Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

BIM World MUNICH 2022: Trendsetter Event für die Digitalisierung der Baubranche mit neuem Aussteller- und Besucherrekord

Die Frage, die alle beschäftigte: „Wie kann BIM dazu beitragen, nachhaltiger und energieeffizienter zu bauen und zu produzieren.“ Foto: BIM World
Mit einer herausragenden zweitägigen Veranstaltung hat letzte Woche in München die BIM World MUNICH ihre Pforten geschlossen. Sie hat ihre Position als Leitevent der Branche mit einem sehr umfangreichen Kongressprogramm auf insgesamt 8 Bühnen, 250 ReferentInnen und mehr als 223 internationalen Ausstellern unterstrichen.

“Mit über 7.000 internationalen Fachbesuchern aus 53 Ländern sind wir mehr als zufrieden. Die BIM World MUNICH war erneut Drehscheibe für den Austausch zu allen relevanten Digitalisierungsthemen und –trends sowie zum Thema Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. In vielen Diskussionen und Gesprächen hat sich gezeigt, dass man ohne Digitalisierung und BIM die aktuellen und sich ausweitenden Engpässe bei den Baumaterialien und Arbeitskräften sowie der steigenden Energiekosten nicht bewältigen kann.

Die BIM World MUNICH hat wieder eindrucksvoll bewiesen, dass sie die zentrale Plattform für die Geschäftsentwicklung aller beteiligten Akteure und Teilnehmer ist.” bekräftigt Christian Stammel, Gründer und Geschäftsführer der BIM World MUNICH. Building Information Modeling entwickelt sich zum zentralen Datenaustausch aller am Bau beteiligten Gewerke und wird somit wichtiger denn je. Der Einfluss der BIM-Prozesse und -Datenmodelle reicht dabei weit über den eigentlichen Planungsbereich hinaus.

Die BIM World MUNICH zeigte dies eindrucksvoll mit den Themen BIM4Machines, BIM4FM, BIM4Materials, BIM4Infrastructure und BIM4RealEstate und den Querschnittsthemen BIM4Netzero und BIM4Collaboration.

Zu den Themen BIM4FM und BIM4Materials wurden erstmalig eigene Partnerkongresse realisiert.
Die gemeinsame Veranstaltung summit.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe und GS1 bot am 22.11. Einblicke in die digitale Zukunft der Baustoff- und Bauproduktindustrie.

Bei dem BIM4FM Congress by CAFM Ring e.V. wurde am zweiten Tag insbesondere dem Thema des Betriebs einer Immobilie und den durch BIM Daten hervorgerufenen Vorteilen im Betrieb viel Aufmerksamkeit von den Kongressbesuchern geschenkt.

Handwerker auf der Messe

Und zum ersten Mal kamen auch die Handwerker auf ihre Kosten: In einem eigenen Vortragsprogramm wurde aufgezeigt, wie Schreiner, Fliesenleger und weitere Handwerker mit einfachen Smartphone Apps sowohl ihre Abrechnung als auch den Baufortschritt dokumentieren können und somit einen enormen Mehrwert für eine durchgängige digitale Baudokumentation liefern. Somit kommt man dem Ziel der Einbindung aller am Gewerk Beteiligten einen großen Schritt näher.

In den zahlreichen Fachvorträgen und Experten Diskussionen der Keyplayer der Branche und innovativen Start-ups aus den unterschiedlichen Disziplinen war der Digitale Zwilling nach wie vor eines DER Themen – erweitert um die Notwenigkeit des nachhaltigen Bauens und Renovierens vor dem Hintergrund der Ressourcenknappheit. Die Frage, die alle beschäftigte: „Wie kann BIM dazu beitragen, nachhaltiger und energieeffizienter zu bauen und zu produzieren.“

Highlights des Ausstellungsprogamms

Zu den Highlights des Ausstellungsprogramms gehörten neue disruptive Bau-IT und IoT-Technologien für das sensorgestützte Bauen und Betreiben, BIM und nachhaltiges Bauen, BIM und GIS, BIM und digitale Baustelle, BIM Visualisierung (VR/AR, 3D etc.), cloudbasierte BIM-Lösungen, innovative Lösungen für Smart Buildings, sowie die Best Practices von digitalen Planungstools und smarten Bautechnologien.


Außerdem hatten interessierte Besucher die Möglichkeit an einem Messerundgang, einer Guided Tour präsentiert von academy.4builders., teilzunehmen. Sie erhielten dadurch einen guten Überblick über die ausstellenden Unternehmen und die Tour brachte Gespräche zwischen Ausstellern und Besuchern in Gang.

Dem Thema „Innovation“ wurde dieses Jahr ein eigener großer Bereich gewidmet. In der Innovation Area samt eigener Bühne zeigten die Teilnehmer der BIM Town und des 5. Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup® ihre innovativen Produkte und Lösungen. Die Top 42 Finalisten pitchten zunächst auf der Innovation Stage des Start Up Bereichs „BIM Town“. Die Top 9 dieser Vorrunde durften dann vor dem beeindruckten Publikum auf der Hauptbühne nochmals präsentieren, die hochkarätige Jury evaluierte die Start-ups live vor Ort und kürte Carbon Limit Co. aus den USA zum Gewinner. Ein weiteres amerikanisches Unternehmen und ein Deutscher Sensorik Hersteller teilen sich die Plätze 2 und 3.

Dietmar Bernert, Präsident der BIM World MUNICH, stellt erfreut fest: “Neben der äußerst positiven Entwicklung der Aussteller- und Besucherzahlen, bei denen wir einen sehr guten Mix aus exzellenter technischer Kompetenz und signifikantem Interesse von Geschäftsführern, Vorständen und Innovationsführern der Bauindustrie beobachten konnten, beindruckt die Konzentration an qualitativ
hochwertigsten Fachbeiträgen im Konferenzprogramm auf allen Stages, die einen signifikanten Mehrwert für jeden darstellt, der sich mit den Innovationen im Bereich der Digitalisierung in allen Gewerken und Phasen des Planens, Bauens und Betreibens auseinandersetzt. Die diesjährige BIM World hat zum wiederholten Mal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie der wichtige Meeting Point für jeden ist, der Teil einer Gesellschaft sein will, die effizienter, nachhaltiger mit den Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte im Bauwesen und damit mit unser aller Ressourcen umgehen will und muss.
Ich freue mich schon heute, Sie alle wieder auf der kommenden BIM World in München begrüßen zu dürfen!“ Die 7. BIM World MUNICH findet am 28. und 29. November 2023 im ICM in München statt.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x