Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Data Design System GmbH: Digitale Weiterbildungsangebote für das Elektrohandwerk

Digitale Fortbildung im Büro. (Bild: Data Design System GmbH)
Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in der Elektrobranche vorangetrieben. Seit 2020 gibt es eine Anzahl neuer digitaler Fortbildungsangebote.

In Zeiten von Pandemie, 3G und Homeoffice hat sich auch das Lernen und Fortbilden den Umständen anpassen müssen. Wo es vor der Pandemie noch normalen Präsenzunterricht gab, haben sich nun digitale Fortbildungsmöglichkeiten etabliert. Doch welche Formate gibt es und wie unterscheiden sich diese voneinander.

Webcasts und Digitale Live-Veranstaltungen mit gravierenden Unterschieden

In der Praxis trennt sich der Begriff Webcast nicht zwangsläufig von weiteren digitalen Live-Angeboten wie Online-Seminar, Live-Webcast, Webkonferenz, Webinar und so weiter ab. Dieses kann zu Verwirrungen führen, da es gravierende Unterschiede bei den Angeboten gibt.

Denn bei einem Webcast im engeren Sinn gibt es wenig oder gar keine Möglichkeiten zur Interaktion mit dem Vortragenden. Ein Webcast ist meist nur als Aufzeichnung abrufbar und findet nicht zwangsläufig in Echtzeit statt.

Dagegen bieten live stattfindende Online-Seminare, Webinare, Live-Webcast et cetera die Möglichkeit, dass die Vortragenden und die Teilnehmenden über Chat oder Videokonferenz interagieren. Man ist über den Monitor direkt dabei. Die Live-Events werden meist aufgezeichnet und sind danach online abrufbar.

Podcasts sind immer verfügbar

Digitale Fachforen und Messen etablieren sich

Als digitale Fachforen, Virtuelle Messen, Webmessen oder Online-Messen werden Veranstaltungen bezeichnet, bei denen verschiedene Formate wie Videos, Live-Präsentationen und Videokonferenzen parallel verwendet werden. Die Teilnehmenden melden sich an und haben dann die Wahl zwischen verschiedenen Veranstaltungen, die zur gleichen Zeit stattfinden. Beispiele hierfür sind der tga-Kongress 2021, die Messe Bau Online und die Electronica 2020.

Data Design System bietet digitale Live-Angebote

Auch die Hersteller elektrotechnischer Produkte und Planungssoftwares haben auf die veränderten Rahmenbedingungen im letzten Jahr reagiert. Viele bieten Schulungen und Trainings als digitale Live-Veranstaltung an.

Die Data Design System GmbH, Hersteller der Gebäudetechnik-Planungssoftware DDS-CAD, bietet hier ein besonders differenziertes Angebot: Webbasierte Grundschulungen für Anwenderinnen und Anwender, die sich in DDS-CAD einarbeiten möchten. „Außerdem werden webbasierte Individualschulungen für Fortgeschrittene angeboten. Hier können sich die Teilnehmenden in individuell gesetzten Themenschwerpunkten weiterbilden“, erklärt Stefan Lehmköster, Mitarbeiter fürPresse- und Öffentlichkeitsarbeit der DDS-Akademie.

Hinzu kommen webbasierte Fachthemenschulungen, in denen jeweils ein Gebiet der Planung mit DDS-CAD intensiv beleuchtet wird. Zum Beispiel die Verteilerplanung, die Planung von Blitzschutzanlagen und Verlegesystemen oder die Lichtberechnung.

„Das Ziel der DDS-Akademie ist es, für jeden Schulungsbedarf passende Angebote zu bieten, sowohl digital als auch in Form von Präsenzschulungen nach der Pandemie“, so Stefan Lehmköster. Zu den Angeboten für DDS-CAD-Einsteiger und für Fortgeschrittene sind im Jahr 2021 deswegen auch kostenfreie TGA-Kennenlern-Webinare für Neuinteressierte hinzugekommen.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x