Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Anzeige

Bauen 4.0: Digitalisierte 5G-Testbaustelle in Deutschland gibt Einblicke

Seit drei Jahren forschen Wissenschaftler:innen der TU Dresden und TU München gemeinsam mit 22 Unternehmen an neuen Maschinen- und Kommunikationstechnologien für eine vollständig vernetzte und automatisierte Baustelle. Am 28. September 2022 präsentieren die Verbundforschungsprojekte Bauen 4.0 und 5G Lab Germany Forschungsfeld Lausitz die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit. Auf dem Gelände der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda wird auf einem 6.400 Quadratmeter großen Parcours das Bauen der Zukunft demonstriert.
1. September 2022

Bestandsaufnahme von Liegenschaften: Wie Hockenheim Liegenschaften digital erfasst und damit Zeit spart

Für Städte und Gemeinden ist es aufwendig, den Überblick über die eigenen Liegenschaften zu behalten und zu erfassen, wann mit welchem Aufwand saniert werden muss. In Hockenheim hat man einen Weg gefunden, den Aufwand zu reduzieren.
19. August 2022

Digitaler Zwilling: Roboterhund Spot digitalisiert Baustellen

Der Roboterhund Spot, der vom US-amerikanischen Robotikunternehmen Boston Dynamics entwickelt wurde, wird über heimische Baustellen wachen. Das auf Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE erforscht an seinem Hauptsitz in Stuttgart verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Neubau und Bestand.
12. August 2022

Annenhöfe in Dresden: Digitale Methoden und Werkzeuge erleichtern die Abstimmung im Projektteam

Digitale Methoden, optimierte Prozesse und BIM helfen rund 37.500 qm Bruttogeschossflächet in Dresdens Innenstadt zu errichten. Wie hat sich die Arbeitsgemeinschaft aus den Unternehmen Wolff & Müller, Züblin und WTC Wärmetechnik Chemnitz organisiert?
13. Mai 2022

BIM und LEAN: Firmensitz in Holzhybrid mit Kollaborationsplattform geplant

Aus der Sicht von Klaus Teizer, zuständig für Technik und Innovation bei der Vollack Gruppe, liegt eine große Chance für das Planen und Bauen der Zukunft in der methodischen Verknüpfung der Ansätze Building Information Modeling (BIM) und Lean Construction (LEAN).
5. Mai 2022

Elektroplanung: Integration mit Revit in den Open-Bim Prozess

Die Firma Trace Software, spezialisiert auf die Softwareentwicklung für die Planung, Berechnung und Dimensionierung von Elektro- und PV-Anlagen, launcht die neueste Version von elec calc BIM. Diese Software integriert die Elektroplanung in einen kollaborativen Open BIM-Prozess und ermöglicht den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten durch ein digitales Modell.
2. März 2022

Mobil einsetzbare Softwarelösung: Zentraler Betriebshof in Herten geplant

Innerhalb von zwei Tagen wurde die Sanierung des Zentrale Betriebshof der Stadt Herten mit der mobil einsetzbare Softwarelösung von Plan 4 erfasst. Die Prüfung des Sanierungsaufwands umfasste Fassaden, Innenräume und Dachflächen.
2. März 2022

Abraumaufbereitungsanlage: Mit BIM Baufortschritt in jeder Phase visualisiert

Das peruanische Bergbauunternehmen Minsur SA hat in San Rafael eine Abraumaufbereitungsanlage bauen lassen. Das Projekt B2 wurde mit BIM umgesetzt.
3. Januar 2022

Bauen 4.0: Digitalisierte 5G-Testbaustelle in Deutschland gibt Einblicke

Seit drei Jahren forschen Wissenschaftler:innen der TU Dresden und TU München gemeinsam mit 22 Unternehmen an neuen Maschinen- und Kommunikationstechnologien für eine vollständig vernetzte und automatisierte Baustelle. Am 28. September 2022 präsentieren die Verbundforschungsprojekte Bauen 4.0 und 5G Lab Germany Forschungsfeld Lausitz die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit. Auf dem Gelände der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda wird auf einem 6.400 Quadratmeter großen Parcours das Bauen der Zukunft demonstriert.
1. September 2022

Bestandsaufnahme von Liegenschaften: Wie Hockenheim Liegenschaften digital erfasst und damit Zeit spart

Für Städte und Gemeinden ist es aufwendig, den Überblick über die eigenen Liegenschaften zu behalten und zu erfassen, wann mit welchem Aufwand saniert werden muss. In Hockenheim hat man einen Weg gefunden, den Aufwand zu reduzieren.
19. August 2022

Digitaler Zwilling: Roboterhund Spot digitalisiert Baustellen

Der Roboterhund Spot, der vom US-amerikanischen Robotikunternehmen Boston Dynamics entwickelt wurde, wird über heimische Baustellen wachen. Das auf Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE erforscht an seinem Hauptsitz in Stuttgart verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Neubau und Bestand.
12. August 2022

Annenhöfe in Dresden: Digitale Methoden und Werkzeuge erleichtern die Abstimmung im Projektteam

Digitale Methoden, optimierte Prozesse und BIM helfen rund 37.500 qm Bruttogeschossflächet in Dresdens Innenstadt zu errichten. Wie hat sich die Arbeitsgemeinschaft aus den Unternehmen Wolff & Müller, Züblin und WTC Wärmetechnik Chemnitz organisiert?
13. Mai 2022

BIM und LEAN: Firmensitz in Holzhybrid mit Kollaborationsplattform geplant

Aus der Sicht von Klaus Teizer, zuständig für Technik und Innovation bei der Vollack Gruppe, liegt eine große Chance für das Planen und Bauen der Zukunft in der methodischen Verknüpfung der Ansätze Building Information Modeling (BIM) und Lean Construction (LEAN).
5. Mai 2022

Elektroplanung: Integration mit Revit in den Open-Bim Prozess

Die Firma Trace Software, spezialisiert auf die Softwareentwicklung für die Planung, Berechnung und Dimensionierung von Elektro- und PV-Anlagen, launcht die neueste Version von elec calc BIM. Diese Software integriert die Elektroplanung in einen kollaborativen Open BIM-Prozess und ermöglicht den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Projektbeteiligten durch ein digitales Modell.
2. März 2022

Mobil einsetzbare Softwarelösung: Zentraler Betriebshof in Herten geplant

Innerhalb von zwei Tagen wurde die Sanierung des Zentrale Betriebshof der Stadt Herten mit der mobil einsetzbare Softwarelösung von Plan 4 erfasst. Die Prüfung des Sanierungsaufwands umfasste Fassaden, Innenräume und Dachflächen.
2. März 2022

Abraumaufbereitungsanlage: Mit BIM Baufortschritt in jeder Phase visualisiert

Das peruanische Bergbauunternehmen Minsur SA hat in San Rafael eine Abraumaufbereitungsanlage bauen lassen. Das Projekt B2 wurde mit BIM umgesetzt.
3. Januar 2022