Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Projektbezogene Auswahl der erforderlichen BIM-Dimensionen

Wird die BIM-Methode für ein Projekt angewendet, ist es nicht zwingend erforderlich, alle Dimensionen von 2 bis 7 zu nutzen. Allerdings nimmt die Effizienz des Projekts für alle Projektbeteiligten mit der Anwendung von mehreren Dimensionen zu. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, Dimensionen zu überspringen. Zum Beispiel können nur die Dimensionen 3-D- und 5-D-BIM (Kosten) angewendet werden, ohne die vierte Dimension Zeit hinzuzunehmen. So werden mit mehreren Planern 3-D-Modelle erarbeitet, mit denen Kollisionsprüfungen durchgeführt werden. Anschließend werden die Modelle für die Kostenermittlung und die Übergabe an ein AVA-Programm genutzt.


Für jedes BIM-Projekt ist individuell zu entscheiden, in welcher Tiefe die BIM-Methode angewendet wird. Entscheidend sind dabei besonders die Fähigkeiten aller Projektbeteiligten:
Ist es für einige Projektbeteiligte das erste BIM-Projekt, sollten nicht alle Dimensionen auf einmal angewendet werden.

Hinweis

Grundsätzlich muss der Bauherr vor Beginn des Projekts entscheiden, für welche Zwecke er die BIM-Methode anwenden will. Daraus ergibt sich, welche Dimensionen verwendet werden.