Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.

Die RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG ist mit dem 1. Mai 2023 bei buildingSMART als Schulungspartner für das Professional Certification Program – Practitioner gelistet und bietet ab Herbst in Kooperation mit dem Ingenieurbüro intecplan die Lehrgänge BIM Koordinator*in und BIM Manager*in an.

International vergleichbare Abschlüsse

RM Rudolf Müller Medien gehört – nur knapp ein Jahr nach der Listung als Schulungspartner für das Programm BIM Professional Coordination/ Foundation – zu den ersten Schulungspartnern für das fortgeschrittene Ausbildungsprogramm BIM Practitioner. Die Ausrichtung der Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in am BIM Professional Certification Program – Practitioner ermöglicht international vergleichbare Abschlüsse als BIM-Manager*in oder BIM-Koordinator*in und eine Ausbildung auf der Grundlage anerkannter Richtlinien und Standards.

sites.4builders.

intecplan_Logo
intecplan Essen GmbH & Co. KG
Rudolf Müller Mediengruppe

Kooperationspartner für die Konzeption und Durchführung der Lehrgänge ist das Ingenieurbüro Intecplan Essen. Intecplan Essen ist Teil der LIST Gruppe und als Ingenieurbüro auf BIM Projekte im Bereich BIM-Beratung, BIM-Management und Planung spezialisiert. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Portfolio öffentlicher und privater Projekte in sämtlichen Leistungsphasen. Die Durchführung und Konzeption der Lehrgänge mit den erfahrenen BIM Manager*innen und Koordinator*innen von intecplan garantieren eine Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Alle Dozent*innen weisen eine umfassende Erfahrung mit komplexen BIM-Projekten auf.

Sie sind noch nicht soweit, um BIM-Manager*in oder BIM-Koordinatorin zu werden? Kein Problem. In unserer Akademie finden Sie weitere Lehrgänge zu BIM.

Theorie und anwendungsbezogene Fertigkeiten

Die BIM-Lehrgänge BIM Koordinator*in und BIM Manager*in orientieren sich an der Richtlinie VDI 2552 Blatt 8.3. Sie vermitteln fortgeschrittene, anwendungsbezogene Kenntnisse zu BIM und bilden zum Einsatz als BIM-Koordinator*in beziehungsweise BIM-Manager*in aus. Im Anschluss an die Lehrgänge kann das Zertifikat Professional Certification Program – Practitioner erworben werden.

Die Lehrgänge BIM Koordinator*in und BIM Manager*in umfassen 40 Stunden und sehen weitere 40 Stunden Selbstlernzeit vor. Sie bestehen aus zwei Modulen. Im ersten gemeinsam absolvierten Online-Modul, das auf dem Lehrgang BIM Basiswissen aufbaut, stehen die von BIM-Manager*innen und BIM-Koordinator*innen gleichermaßen benötigten Kenntnisse im Vordergrund.

Im zweiten Modul vor Ort werden jeweils getrennt die anwendungsbezogenen Fertigkeiten vermittelt. Dabei können die Teilnehmenden auch die nötige Software mithilfe von Schulungslizenzen selbst einsetzen. Allen Teilnehmenden werden Zugänge zu BIM Viewern, einem CDE (Common Data Environment), einem Kollisionsprüfungs- und einem Issue-Management-Tool zur Verfügung gestellt. Die Tools können alle zur Prüfung durch buildingSMART genutzt werden.

Zielgruppen und Start des ersten Lehrgangs

Die Lehrgänge richten sich an öffentliche und private Auftraggeber*innen, Generalunternehmer*innen, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM-Manager*in oder BIM-Koordinator*in interessieren. Voraussetzung ist die Teilnahme an dem von buildingSMART zertifizierten Lehrgang BIM Basiswissen mit erfolgreich bestandener Prüfung.

Die Lehrgänge BIM Koordinator*in und BIM Manager*in starten mit dem gemeinsam absolvierten Online-Modul vom 13. bis 15. November 2023. Weitere Informationen und die Anmeldung gibt es hier für den Lehrgang BIM Koordinator*in und hier für den Lehrgang BIM Manager*in.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

Fachpublikationen zu BIM: Welche kostenlosen Neuerscheinungen es gibt

Immer wieder erscheinen Bücher, Whitepaper, Vorlagen und andere Fachpublikationen zum Thema BIM – teils zu enormen Preisen. Doch nicht alles muss Geld kosten. Diese Neuerscheinungen bieten kostenlose Information und Inspiration.
28. April 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

Fachpublikationen zu BIM: Welche kostenlosen Neuerscheinungen es gibt

Immer wieder erscheinen Bücher, Whitepaper, Vorlagen und andere Fachpublikationen zum Thema BIM – teils zu enormen Preisen. Doch nicht alles muss Geld kosten. Diese Neuerscheinungen bieten kostenlose Information und Inspiration.
28. April 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x