Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

BIM-Level

BIM-Level 0:

Dieses Level entspricht der Arbeit mit 2D-Zeichnungen. Daten werden auf Papier oder elektronischen Ausdrucken weitergeleitet (siehe Abb. 1.2). Es findet keine digitale Kooperation zwischen den Planern statt.

BIM-Level 0
Abb. 1.2: BIM-Level 0: Es findet keine digitale Kooperation zwischen den Planern statt. Ausgetauscht werden Papier oder elektronische Ausdrucke.

BIM-Level 1:

Bei diesem Level wird sowohl mit 3D- als auch mit 2D-Software gearbeitet. Es gibt eine digitale Plattform, über die Daten ausgetauscht werden (siehe Abb. 1.3).

BIM-Level 3
Abb. 1.3: BIM-Level 1: Arbeit mit 3D- und 2D-Software. Die Daten werden über eine digitale Plattform ausgetauscht.

BIM-Level 2:

Die Projektbeteiligten erarbeiten verschiedene
BIM-Modelle. Über ein neutrales Datenformat werden die 3D-Modelle ausgetauscht oder zusammengeführt (siehe Abb. 1.4).

BIM-Level 2
Abb. 1.4: BIM-Level 2: Jeder Projektbeteiligte erarbeitet ein eigenes BIM-Modell. Diese 3D-Modelle werden über ein neutrales Datenformat ausgetauscht oder zusammengeführt.


BIM-Level 3:

Dieses Level ist noch nicht vollständig definiert. Angedacht ist die Definition eines internationalen BIM-Standards für den Datenaustausch und für vertragliche Regelungen. Neue BIM-Arbeitsbereiche sollen gezielt gefördert und entwickelt werden. Außerdem sollen öffentliche Auftraggeber in der Anwendung der BIM-Methode geschult werden (siehe Abb. 1.5).

BIM-Level 3
Abb. 1.5: BIM-Level 3: Die Anwendung von BIM soll durch die aufgeführten Maßnahmen gefördert werden.
Updated on 15. Februar 2022