Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Intelligente Gebäude: ABB und Samsung Electronics wollen gemeinsam Energiekosten senken

Unter anderem können Geräte wie Spül- und Waschmaschinen gezielt in Schwachlastzeiten genutzt werden. So können das Netz optimiert und die Energiekosten gesenkt werden.Foto: ABB und Samsung Electronics
ABB und Samsung Electronics werden im Rahmen einer globalen Partnerschaft gemeinsam entwickelte Technologien anbieten, die in Wohn- und Zweckbauten Energieeinsparungen, das Energiemanagement und die Anbindung an das intelligente Internet der Dinge (IoT) ermöglichen.

AUF EINEN BLICK

  • Anwender können mit ihren persönlichen Geräten zahlreiche Haushaltsgeräte, Gas- und Rauchmelder, Energie-, Sicherheits- und Komfortsysteme über eine einzige Anwendung überwachen und steuern.
  • Auch das Zusammenwirken zwischen den HLK-Produkten (Heizung, Lüftung, Klima) und dem Raumregelsystem mit variablem Kältemittelfluss (VRF) von Samsung Electronics und dem HLK-Steuerungssystem für Zweckbauten und Mehrfamilienhäuser von ABB ist geplant.

Die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen schafft eine Plattform für die langfristige gemeinsame Entwicklung von Innovationen in den Bereichen intelligente Technologie, intelligente Steuerung und intelligente Geräte. Beispielsweise werden Anwender mit ihren persönlichen Geräten zahlreiche Haushaltsgeräte, Gas- und Rauchmelder, Energie-, Sicherheits- und Komfortsysteme über eine einzige Anwendung überwachen und steuern können, wenn sie die Samsung-App SmartThings mit den Gebäudeautomationslösungen von ABB verbinden. Unter anderem können Geräte wie Spül- und Waschmaschinen gezielt in Schwachlastzeiten genutzt werden. So können das Netz optimiert und die Energiekosten gesenkt werden.

Mike Mustapha, Leiter der Division ABB Smart Buildings, sagte: „Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der unsere Kunden Zugang zu vollständig integrierter und ganzheitlicher Smart-Building-Technologie haben und dadurch deutliche CO2- und Energieeinsparungen erzielen. Die Zusammenarbeit mit einem bedeutenden Innovationsführer wie Samsung Electronics erweitert das Portfolio von ABB und unterstützt die Vision des Unternehmens, ganze Gebäude mit offenen und plattformunabhängigen Lösungen zu verbinden und Einblick in den Gesamtenergieverbrauch einschließlich Komponenten wie der Ladung von Elektrofahrzeugen zu liefern. Das verbessert nicht nur den CO2-Fussabdruck der gebauten Umwelt, sondern sorgt auch für ein angenehmes, nahtloses Nutzererlebnis.

Ihr Wissensvorsprung für die Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau – Zertifiziert. Praxisnah. Individuell.

Parallel zu den Gebäudeautomationslösungen wollen die beiden Unternehmen das Zusammenwirken zwischen den HLK-Produkten (Heizung, Lüftung, Klima) und dem Raumregelsystem mit variablem Kältemittelfluss (VRF) von Samsung Electronics und dem HLK-Steuerungssystem für Zweckbauten und Mehrfamilienhäuser von ABB erweitern.

Chanwoo Park, Head of IoT Business bei Samsung Electronics, sagte: „Hier haben sich zwei Anbieter zusammengetan, um Bauunternehmen und Immobilienentwicklern bei ihren Smart-Building-Projekten zu unterstützen. Sie erhalten alle Lösungen aus einer Hand und können sich sowohl bei der Nachrüstung von Bestandsbauten als auch bei Neubauten darauf verlassen, dass die Produkte nahtlos ineinandergreifen. Da es für das gesamte System nur eine Plattform gibt, wird auch der Kundendienst optimiert.“

Die beste Software für die Bau- und Immobilienwirtschaft – Software. Planen. Bauen. Betreiben.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x