Im Projektablauf mit BIM werden die erstellten Fachmodelle zu bestimmten Zeitpunkten auf die gemeinsame Datenplattform geladen und mit den anderen Modellen zusammengeführt. So lassen sich eventuelle Kollisionen erkennen. Der Bauherr muss die Datenplattform zur Verfügung stellen; sie kann vom BIM-Manager eingerichtet werden. Die Modelle werden außerdem auf die Einhaltung diverser Regeln und Qualitätsvorgaben geprüft. So wird sichergestellt, dass die Modelle nach den Vorstellungen des Bauherrn erstellt werden und zum Austausch über neutrale Schnittstellen geeignet sind. Die Häufigkeit und Termine der Zusammenführungen der BIM-Modelle werden vom BIM-Manager im BIM-Projektabwicklungsplan geregelt.