Startseite » News » Internet der Dinge: Vernetzte Sicherheitssysteme besonders häufig eingesetzt
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Eurostat-Daten weiter mitteilt, wurden IoT-Technologien in Deutschland im europäischen Vergleich 2021 überdurchschnittlich häufig eingesetzt. Im Durchschnitt aller EU-Staaten waren es 29 %. Am häufigsten wurden IoT-Technologien in Österreich (51 %), Slowenien (49 %), Finnland (40 %) und Schweden (40 %) genutzt.
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) bezieht sich auf miteinander verbundene Geräte und Systeme, die häufig als intelligent oder smart bezeichnet werden. Sie sammeln und tauschen Daten aus und können über das Internet überwacht oder ferngesteuert werden.
Besonders häufig setzen Unternehmen in Deutschland über das Internet vernetzte Sicherheitstechnologien ein. Dazu gehören beispielsweise intelligente Alarmsysteme, Rauchmelder, Türschlösser und Sicherheitskameras. Diese kommen bei 21 % der Unternehmen zum Einsatz – das entspricht dem EU-Durchschnitt.
Relativ häufig werden über das Internet vernetzte Geräte auch zum Energiemanagement (Deutschland 11 %, EU 9 %) und zur Erfassung des Wartungsbedarfs von Maschinen (Deutschland 9 %, EU 7 %) genutzt. Weitere Einsatzgebiete sind zum Beispiel das Logistikmanagement (Deutschland 6 %, EU 6 %), die Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen (Deutschland 5 %, EU 5 %) und die Nachverfolgung von Kundenaktivitäten (Deutschland 3 %, EU 4 %).
Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.