Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

BIM-Tag an der Jade Hochschule: Treffpunkt für Expert_innen des digitalen Planens und Bauens

Der Wissenschaftsminister (re.) zeichnete das Institut für datenbankorientiertes Konstruieren der Jade Hochschule als digitalen Ort Niedersachsen aus. Foto: Andreas Rothaus/Jade HS
Rund 350 Gäste aus der Bauwirtschaft und Wissenschaft tauschen sich auf dem neuenten BIM-TAg am Campus Oldenburg über die neuesten Entwicklungen im Bereich Building Information Modeling (BIM) – Bauwerksinformationsmodellierung – aus. Die Besucher_innen können an 30 Fachvorträgen teilnehmen und sich über rund 15 Unternehmen informieren, die sich und ihre Leistungen auf dem BIM-Marktplatz präsentieren.

AUF EINEN BLICK

  • Der BIM-Tag hat sich in diesem Jahr zu einer ganzen BIM-Woche weiterentwickelt.
  • Auszeichnung des Instituts für datenbankorientiertes Konstruieren an Institutsdirektor Prof. Dr. Sebastian Hollermann. Mit der Auszeichnung werden Initiativen, Projekte und Einrichtungen geehrt, die sich mit ihrem Engagement im Kontext der Digitalisierung besonders verdient machen.
  • Für Studierende und Berufsausübende wurde eine von buildingSMART zertifizierte BIM-Basisschulung angeboten.
  • Vorträgen zu klassischen Bauthemen aus Architektur, Bauingenieurwesen und Technischer Gebäudeausrüstung. Auch Inhalte zur Lebenszyklusanalyse, zu BIM-basierten Bauanträgen für Kommunen und Gemeinden oder Robotik.

Der BIM-Tag würde das gesamte Spektrum des digitalen Bauens umfassen und Studium und Lehre, Forschung und Transfer in idealer Weise miteinander verbinden, so Minister Thümler, niedersächsische Wissenschaftsministerim Grußwort. Angesichts der Energiekrise und der steigenden Baukosten würde die Optimierung im Bau aktuell immer wichtiger. Der Wissenschaftsminister verlieh während der Veranstaltung auch die Auszeichnung des Instituts für datenbankorientiertes Konstruieren der Jade Hochschule als digitaler Ort Niedersachsen an Institutsdirektor Prof. Dr. Sebastian Hollermann. Mit der Auszeichnung werden Initiativen, Projekte und Einrichtungen geehrt, die sich mit ihrem Engagement im Kontext der Digitalisierung besonders verdient machen.

Dr. Jens Brandenburg, Staatssekretär beim Bundesministerium für Bildung und Forschung, würdigte die Jade Hochschule als feste Größe für die Baubranche. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften sei sie ein Innovationszentrum in der Region. Um diese Funktion der Hochschulen für angewandte Wissenschaften weiter auszubauen, plane die Bundesregierung die Gründung einer Agentur für Forschung und Innovation. So soll der Transfergedanke mit Unterstützung des Bundes weiter umgesetzt werden.

Der Oldenburgische Oberbürgermeister Jürgen Krogmann wies auf die große Bedeutung der Digitalisierung für die Stadt Oldenburg hin. Bei den großen Bauprojekten der Stadt greife man in der digitalen Bauplanung gerne auf die Expertise der Jade Hochschule zurück.

Sehr gut besucht sei der BIM-Tag in diesem Jahr – besonders auch von internationalen Teilnehmenden, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Manfred Weisensee und begrüßte unter anderem die Gäste aus Finnland, Österreich und der Ukraine. Er hob den enormen Nutzen der digitalen Bauplanung hervor: Wenn man eine gemeinsame Datenbasis hätte, die valide sei und von allen genutzt würde, könne man sehr viel effizienter planen und so in der Planung und im Baubetrieb enorme Kosten einsparen. 

Auch Gäste aus Österreich und Finnland reisten zum BIM-Tag an – und übergaben dem International Office zur Klimakompensation ihres Fluges einen Baum. (Foto: Sarah Oetken/Jade HS)
Auch Gäste aus Österreich und Finnland reisten zum BIM-Tag an – und übergaben dem International Office zur Klimakompensation ihres Fluges einen Baum. Foto: Sarah Oetken/Jade HS

Dies wurde auch im Eröffnungsvortrag „Digital and BIM helping historical monuments reconstruction and preservation“ des Pariser Architekten Emmanuel Di Giacomo deutlich. Er berichtete darüber, wie die Kathedrale Notre-Dame de Paris mit digitaler Unterstützung wiederaufgebaut werden konnte – sei es bei der Vermessung der Ruine, der Herstellung passgenauer Bauelemente, deren Lieferung oder Einbau.

