Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Soll-Ist-Vergleich

Auf der Baustelle lässt sich im Projektablauf mit BIM mithilfe des 3-D-Modells ein Soll-Ist-Vergleich durchführen. Das Modell kann über Tablet Computer aufgerufen werden, um es mit der tatsächlichen Situation auf der Baustelle zu vergleichen. Abweichungen der gebauten Realität von dem Modell können digital erfasst werden. Mithilfe von Cloud-Lösungen können Mängel auf der Baustelle dokumentiert und zugewiesen werden. Zudem kann die Fälligkeit der Mängelbehebung bestimmt werden. Die Mängel können mit Fotos dokumentiert werden, die sich mit dem Modell verknüpfen lassen. Bei der nächsten Prüfung dieser Mängel können die Daten wieder aufgerufen und als erledigt deklariert oder aber erneut angemahnt werden. Bautagebücher lassen sich ebenfalls über die Cloud-Lösung anfertigen. Somit sind die wichtigen Dokumentationen auf der Baustelle zentral erfasst.

Integration der BIM-Projektbeteiligten. Foto: Marion Wiese
Integration der BIM-Projektbeteiligten. Foto: Marion Wiese

aus: BIM-Prozess kompakt, Abwicklung eines Bauvorhabens mit der Planungsmethode BIM, Marion Wiese, 2019