Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Vorteile der BIM-Arbeitsweise

Die Anwendung der BIM-Methode bietet eine Vielzahl von Vorteilen für alle am Bauprojekt Beteiligten. Sie bringt die Projektbeteiligten zu einem frühen Zeitpunkt zusammen, sodass die Hindernisse im Projektablauf früh erkannt werden.

Das Fachwissen aller Planenden kann genutzt werden, um die Projektziele effizient anzusteuern und wirtschaftliche Lösungen zu finden. Auch die Architektur profitiert, wenn Probleme frühzeitig erkannt werden und eine ästhetische Lösung ohne zusätzliche Kosten oder einen erhöhten Zeitaufwand umgesetzt werden kann. Bei der Anwendung der BIM-Methode werden die 3-D-Modelle so erstellt, wie später real gebaut wird. Daraus ergibt sich der nicht unwesentliche Vorteil, dass komplizierte Konstruktionspunkte früh erkannt werden und mit dem Fachwissen des Planungsteams eine Lösung gefunden werden kann. Bleiben diese Punkte in der Planung unerkannt, wie es oft in der herkömmlichen Planung der Fall ist, bereiten sie spätestens auf der Baustelle Probleme. Dort können sie nur mit Mehrkosten, einer Verzögerung oder ästhetischen Abstrichen gelöst werden.

Fazit

Mit der BIM-Methode wird das Fachwissen aller Fachdisziplinen koordiniert gesammelt und für alle anderen Beteiligten zur Verfügung gestellt.

aus: BIM-Prozess kompakt, Abwicklung eines Bauvorhabens mit der Planungsmethode BIM, Marion Wies