Startseite » Best Practice » Abraumaufbereitungsanlage: Mit BIM Baufortschritt in jeder Phase visualisiert
Auf einer grünen Wiese in der Region Puno in Peru steht nun eine neue Abraumaufbereitungsanlage. Die Firma Minsur SA, die Betreiber einer Zinnmine vor Ort ist, plante den Bau von Anfang an nach der BIM-Methodik. Die Mine San Rafael ist derzeit der drittgrößte Zinnproduzent weltweit und produziert 12 Prozent des weltweiten Zinns.
Der Prozess beim Verwalten einer beträchtlichen Menge von Abraum erfordert dabei eine komplexe Konfiguration. Beim Bau der neuen Anlage wurden verschiedene Aufbereitungsräume, mechanische und elektrische Systeme, umfangreiche Rohrleitungen sowie das Engagement einer Vielzahl von Disziplinen geplant.
Das Unternehmen war der Ansicht, dass die Entwicklung dieses physikalisch komplizierten Projekts und seiner vielen Teilsysteme besser zu verstehen wäre, wenn der Baufortschritt in jeder Phase visualisiert würde. So sollten die Informationen und Fortschritte zwischen dem Eigentümer Minsur SA und seinem Hauptbauunternehmer leichter ausgetauscht werden.
Die ursprüngliche Durchführbarkeitsplanung für das Projekt B2 wurde mit der Software Primavera P6 erstellt. Die Software war auch weiterhin das Werkzeug der Wahl für den Hauptbauunternehmer. Doch im BIM-Prozess konnte so keine kontinuierliche 4D-Bestandsvisualisierung für Minsur SA aufrechterhalten werden.
Das Unternehmen machte sich daran, diese Lücke zu schließen. Die Wahl fiel dabei auf Powerproject von Elecosoft. Durch die Interoperabilität und den einfachen Datenaustausch mit Primavera konnte der Baufortschritt nun in einem 4D-Programm visualisiert werden.
Der erste Schritt war die vollständige Konvertierung der ursprünglichen 3D-Modelle der Anlage in das IFC-Format (Industry Foundation Class), dem Standardaustauschformat für BIM-Daten. Der zweite wichtige Schritt war das Konvertieren der ursprünglichen Referenzpläne aus Primavera P6 in das Powerproject-Format.
Carlos Peñaloza, Senior Lead Planner des B2-Projekts, erinnert sich: „Der Konvertierungsprozess war mühelos und schnell. Die Konvertierung der 1300 Aufgaben im Zeitplan des Bauunternehmens dauerte nur Sekunden. Wir überprüften die Termine und Verknüpfungen, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt konvertiert wurden. Alles stimmte perfekt überein.“
Der letzte Schritt bestand darin, einen leicht wiederholbaren und zeitsparenden Prozess zu entwickeln, um den 4D-Zeitplan mit den wöchentlichen Fortschrittsmeldungen aus Primavera zu aktualisieren. Eine manuelle Eingabe dieser Informationen wäre praktisch unmöglich gewesen.
Um die wöchentliche Berichterstattung zu ermöglichen, wurde Powerproject BIM verwendet. So konnten die Aktualisierungen aus der Primavera P6-Datei in Powerproject-Dateien automatisiert werden. Peñaloza erklärt: „Wir mussten lediglich die Softwarebefehlskette arbeiten lassen. Danach dauerte es nur 60 Sekunden pro Woche, um den gesamten Zeitplan zu aktualisieren.“ Mit Powerproject BIM wurde der 4D-Plan für jede Woche schnell aktualisiert, um dann die 4D-BIM-Berichte in den verschiedenen Formaten zu erstellen.
Mit Powerproject BIM und einem weiteren Elecosoft-Tool o2c, konnte das Team auch Flipbooks (Daumenkino) erstellen. Mit o2c ließ sich der wöchentliche Fortschritt zeigen. Anhand der Videos, die durch die Software erstellt wurden, konnte der tatsächliche Fortschritt mit der ursprünglichen Referenz verglichen werden. o2c ist ein Komprimierungstool, mit dem 3D-Objekte in hoher Geschwindigkeit animiert werden und in einem komprimierten Format dargestellt werden können. Diese komprimierten Formate lassen sich danach leicht in Präsentationen und Berichte einbetten.
Die Leiter des Projektteams sind mit der Auswahl der Tools zufrieden. Juan Luis Kruger Sayán, Hauptgeschäftsführer von Minsur SA dazu: „Unter mehreren 4D-Lösungen auf dem Markt haben wir uns für Powerproject entschieden, weil es so einfach ist, den Hauptterminplan mit den 3D-Modellen zu verbinden. Wir sind sicher, dass wir dies bei künftigen BIM-Projekten wiederholen werden.“
Carlos Peñaloza stimmt dem zu: „Der Einsatz von BIM und die Einführung digitaler Technologien sind für jedes zukunftsorientierte Unternehmen in diesem Markt unerlässlich. Als Eigentümer hat Minsur SA weder die Zeit noch die Ressourcen, um 4D-Pläne als Hauptbauprogramme zu erstellen. Mit Powerproject haben wir eine perfekte Ergänzung gefunden, die einfach zu bedienen und äußerst effektiv ist.“
Die reichhaltige 3D-Visualisierung, die Animationen und Details zum Fortschritt, die diese Berichte nun enthalten, sind zu einem neuen Standard für die Qualität der BIM-Berichterstattung bei Minsur SA geworden.
Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.