Startseite » News » In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet
Die RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG ist mit dem 1. Mai 2023 bei buildingSMART als Schulungspartner für das Professional Certification Program – Practitioner gelistet und bietet ab Herbst in Kooperation mit dem Ingenieurbüro intecplan die Lehrgänge BIM Koordinator*in und BIM Manager*in an.
RM Rudolf Müller Medien gehört – nur knapp ein Jahr nach der Listung als Schulungspartner für das Programm BIM Professional Coordination/ Foundation – zu den ersten Schulungspartnern für das fortgeschrittene Ausbildungsprogramm BIM Practitioner. Die Ausrichtung der Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in am BIM Professional Certification Program – Practitioner ermöglicht international vergleichbare Abschlüsse als BIM-Manager*in oder BIM-Koordinator*in und eine Ausbildung auf der Grundlage anerkannter Richtlinien und Standards.
Kooperationspartner für die Konzeption und Durchführung der Lehrgänge ist das Ingenieurbüro Intecplan Essen. Intecplan Essen ist Teil der LIST Gruppe und als Ingenieurbüro auf BIM Projekte im Bereich BIM-Beratung, BIM-Management und Planung spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Portfolio öffentlicher und privater Projekte in sämtlichen Leistungsphasen. Die Durchführung und Konzeption der Lehrgänge mit den erfahrenen BIM Manager*innen und Koordinator*innen von intecplan garantieren eine Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Alle Dozent*innen weisen eine umfassende Erfahrung mit komplexen BIM-Projekten auf.
Sie sind noch nicht soweit, um BIM-Manager*in oder BIM-Koordinatorin zu werden? Kein Problem. In unserer Akademie finden Sie weitere Lehrgänge zu BIM.
Die BIM-Lehrgänge BIM Koordinator*in und BIM Manager*in orientieren sich an der Richtlinie VDI 2552 Blatt 8.3. Sie vermitteln fortgeschrittene, anwendungsbezogene Kenntnisse zu BIM und bilden zum Einsatz als BIM-Koordinator*in beziehungsweise BIM-Manager*in aus. Im Anschluss an die Lehrgänge kann das Zertifikat Professional Certification Program – Practitioner erworben werden.
Die Lehrgänge BIM Koordinator*in und BIM Manager*in umfassen 40 Stunden und sehen weitere 40 Stunden Selbstlernzeit vor. Sie bestehen aus zwei Modulen. Im ersten gemeinsam absolvierten Online-Modul, das auf dem Lehrgang BIM Basiswissen aufbaut, stehen die von BIM-Manager*innen und BIM-Koordinator*innen gleichermaßen benötigten Kenntnisse im Vordergrund.
Im zweiten Modul vor Ort werden jeweils getrennt die anwendungsbezogenen Fertigkeiten vermittelt. Dabei können die Teilnehmenden auch die nötige Software mithilfe von Schulungslizenzen selbst einsetzen. Allen Teilnehmenden werden Zugänge zu BIM Viewern, einem CDE (Common Data Environment), einem Kollisionsprüfungs- und einem Issue-Management-Tool zur Verfügung gestellt. Die Tools können alle zur Prüfung durch buildingSMART genutzt werden.
Die Lehrgänge richten sich an öffentliche und private Auftraggeber*innen, Generalunternehmer*innen, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM-Manager*in oder BIM-Koordinator*in interessieren. Voraussetzung ist die Teilnahme an dem von buildingSMART zertifizierten Lehrgang BIM Basiswissen mit erfolgreich bestandener Prüfung.
Die Lehrgänge BIM Koordinator*in und BIM Manager*in starten mit dem gemeinsam absolvierten Online-Modul vom 13. bis 15. November 2023. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es hier für den Lehrgang BIM Koordinator*in und hier für den Lehrgang BIM Manager*in.
Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.