Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Fachpublikationen zu BIM: Welche kostenlosen Neuerscheinungen es gibt

Immer wieder erscheinen Bücher, Whitepaper, Vorlagen und andere Fachpublikationen zum Thema BIM – teils zu enormen Preisen. Doch nicht alles muss Geld kosten. Diese Neuerscheinungen bieten kostenlose Information und Inspiration.

In März und April sind kostenlose Fachpublikationen zu BIM erschienen. Sie richten sich an Immobilienentwickler sowie Expertinnen und Experten der Wohnungswirtschaft, an Beteiligte von öffentlichen Bau-Projekten und an alle, die Interesse an konkreten BIM-Praxis-Beispielen haben.

Whitepaper: Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

In diesem Whitepaper erklären Jakob Przybylo, Geschäftsführer von DT BAU, und Dr. Erik Boska, Leiter Technik bei der GWH Bauprojekte GmbH, wie Immobilienentwickler mit BIM ihr bestehendes Geschäftsmodell transformieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln können. Die Autoren beantworten dabei unter anderem folgende Fragen:

  • Welchen konkreten Nutzen liefert BIM für Immobilienentwickler?
  • Welche Elemente des Geschäftsmodells müssen weiterentwickelt werden?
  • Wie müssen Immobilienentwickler reagieren, um die neuen Anforderungen des Marktes durch den Einsatz von BIM erfolgreich umsetzen zu können?

Weitere Informationen und den Downloadlink gibt es hier.

Sie interessieren sich für BIM im Immobilienmanagement und Smart-Building-Systeme? In unserem Online-Intensiv-Seminar können Sie tief in die Thematik eintauchen.

Sechs neue BIM-Handbücher von BIM Deutschland

BIM Deutschland hat die Umsetzungsstrategie „BIM für Bundesbauten“ veröffentlicht. Diese dient dazu, „die im Masterplan definierten Vorgaben an die Einführung der Methode BIM sowie die Handlungsbedarfe zu konkretisieren.“ In der Umsetzungsstrategie hat BIM Deutschland festgelegt, welche Schritte wann und von wem bezüglich der Methode BIM nötig sind.

Um diese Schritte durchführen zu können, haben das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) in diesem Zug zudem die ersten sechs BIM-Handbücher als Arbeitshilfen veröffentlicht. Diese behandeln folgende sechs Themengebiete:

  • Arbeitsplatzanforderung
  • Muster-BAP
  • Muster-AIA
  • LOIN-Konzept
  • Rollensteckbriefe
  • Softwareüberblick

Im Laufe der Zeit sollen noch weitere sechs Handbücher zum Thema „BIM für Bundesbauten“ erscheinen. Die Umsetzungsstrategie und die ersten sechs Handbücher gibt es bei BIM Deutschland kostenlos zum Download.

Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Open-BIM in der Wohnungswirtschaft

Das Whitepaper der buildingSMART-Fachgruppe Open-BIM in der Wohnungswirtschaft zeigt die Vorteile von Open-BIM an drei Anwendungsfällen beispielhaft auf, erläutert wichtige BIM-Begriffe und -Rollen und erklärt den Hintergrund und die Ziele der Fachgruppe. Zu den Zielen der Fachgruppe gehören unter anderem:

  • Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von der BIM-Methode im Wohnungsbau
  • Identifizierung, Beschreibung und Veröffentlichung der wichtigsten BIM-Anwendungsfälle und deren Mehrwerte für die Wohnungswirtschaft
  • Erarbeitung von Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA)

Das Whitepaper gibt es beim bSD Verlag.

E-Book: Hier steckt BIM drin! 2023

Im E-Book „Hier steckt BIM drin! 2023“ präsentiert der bSD Verlag von buildingSMART Deutschland Bauprojekte, die mit und durch Building Information Modeling realisiert wurden. Dabei wird vereinzelt auch dargestellt, wie BIM in der Nutzungsphase angewendet wurde beziehungsweise wird.

Das E-Book gibt es beim bSD Verlag.

