In der vierten Dimension wird zusätzlich zu den 3 Dimensionen des Modells auch noch der Faktor Zeit berücksichtigt. Dazu werden Bauteile des 3-D-Modells mit zeitlichen Faktoren versehen:
- Jedes Bauteil wird zu einem bestimmten Zeitpunkt auf der Baustelle eingebaut oder hergestellt.
- Dafür wird ein bestimmter Zeitraum benötigt.
In einer zusätzlichen Software speziell für die BIM-4-D-Komponente Zeit können die IFC-Modelle importiert werden. Die 4-D-Modelle können mithilfe der Software jederzeit aktualisiert werden. Zusätzlich kann ein vorhandener Terminplan importiert oder mithilfe des IFC-Modells und der ergänzenden Software erzeugt werden (siehe Abb. 2.3). So können zeitliche Abläufe und Abhängigkeiten dargestellt und analysiert werden. Beispielsweise kann der Ablauf auf der Baustelle aufgezeigt werden, womit die Baustellenlogistik präziser geplant werden kann. Mögliche Konflikte können allen Fachplanern
oder ggf. den Ausführenden kommuniziert und mit ihnen gelöst werden. Es können Sequenzen ausgearbeitet werden, um allen Beteiligten Abläufe zu verdeutlichen. Außerdem können
Standbilder erzeugt werden, um daraus Arbeitspläne anzufertigen. Es besteht zudem die Möglichkeit, unterschiedliche Szenarien durchzuspielen und den Ablauf entsprechend anzupassen. Beispielsweise kann der Einsatz mit einem Kran dem mit 2 Kränen gegenübergestellt werden. Außerdem können Simulationen genutzt werden, um Nutzerströme oder Sonnenstände zu analysieren oder Sicherheitskonzepte zu entwerfen.