Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

BIM World MUNICH: Siebte Ausgabe des Trendsetter-Event

BIM World MUNICH
Die BIM World MUNICH sieht es als ihre Aufgabe an, diese Zukunftsthemen, welche die Branche in den kommenden Jahren begleiten werden, konsequent aufzugreifen und die Frage zu stellen.
Das Trendsetter Event der Baubranche findet wieder in München statt und wird wichtige Impulse für die nächsten Jahre liefern und konsequent den Know-How-Transfer über die gesamte AEC-Branche fördern: Der BIM World MUNICH Kongress und die Fachmesse für Digitalisierung in der Baubranche finden vom 22. – 23. November 2022 im ICM der Messe München statt.

AUF EINEN BLICK

  • BIM Anwendungen und Lösungen, sowie die Erstellung und Pflege von Digitalen Zwillingen sind Kernelemente der BIM World MUNICH und werden mit einem breiten Themenspektrum von BIM4Realestate, über BIM4Infrastuktur, BIM4Materials, BIM4Machines, BIM4FM und BIM4Netzero abgedeckt.
  • Mehr als 200 internationalen Aussteller und etwa 250 Referenten.
  • Innovatives Bauen und Betreiben von Hotels und Stadien bis hin zu ganzen Stadtinfrastrukturen
  • Keine Daten auch im Bauwesen und RealEstate Bereich ohne Cloud Anwendungen
  • Auch Handwerker kommen an der Digitalisierung und BIM nicht mehr vorbei
  • BIM4Machines mit VDMA und der MiC40 initiative
  • Rechtliche Würdigung von BIM Datenmodellen
  • BIM4Materials – summit.4builders.
  • Smart Building Design im Blickpunkt der Digitalisierung von Gebäuden
  • Wird die Finanzwelt zum Treiber der Nachhaltigkeit in der Bauindustrie? BIM4NetZero

Für die siebte Ausgabe der BIM World MUNICH steht schon jetzt fest: NetZero, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und eine Reduzierung des CO2 Footprints sind allgegenwärtig und die wichtigsten Themen der Branche.


Die BIM World MUNICH sieht es als ihre Aufgabe an, diese Zukunftsthemen, welche die Branche in den kommenden Jahren begleiten werden, konsequent aufzugreifen und die Frage zu stellen. „Wie kann BIM dazu beitragen, nachhaltiger und energieeffizienter zu bauen und zu produzieren.“ BIM Anwendungen und Lösungen, sowie die Erstellung und Pflege von Digitalen Zwillingen sind Kernelemente der BIM World MUNICH und werden mit einem breiten Themenspektrum von BIM4Realestate, über BIM4Infrastuktur, BIM4Materials, BIM4Machines, BIM4FM und BIM4Netzero abgedeckt und mit zahlreichen Innovationen, mehr als 200 internationalen Ausstellern und etwa 250 Referenten dem internationalen Publikum präsentiert.


Die Besucher können sich auf folgende Themen freuen:

Innovatives Bauen und Betreiben von Hotels und Stadien bis hin zu ganzen Stadtinfrastrukturen

Es wird aufgezeigt am Digital Twin der Stadt Helsinki, dem renommierten Holzhochhaus „The Wood Hotel“ in Schweden von White Arkitekts und den weltweit angesehenen NetZero Stadien von Populous.


Keine Daten auch im Bauwesen und RealEstate Bereich ohne Cloud Anwendungen

Das europäische Vorzeigeprojekt GAIA-X wird ebenso wie zahlreiche CDE (Common Data Environment) Lösungen, die zum gemeinsamen sicheren Datenaustausch unter aller am Bau und späteren Betrieb beteiligten Akteure vertreten sein.


Auch Handwerker kommen an der Digitalisierung und BIM nicht mehr vorbei

Es wird in einem eigenen Vortragsprogramm aufgezeigt, wie mit bereits kleinen Apps und einfachen digitalen Unterstützungen Prozesse, Abrechnungen und Projektplanungen sowie die Anbindung an gesamte Gewerke realisiert werden können.


BIM4Machines mit VDMA und der MiC40 initiative

Themen sind die Maschinensteuerung auf Basis von BIM Daten und die direkte Verfeinerung durch die Maschinensteuerungssensorik sowie die Präsentation neuester Betondruckverfahren und der damit verbundenen Möglichkeit des systemischen Bauens mittels individuell vorgefertigter Betonfertigteile.

Rechtliche Würdigung von BIM Datenmodellen

Dargelegt wird auch deren damit verbundene Nutzungsmöglichkeiten im gesamten Lebenszyklus von Gebäuden oder einer Infrastruktur.

