Startseite » News » digitalBAU 2022: Das Programm der fünf Foren
Zu jeder Produktgruppe der digitalBAU 2022 finden Besucher passende Präsentationen und Diskussionsrunden, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Zahlreiche Architektenkammern erkennen Teile des Vortragsprogramms als Fortbildung an und vergeben und Fortbildungspunkte.
Im Forum Halle 1 startet die Messe mit der Eröffnung. Die Themen sind hier Politik und Industrie . Zudem können sich Besucher auf verschiedene Vorträge rund um Stadtentwicklung, Digitalisierung der TGA und Digitales Entwerfen freuen. Die Bildungszentren des Baugewerbes BZB sowie das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk: Handwerk goes Smart MDH bieten Forenvorträge explizit zum Thema Digitales Handwerk. Am dritten Tag liegt der Fokus auf Forschung und Innovationen im Bereich digitaler Methoden.
Im Forum Halle 4 wird am ersten Messetag ein Rahmenprogramm vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen bereitgestellt. Am zweiten Tag fokussieren sich World Architects und C.FATH auf das zukunftsträchtige Thema KI + Produktion. Direkt im Anschluss finden die Innovation Challenge statt. Zum Abschluss werden der Bauverlag und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) den dritten Messetag mit den Themenblöcken „CAFM und Digitalisierung“ sowie „Robotik, KI und Produktion“ abrunden.
Das Forum Halle 5 wird vom Bauverlag mit den Themen Smart Building und BIM am ersten Messetag eröffnet. Am Abend wird der Deutschen Baupreisverliehen Am zweiten Tag verleiht das RKW den Preis „Auf IT gebaut“ . Der BVBS beschäftigt sich mit den Voraussetzungen für die durchgängige Digitalisierung der Baubranche. Zudem wird buildingSMART die Leitthemen BIM, VR und Künstliche Intelligenz im Bauwesen vorstellen.
Am dritten Messetag startet das Programm von World Architects & C.FATH zum Thema „Forschen + Praxis“. Am Nachmittag präsentiert BIM Events/Diconomy in Kooperation mit der Kommunal Agentur NRW und der Universität Duisburg Essen den Themenblock „Kommunale BIM Praxis in NRW und Anforderungen an Auftragnehmer“.
An allen drei Messetagen präsentieren Referenten baurelevante Themen von heute, morgen und übermorgen. Im Programm finden sich sowohl aktuelle Praxisbeispiele wie auch Visionen für die Zukunft des Bauens. Zudem bietet das Forum eine Bühne für Startups mit innovativen Ideen.
Das Smart Forum ist das Aussteller Forum der digitalBAU 2022. Firmen und Institutionen präsentieren ihre spannendsten Innovationen und zeigen, wie Sie diese in der Praxis anwenden können.
Das gesamte Forenprogramm als pdf.
Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.