Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Geschäftsjahr 2022 und Ausblick: Nemetschek Group will auf Subskription und SaaS umstellen

Das Headquarter der Nemetschek Group. Quelle: Nemetschek Group
Die Nemetschek Group legt nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2022 im laufenden Jahr 2023 die entscheidenden Grundlagen, um auch künftig ein dynamisches Umsatzwachstum mit zweistelligen Wachstumsraten bei zugleich hoher Profitabilität zu erreichen. Im Jahr 2023 wird die laufende Transformation des Geschäftsmodells von Lizenzverkäufen hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigt.

AUF EINEN BLICK

  • Der Konzernumsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 17,7 % (währungsbereinigt: 12,1 %) auf 801,8 Mio. Euro. Damit lag das währungsbereinigte Umsatzwachstum im Prognosekorridor von 12 % bis 14 %.
  • Das operative Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um 15,8 % auf 257 Mio. Euro zu. Die EBITDA-Marge erreichte mit 32 % den Prognosekorridor von 32 % bis 33 %.
  • Der Jahresüberschuss zeigte einen starken Zuwachs von 20,3 % auf 161,9 Mio. Euro, was einem Ergebnis je Aktie von 1,40 Euro (2021: 1,17 Euro) entspricht.
  • Vorstand und Aufsichtsrat schlagen aufgrund der guten Geschäftsentwicklung für das Geschäftsjahr 2022 eine Erhöhung der Dividende um 15,4 % auf 0,45 Euro je Aktie vor (Vorjahr: 0,39 Euro je Aktie).

Die Nemetschek Group legt nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2022 im laufenden Jahr 2023 die entscheidenden Grundlagen, um auch künftig ein dynamisches Umsatzwachstum mit zweistelligen Wachstumsraten bei zugleich hoher Profitabilität zu erreichen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor.

Im Jahr 2023 will Nemetschek die laufende Transformation des Geschäftsmodells von Lizenzverkäufen hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen, vor allem durch die begonnene Umstellung bei der Marke Bluebeam. Trotz des damit verbundenen kurzfristig dämpfenden Einflusses auf Umsatzentwicklung und Profitabilität sowie des eingetrübten Konjunkturumfelds erwartet Nemetschek in den kommenden Jahren ein attraktives Wachstum.

“Durch die fokussierte Umstellung auf Subskription und SaaS-Modelle in diesem Jahr ermöglichen wir es, mittel- und langfristig deutlich höhere Umsatzerlöse über die gesamte Dauer einer Kundenbeziehung zu generieren”, so Yves Padrines, CEO der Nemetschek Group. Zusätzlich seien diese Erlöse nicht nur besser planbar, sondern auch über Konjunkturzyklen hinweg weniger schwankungsanfällig. “Die strukturellen Wachstumstreiber für die Nemetschek Group wie zum Beispiel der niedrige Stand der Digitalisierung oder die Notwendigkeit für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Bauindustrie sind nicht nur intakt, sondern gewinnen im aktuellen Umfeld sogar immer mehr an Bedeutung.“

Sie wollen keine Branchen-News mehr verpassen? Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an.

Der Ausblick auf die Jahre 2023 bis 2025

Für das Jahr 2023 geht der Vorstand trotz der sich eintrübenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der gleichzeitigen Umstellung der Marke Bluebeam auf Subskription und SaaS von weiterem attraktiven Wachstum aus. Das währungsbereinigte Umsatzwachstum soll zwischen 4 % und 6 % liegen. Bereits für das Jahr 2024 rechnet Nemetschek mit einem Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich. Nach erfolgreicher Umstellung des Großteils des Geschäfts auf Subskription/SaaS wird für das Jahr 2025 erneut die Wachstumsdynamik steigen und ein Umsatzwachstum mindestens im mittleren Zehnprozentbereich erwartet, das deutlich über dem Marktdurschnitt liegt.

Die Prognosen stehen laut dem Unternehmen unter dem ausdrücklichen Vorbehalt, dass sich die weltwirtschaftlichen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen nicht signifikant verschlechtern, insbesondere mit Blick auf die wachsenden globalen Konjunkturrisiken infolge des Krieges in der Ukraine, der gestiegenen Zinsen sowie der hohen allgemeinen Preissteigerungen.

Die strategischen Highlights der Nemetschek Group

  • Der Auslandsumsatz konnte im Rahmen der Strategie von 76 % im Jahr 2021 auf nun 79 % der Konzernerlöse weiter erhöht werden. Auch künftig wird Nemetschek die Internationalisierung weiter vorantreiben und die Strukturen für weiteres internationales Wachstum schaffen, insbesondere mit Fokus auf die Regionen Amerika und Asien/Pazifik.
  • Nemetschek hat im Jahr 2022 seinen Go-to-Market-Ansatz weiter gestärkt. Dieser ist darauf ausgerichtet, Produkte und Lösungen der Konzernmarken noch stärker zu vernetzen, das E-Commerce-Angebot auszubauen und regionale Wachstumsinitiativen voranzutreiben. Dadurch können Bestandskunden noch besser bedient und gleichzeitig neue Kundengruppen gewonnen werden.
  • Des Weiteren hat Nemetschek Innovationsschwerpunkte in den Bereichen Cloud-Lösungen, digitale Zwillinge („Digital Twins“) und künstliche Intelligenz (KI) gesetzt. Dazu zählen zum Beispiel das neue Cloud-Angebot von Bluebeam oder die Entwicklung einer offenen, cloudbasierten Digital-Twin-Plattform.
  • Nemetschek hat durch gezielte Investitionen in Start-ups seine Innovationskraft zudem weiter gestärkt. Neben der Beteiligung an dem Start-up SymTerra, das eine digitale Plattform für die Kommunikation auf Baustellen anbietet, hat Nemetschek auch in das junge Robotikunternehmen Kewazo investiert, dessen innovative Lösungen die Abläufe und den Materialfluss auf Baustellen mit Hilfe von Robotik und Datenanalyse optimieren.
  • Darüber hinaus werden die Strukturen innerhalb des Konzerns weiter gestrafft. Neben der weiteren Integration von Marken werden auch interne Prozesse und IT-Strukturen optimiert. All diese Maßnahmen dienen dazu, die operative Exzellenz noch weiter zu verbessern, mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und das weitere Wachstum erfolgreich zu meistern.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x