Die sechste Dimension berücksichtigt zusätzlich den Faktor Nachhaltigkeit (siehe Abb. 2.5). Die Nachhaltigkeit bezieht sich beispielsweise auf die Faktoren
- Bauteile,
- Verbindungsmittel und zu deren Herstellung verwendete Rohstoffe,
- energetische Effizienz des Gebäudes,
- Rückbaubarkeit,
- Innovation verwendeter Techniken,
- Wohngesundheit,
- Komfort und gewählten Standort für ein Gebäude.
Das U.S. Green Building Council hat ein Prinzip entwickelt, mit dem Gebäude nach ihrer Nachhaltigkeit bewertet werden können: das sog. Leadership in Energy and Environmental Design (LEED; U.S. Green Building Council, 2018). Bei diesem Zertifizierungssystem werden mit einem Punktesystem sowohl Neubauten als auch bestehende Gebäude bewertet.
Das deutsche Pendant dazu ist die German Green Building Association (GGBA; German Green Building Association, 2018). Mithilfe der Anwendung der BIM-Methode werden die Bestandteile des 3-D-Modells mit den notwendigen Angaben für eine Zertifizierung versehen. Somit können diese Informationen an zentraler Stelle abgegriffen und für die Prüfung zusammengestellt werden. Alle Planer können auf diese Weise gemeinsam an der Optimierung für die bestmögliche Zertifizierung arbeiten.