Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Anzeige

"Eine Kultur der Zusammenarbeit schaffen, darum geht es bei BIM" – Beraterin Mariel Gutierrez im Interview

Mariel Gutierrez berät Planungsunternehmen unter anderem dabei, Building Information Modeling (BIM) einzuführen. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang, das Frauen-Netzwerk Women in BIM und gibt Tipps für eine erfolgreiche BIM-Implementierung.
29. Juni 2023
Porträtfoto Jakob Przybylo zu BIM-Einführung

Jakob Przybylo im Interview: "BIM-Projekte werden häufig gestartet, ohne dass BIM im Unternehmen eingeführt wird"

Jakob Przybylo ist selbstständiger BIM-Berater und hat bereits bei einigen Publikationen rund um BIM mitgewirkt. Im Interview mit 4builders. spricht er über die Schwierigkeiten, die Unternehmen im Alltag mit BIM haben. Zudem zeigt er auf, wieso eine ordentliche BIM-Einführung im ganzen Unternehmen sinnvoll ist, und gibt Tipps für all diejenigen, denen das noch bevorsteht.
7. Juni 2023

BIM-Weiterbildungen: 6 Tipps zur Anbieterwahl

Weiterbildungen zu BIM waren lange nicht vergleichbar, die Abschlüsse nicht flächendeckend anerkannt. Seit der Standardisierung durch die VDI-Reihe 2552 hat sich viel verbessert. Trotzdem ist es schwer, den passenden Schulungsanbieter zu finden. Unsere 6 Tipps helfen.
25. Mai 2023
Ob open oder closed: Mit einem CDE sind die Tage unzähliger Akten gezählt.

Open oder closed: Welches CDE ist das richtige?

Ähnlich wie bei BIM kann auch ein Common Data Environment offen oder geschlossen sein. Was bedeutet das im Detail? Ein Überblick darüber, welche Anforderungen für openCDE Schnittstellen gelten und was für den erfolgreichen Einsatz eines CDE wichtig ist.
24. April 2023
dreidimensionales BIM-Modell eines Gebäudes neben einem Notebook auf einem Schreibtisch

BIM-Software: Was Programme BIM-fähig macht und welche Tools das können

BIM soll den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks abdecken. Damit das funktioniert, muss die verwendete Software BIM-fähig sein. Was das bedeutet und welche Programme die Anforderungen erfüllen.
23. Februar 2023

Bauleitpläne digital: IT-Standard "Xplanung“ zum Februar 2023 verbindlich

Ab dem 1. Februar 2023 ist der vom IT-Planungsrat der Länder und des Bundes auf den Weg gebrachte Austauschstandard „Xplanung“ verbindlich anzuwenden. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt die Städte, Gemeinden und Kreise auf vielfältige Weise:
21. August 2022
Chancen und Grenzen der Digitalisierung: Gute Kommunikation wichtiger als erwartet

Chancen und Grenzen der Digitalisierung: Gute Kommunikation wichtiger als erwartet

Drei Jahre lang untersuchte das BMBF-geförderte Projekt „Kommunikation, Innovation und Lernen in der Produktionsorganisation unter Bedingungen agiler Digitalisierung (KILPaD)“ die Zukunft der Arbeit. Die Kernbotschaft des Projekts der Uni Witten/Herdecke (UW/H) an die Praxis: Kommunikation als eigenen Posten bei der Digitalisierung begreifen.
10. August 2022