Der Countdown läuft: In einem Monat startet der Solar Decathlon Europe in Wuppertal. Vom 10. bis 26. Juni erleben Besucher*innen bei freiem Eintritt nachhaltiges Bauen und Wohnen, erstklassige Architektur und kreativen Klimaschutz zum Anfassen.
Digitale Bauprojektbegleitung: Zeit- und Qualitätsmanagement durch vernetzte Prozesse
Prioritäten bei einer hohen Anzahl anstehender Baumaßnahmen unter Berücksichtigung des Budgets zu setzen, fällt schwer. Während der Umsetzungsphase von Bauprojekten ist es notwendig, einen kontinuierlichen und verlässlichen Überblick über die anfallenden Kosten zu haben und Budgetüberschreitungen vorzubeugen. Wie eine digitale Bauprojektbegleitung Sie bei den zahlreichen Ansprüchen an Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit, Betreiberverantwortung und Innovation unterstützt.
Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft 2022: Preisverleihung auf der digitalBau in Köln
Die innovativsten und praxisnahsten digitalen Lösungen für die Bauwirtschaft stehen fest. Unter dem Motto „Möglichkeiten, Perspektiven und Visionen“ werden die Preise am 1. Juni 2022 ab 12.30 Uhr im Rahmen der digitalBAU im Forum der Halle 5 auf dem Kölner Messegelände verliehen. Im bundesweiten Wettbewerb hatten sich Auszubildende, Studierende, junge Beschäftigte und Start-ups beworben.
Ausschreibungstexte: 3D Grafik und neutrale CAD-Formate
Durch eine neue Partnerschaft von Cadenas und Ausschreiben.de können Bauprodukte jetzt als 3D Grafik angezeigt und zum kostenlosen Download in verschiedenen nativen und neutralen CAD-Formaten angeboten werden. In der Datenbank stehen über 1 Million Ausschreibungstexte und zusätzliche Produktinformationen.
Beyond Multispace: Wie verändern sich Arbeits- und Bürostrukturen?
Die Arbeits- und Büroumgebung unterlag aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt bereits vor der Pandemie einem Paradigmenwechsel. Mit der neuen Studie »Beyond Multispace« des Innovationsverbunds Office 21 zeigt das Fraunhofer IAO Perspektiven für Büroumgebungen aufgrund der veränderten Anforderungen im urbanen Umfeld bis 2030.
digitalBAU 2022: “Digital Entwickeln, Planen, Bauen, Handwerken und Betreiben” mit 19 Referenten
Am 31. Mai 2022 finde das Rahmenprogramm der digitalBAU 2022 unter dem Leitthema “Digital Entwickeln, Planen, Bauen, Handwerken und Betreiben: Aktuelle Trends - Innovative Lösungen – Vorbilder aus der Praxis” statt. 19 Referentinnen und Referenten geben dann in Köln Impulse zur Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau.
Eastwood: Durch Digitalisierung mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen
Der 2. Fachkongress EASTWOOD findet am 22. und 23. September in Leipzig statt. EASTWOOD vermittelt auf der Basis eines starken Praxisbezugs speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau. In der Schnittmenge von Holzbaupraxis und angewandter Forschung versteht sich EASTWOOD als Plattform für den Austausch und Wissenstransfer von Planern, Architekten, Holzbaubetrieben, Holzbauingenieuren, Vertretern der Wohnungswirtschaft und kommunalen Entscheidern.
4builders.: „Die Zukunft ist verbunden. Darum gehen wir mit 4builders. einen Schritt weiter“
Wie hilft check.4builders bei der Wahl der richtigen Bausoftware-Lösungen? Welche Vorteile haben champs.4builders und dates.4builders? Was ist die Idee hinter 4builders.? Was versteht man unter einer Informunity? Im Interview klärt Maurizio Philippy, Initiator der 4builders. und Geschäftsbereichsleiter der RM Solutions, alle Fragen.