BIM WORLD MUNICH
NetZero, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und eine Reduzierung des CO2 Footprints sind allgegenwärtig und die wichtigsten Themen der Branche.


BIM4Materials – summit.4builders.

Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Rudolf Müller Mediengruppe und GS1 und bietet Einblicke in die digitale Zukunft der Baustoff- und Bauproduktindustrie. Hier erfahren Besucher, wie BIM, Technologie und Software den Baustoffmarkt bereichern, welche neuen Ansatzpunkte sie liefern und sie können sich hierzu mit Knauf, DIN, Schüco, Xella sowie weiteren Branchenexperten austauschen. Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Bauprodukthersteller und -händler finden hier zukunftsweisende Lösungsansätze und Best Practices.


Smart Building Design im Blickpunkt der Digitalisierung von Gebäuden

Die hohe Transparenz des Digitalen Zwillings eines Gebäudes ist auch ein Qualitätssiegel für den Gebäudebetrieb. Zukünftig werden Gebäude mit smarten Funktionen, welche Bedürfnisse der Nutzer erkennen, sich autark darauf anpassen und so die Effizienz optimieren. Smart Buildings sind das Ergebnis innovativer, integraler Gebäudemanagementsysteme. Daher hat die BIM World MUNICH neben zahlreichen Vorträgen auch einen eigenen Kongress gemeinsam mit dem CAFM RING e.V. zum Thema BIM4FM ins Leben gerufen.


Ziel ist es, dass die Gebäudetechnik, und damit die Elektrotechnik und Gebäudeautomation, im BIM Prozess besser wahrgenommen wird. Hierzu gehören die Grundlagen für die Produktbeschreibung, die Einbindung in die vorhandene Software und die Unterstützung der Planer und Ausführenden.
Da sich der BIM Prozess vom ersten Gedanken an ein Gebäude über den kompletten Planungs- und Bauprozess bis in den Betrieb einer Immobilie durch Nutzung des Digitalen Zwillings durch den Betreiber/Facility Manager spannt, ist es notwendig, nicht nur Produktdaten, sondern auch die Funktionen der Gebäudetechnik abzubilden.


Wird die Finanzwelt zum Treiber der Nachhaltigkeit in der Bauindustrie? BIM4NetZero

Ein weiteres wichtiges Thema bildet BIM auch im Kontext des nachhaltigen Bauens. Geht man nach der EU kommt hier plötzlich ein neuer „Treiber“ ins Spiel: Die Finanzbranche! Mit der Taxonomie-Verordnung der EU greift diese massiv in die Fragen der Baufinanzierung mit ein. Künftig soll die Finanzierung von Bauvorhaben und die Vergabe von Fördermitteln an einen Nachhaltigkeitsnachweis gekoppelt werden. Nur mittels tatsächlich funktionierender digitaler Zwillinge der Gebäude, also auch einer integralen BIM-basierten Planung, kann erreicht werden, dass überhaupt Auskunft über die Nachhaltigkeit der Produktions- und Lieferkette während des Baus, sowie die Nachhaltigkeit im Betrieb besteht. Ein Expertenpanel mit White Arkitekts, Gropyus, Real I.S., DGNB und dem Fraunhofer Institut wird auf der BIM World MUNICH das Thema der Relevanz von BIM Datenmodellen für die Taxonomierung diskutieren.


Neben der Taxonomierung ist auch das systemische Bauen und insbesondere Renovieren ein extrem wichtiges Element der CO2 Reduzierung und der damit einhergehenden Bewertungen. Ein Panel mit BeFive, Ecoworks, Granlund und Populous gibt einen Einblick in den letzten Stand der Entwicklung bei der Verbesserung des CO2 Footprints – auch bei Bestandsimmobilien.



BIM World MUNICH Ausstellung zeigt die Entwicklung von BIM Technologien

Zu den Highlights des Ausstellungsprogramms gehören neue disruptive Bau-IT und IoT-Technologien für das sensorgestützte Bauen und Betreiben, BIM und nachhaltiges Bauen, BIM und GIS, BIM und digitale Baustelle, BIM Visualisierung (VR/AR, 3D etc.), cloudbasierte BIM-Lösungen, innovative Lösungen für Smart Buildings, sowie die Best Practices von digitalen Planungstools und smarten Bautechnologien.

