soll künftig jährlich vergeben werden. Teilnahmeschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist der 20. Juni 2023.
5. Juni 2023

Inga Stein-Barthelmes verlässt planen-bauen 4.0. Im Interview sagt sie: "Es muss ein Kulturwandel in der Welt des Bauens stattfinden"

Inga Stein-Barthelmes war fast zwei Jahre lang Geschäftsführerin der planen-bauen 4.0 GmbH. Jetzt wechselt sie als Marktbereichsleiterin Bundesbau zu PD, einem Unternehmen, das die öffentliche Hand berät. Im Interview sprechen wir mit ihr darüber, wie weit die Baubranche in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist, welche Unterstützung von staatlicher Seite nötig ist und welche Rolle Building Information Modeling (BIM) bei all dem spielt.
1. Juni 2023

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

Fachpublikationen zu BIM: Welche kostenlosen Neuerscheinungen es gibt

Immer wieder erscheinen Bücher, Whitepaper, Vorlagen und andere Fachpublikationen zum Thema BIM – teils zu enormen Preisen. Doch nicht alles muss Geld kosten. Diese Neuerscheinungen bieten kostenlose Information und Inspiration.
28. April 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

BIM im Brandschutz: Was bremst die Branche?

Building Information Modeling bringt auch dem Brandschutz Vorteile. Trotzdem ist die Methode in der Branche noch nicht weit verbreitet. Die Gründe dafür sind vielfältig – und sie gehen über den Brandschutz hinaus.
10. April 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x