BIM-Baumeister-Akademie

Der BIM-Tag wird von der „BIM Baumeister Akademie“, einem An-Institut der Jade Hochschule, organisiert. Die Akademie führt Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Weiterbildungsmaßnahmen durch und ergänzt so die Bildungsangebote der Hochschule. Ihre Aufgabe ist es unter anderem die vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) festgelegten Richtlinien zur BIM-Ausbildung in die Praxis umzusetzen.

Ihr Wissensvorsprung für die Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau – Zertifiziert. Praxisnah. Individuell.

BIM-Tag wird zur BIM-Woche

Der BIM-Tag hat sich in diesem Jahr zu einer ganzen BIM-Woche weiterentwickelt. Schon vor den beiden offiziellen BIM-Tagen waren Interessierte vom 5. bis 7. September eingeladen, beim Hackathon Lösungen für konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis zu erarbeiten. Für Studierende und Berufsausübende wurde eine von buildingSMART zertifizierte BIM-Basisschulung angeboten. Wer mit BIM bisher noch keine oder wenig Erfahrung gesammelt hat, konnte sich beim BIM Game spielerisch ausprobieren. Hier konnten Interessierte unter der Leitung von Prof. Dr. Gregor Grunwald, Prof. Dr. Thomas Kirsch und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Christian Heins in einem digitalen Rollenspiel Verantwortlichkeiten und Zusammenarbeit des BIM-Prozesses kennenzulernen.

Am 8. und 9. September wurden dann in den Vorträgen neben den klassischen Bauthemen aus Architektur, Bauingenieurwesen und Technischer Gebäudeausrüstung auch Inhalte zur Lebenszyklusanalyse, zu BIM-basierten Bauanträgen für Kommunen und Gemeinden oder Robotik bespielt. Erstmalig waren auch Themen der Oldenburger 3D-Tage mit Expertenvorträgen aus Forschung und Praxis in den BIM-Tag integriert, beispielsweise aus der der Photogrammetrie oder dem 3D-Laserscanning.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

Bis 20. Juni für den neuen BIM-Preis Bayern bewerben

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zeichnet herausragende BIM-Projekte mit dem neuen BIM-Preis Bayern aus. Der Preis soll künftig jährlich vergeben werden. Teilnahmeschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist der 20. Juni 2023.
5. Juni 2023

Inga Stein-Barthelmes verlässt planen-bauen 4.0. Im Interview sagt sie: "Es muss ein Kulturwandel in der Welt des Bauens stattfinden"

Inga Stein-Barthelmes war fast zwei Jahre lang Geschäftsführerin der planen-bauen 4.0 GmbH. Jetzt wechselt sie als Marktbereichsleiterin Bundesbau zu PD, einem Unternehmen, das die öffentliche Hand berät. Im Interview sprechen wir mit ihr darüber, wie weit die Baubranche in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist, welche Unterstützung von staatlicher Seite nötig ist und welche Rolle Building Information Modeling (BIM) bei all dem spielt.
1. Juni 2023

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023

Bis 20. Juni für den neuen BIM-Preis Bayern bewerben

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zeichnet herausragende BIM-Projekte mit dem neuen BIM-Preis Bayern aus. Der Preis soll künftig jährlich vergeben werden. Teilnahmeschluss für den diesjährigen Wettbewerb ist der 20. Juni 2023.
5. Juni 2023

Inga Stein-Barthelmes verlässt planen-bauen 4.0. Im Interview sagt sie: "Es muss ein Kulturwandel in der Welt des Bauens stattfinden"

Inga Stein-Barthelmes war fast zwei Jahre lang Geschäftsführerin der planen-bauen 4.0 GmbH. Jetzt wechselt sie als Marktbereichsleiterin Bundesbau zu PD, einem Unternehmen, das die öffentliche Hand berät. Im Interview sprechen wir mit ihr darüber, wie weit die Baubranche in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist, welche Unterstützung von staatlicher Seite nötig ist und welche Rolle Building Information Modeling (BIM) bei all dem spielt.
1. Juni 2023

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BEM! So energieeffizient geht BIM

Mit Building Energy Modeling (BEM) können verschiedenste Szenarien simuliert werden. Das kann bei der Energieeffizienz von Gebäuden helfen. Doch die Technik und die Branche sind noch nicht so weit.
15. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

Wie BIM und Maschinen zusammenpassen

BIM-Modelle können Maschinen die Daten liefern, die sie brauchen, um (teil)autonom zu arbeiten. Ein Überblick über die Kriterien, die Baumaschinen und BIM-Modelle kompatibel machen, und den Stand in Deutschland.
4. Mai 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x