Autor/Autorin

Vanessa Möller Projekt-Management Programm
Vanessa Möller
Managerin Programm Digital Solutions
Rudolf Müller Verlag
Vanessa Möller kümmert sich als Programm-Managerin um die Redaktion von 4builders.net. Sie lehrt zudem an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt zu Fachjournalismus, Wirtschafts- und Technologiepolitik sowie an der Universität Würzburg zu Crossmedialem Storytelling. Zuvor hat sie als freie Journalistin und Texterin gearbeitet, VWL und Wirtschaftsjournalismus an der Universität Würzburg studiert und bei der Neuen Zürcher Zeitung in Zürich in den Redaktionen Wirtschaft, Ausland und Newsroom volontiert.
Vanessa Möller Projekt-Management Programm
Vanessa Möller
Managerin Programm Digital Solutions
Rudolf Müller Verlag
Vanessa Möller kümmert sich als Programm-Managerin um die Redaktion von 4builders.net. Sie lehrt zudem an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt zu Fachjournalismus, Wirtschafts- und Technologiepolitik sowie an der Universität Würzburg zu Crossmedialem Storytelling. Zuvor hat sie als freie Journalistin und Texterin gearbeitet, VWL und Wirtschaftsjournalismus an der Universität Würzburg studiert und bei der Neuen Zürcher Zeitung in Zürich in den Redaktionen Wirtschaft, Ausland und Newsroom volontiert.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

BIM im Brandschutz: Was bremst die Branche?

Building Information Modeling bringt auch dem Brandschutz Vorteile. Trotzdem ist die Methode in der Branche noch nicht weit verbreitet. Die Gründe dafür sind vielfältig – und sie gehen über den Brandschutz hinaus.
10. April 2023

BIM4builders. – Das offizielle Magazin der BIM World MUNICH ist da!

Was bremst die Brandschutz-Branche beim Thema BIM? Lohnt sich die Methode im Leerstand? Und wie passen BIM und Maschinen zusammen? Das sind nur drei der Themen, die das gemeinsame Magazin der Rudolf Müller Mediengruppe und der BIM World MUNICH beleuchtet.
4. April 2023

Whitepaper: Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

BIM ermöglicht Immobilienentwicklern, bestehende Geschäftsmodelle zu transformieren und neue Modelle zu entwickeln.
8. März 2023

BIM-Manager versus BIM-Koordinator: Worin unterscheiden sich die Rollen?

Bei BIM arbeiten die Projektbeteiligten anders zusammen als gewohnt. Damit die Methode funktioniert, braucht es verschiedene Experten. BIM-Manager und BIM-Koordinator sind nur zwei der nötigen Rollen. Welche es noch gibt und wer für was zuständig ist.
27. Februar 2023

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

BIM im Brandschutz: Was bremst die Branche?

Building Information Modeling bringt auch dem Brandschutz Vorteile. Trotzdem ist die Methode in der Branche noch nicht weit verbreitet. Die Gründe dafür sind vielfältig – und sie gehen über den Brandschutz hinaus.
10. April 2023

BIM4builders. – Das offizielle Magazin der BIM World MUNICH ist da!

Was bremst die Brandschutz-Branche beim Thema BIM? Lohnt sich die Methode im Leerstand? Und wie passen BIM und Maschinen zusammen? Das sind nur drei der Themen, die das gemeinsame Magazin der Rudolf Müller Mediengruppe und der BIM World MUNICH beleuchtet.
4. April 2023

Whitepaper: Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

BIM ermöglicht Immobilienentwicklern, bestehende Geschäftsmodelle zu transformieren und neue Modelle zu entwickeln.
8. März 2023

BIM-Manager versus BIM-Koordinator: Worin unterscheiden sich die Rollen?

Bei BIM arbeiten die Projektbeteiligten anders zusammen als gewohnt. Damit die Methode funktioniert, braucht es verschiedene Experten. BIM-Manager und BIM-Koordinator sind nur zwei der nötigen Rollen. Welche es noch gibt und wer für was zuständig ist.
27. Februar 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x