Und bereits zum fünften Mal in Folge findet am 22.11. das packende Finale des Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup® statt. 42 internationale Start-Ups, pitchen vor einer hochrangig besetzen Expertenjury ab 11:00 auf der Innovation Stage um einen der begehrten Plätze unter den “Top 8” des Smart Building / Smart Construction Innovation World Cup® auf der Hauptbühne. Dort wird ab 17:00 Uhr der „Smart Building / Smart Construction Innovator of the year 2022“ gekürt.

,

PASSENDE INHALTE

sites.4builders

BIM World MUNICH
BIM World MUNICH
Knauf_Logo
Knauf Gips KG
Knauf_Logo
Knauf Gips KG
Rudolf Müller Mediengruppe
Rudolf Müller Mediengruppe
Schüco
Schüco
Xella
Xella

KOMMENTARE

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

AUCH INTERESSANT

BIM World MUNICH 2022: Trendsetter Event für die Digitalisierung der Baubranche mit neuem Aussteller- und Besucherrekord

Mit einer herausragenden zweitägigen Veranstaltung hat letzte Woche in München die BIM World MUNICH ihre Pforten geschlossen. Sie hat ihre Position als Leitevent der Branche mit einem sehr umfangreichen Kongressprogramm auf insgesamt 8 Bühnen, 250 ReferentInnen und mehr als 223 internationalen Ausstellern unterstrichen.
1. Dezember 2022

Auxalia: Kennen Sie die Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen BIM-Einsatz?

Auf der BIM-World vom 22.-23. November 2022 in München fragt Ausxalia "Wo stehen Sie beim Einsatz der BIM-Methodik? Kennen Sie die Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen BIM-Einsatz? Und haben Sie diese schon in die Praxis umgesetzt?"
9. November 2022

dormakaba International: Digitale Türplanung auf der BIM World

dormakaba stellt die Digitalisierung von Bauprozessen in den Fokus und präsentiert deshalb die digitalen Planungstools der neuen Türlösung EntriWorx Ecosystem.
3. November 2022

BIM World Munich: Der Treffpunkt für die Digitalisierung der Baubranche

Seit sechs Jahren ist die BIM World MUNICH die führende Netzwerkplattform in D-A-CH für nationale und internationale Akteure der Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Städtebauindustrie. Die 6. BIM World MUNICH wird vom 22.- 23.11.2022 im internationalen Congress Center München stattfinden.
21. Februar 2022

BIM World MUNICH 2021: Größte Veranstaltung zur Digitalisierung der Baubranche fand in Präsenz und mit enormen Zuspruch des Fachpublikums statt

Unter strengen Hygieneregelungen ermöglichte die 5. BIM World MUNICH vom 23. bis 24. November 2021 endlich wieder den dringend benötigten persönlichen Austausch aller Branchenbeteiligten und behauptete sich erneut als der wichtigste internationale Treffpunkt für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche.
17. Februar 2022

RM Mediengruppe: Die BIM World MUNICH passt perfekt

„Für uns geht ein lang gehegter Wunsch mit der Akquisition in Erfüllung. Die BIM World MUNICH passt perfekt zu unseren seit Jahren erfolgreich etablierten Angeboten und ist ein echter Meilenstein für die weitere strategische Entwicklung unserer Gruppe vom Informations- zum Lösungsanbieter“, so Dr. Christoph Müller, geschäftsführender Gesellschafter der Rudolf Müller Mediengruppe.
1. Juli 2021

BESUCHEN SIE UNS AUF

SITES.4BUILDERS

blackprint_Logo_pioneering
Procore_Logo_FC_Black_RGB
BaustoffMarkt
beyondbricks
meistertipp_logo

DATES.4BUILDERS

03
Mai 23
- 05
Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
03. Mai 23
- 05. Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstaltungsart: Tagung, Schulung, Workshop
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
08
Mai 23
- 09
Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstalter: RM Solutions
08. Mai 23
- 09. Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstaltungsart: Fortbildung
Veranstalter: RM Solutions
09
Mai 23
- 11
Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin
09. Mai 23
- 11. Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin

LESEEMPFEHLUNG

Strategische Partnerschaft: Amerikanischer Roboter unterstützt Hiltis Jaibot

Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

Was ich bisher über BIM nicht zu fragen gewagt habe

BIM-Daten und das Recht: Wem gehört das BIM-Modell?

Was ist eigentlich das BIM-Portal? Inga Stein-Barthelmes im Interview

NEUESTE KOMMENTARE
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x

Leads gewinnen mit 4builders.

In einem Online-Infotermin präsentieren wir Ihnen live die Vielfalt der 4builders-Welt und beantworten Ihre individuellen Fragen.