Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Eine Messe lädt zum Netzwerken und Kennenlernen neuer Unternehmen ein.
Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.

AUF EINEN BLICK

  • Die TECH IN CONSTRUCTION findet vom 9. bis 11. Mai in Berlin statt.
  • 90 angemeldete Startups präsentieren im Kühlhaus ihre Innovationen aus den Bereichen Prozess, Support, Smart und Energie.
  • Am 11. Mai gibt es zahlreiche Satellite-Events im ganzen Stadtgebiet.
  • Weitere Informationen und Tickets gibt es unter www.tech-in-construction.de.

In den Großstädten und Ballungsgebieten steigt die Wohnungsnot. Bezahlbarer Wohnraum avanciert zunehmend zur Mangelware. Nachdem sich die Situation immer weiter zugespitzt hat, musste die Politik reagieren und hat dafür ambitionierte Wohnungsbauziele gesetzt: 400.000 neue Wohnungen sollten pro Jahr entstehen.

Doch es zeigt sich heute, dass dieses Vorhaben kaum realisierbar war und ist. Steigende Zinsen, sinkende Fördermittel und explodierende Baukosten erhöhen den Druck auf die Bauwirtschaft. Wie kann heute bei dem wachsenden Fachkräftemangel noch planbar kalkuliert und wirtschaftlich gebaut werden? Wie kann den stetig wachsenden Anforderungen an die gesamte Baubranche begegnet werden?

Effizienzsteigerung und steigende Energieeffizienz

Das traditionelle Bauen wandelt sich immer mehr. Die Nachfrage nach energieeffizienten Bauprodukten und Verfahrensweisen sowie die Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind die großen Themen der heutigen Zeit. Die Kunden fragen eher Recyclingbaustoffe als Luxusprodukte nach, was die grundlegende Sichtweise verändert. Architekten, Bauunternehmende und Handwerkerinnen müssen sich darauf einstellen und entsprechende Lösungen parat haben. Folglich sind sie gezwungen, ihre Effizienz zu steigern.

Vielfach fühlen sich Planer und Bauausführende durch die Anforderungen an das “Neue Bauen” schlicht überfordert. Da können schlanke, digitale Lösungen der ConTech-Startups ein wirkungsvoller Helfer sein.

Ihr Wissensvorsprung für die Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau – Zertifiziert. Praxisnah. Individuell.

ConstructionTech-Startups bieten die Lösung

Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION bietet dafür die Plattform, auf der baurelevante Tech-Startups gebündelt auf Planerinnen und Ausführende der Bauwirtschaft treffen. Über die gesamte Wertschöpfungskette der Bauwirtschaft hinweg präsentieren die Startups der Construction Technology, kurz ConTech, an zwei Messetagen ihre Lösungen.

Gezeigt werden vor allem digitale Innovationen, die der Baubranche zukunftsweisende Prozesse und Technologien näherbringen. Mit Networking und dem Austausch untereinander wird an beiden Abenden bei Freibier und Wein für beide Seiten eine Win-Win-Situation geschaffen, die die Digitalisierung am Bau fördern soll. Unterstützt wird die TECH IN CONSTRUCTION durch die Premiumpartner Procore und Drees & Sommer.

Während der ersten beiden Tage der TECH IN CONSTRUCTION werden am Veranstaltungsort im Kühlhaus Berlin keine Vorträge oder Workshops durchgeführt. Die Besucherinnen und Besucher sollen sich voll auf die ausstellenden Startups konzentrieren können. Der dritte Tag bietet genügend Raum für weitere Events, an denen externe Kooperationspartner eigene Veranstaltungen anbieten. Diese Satellite-Events werden als Networking-Brunch, Vortrag, Workshop, Lunch & Learn, Speed-Networking, Meetup oder Party an verschiedenen Orten im Berliner Stadtgebiet durchgeführt.

Die TECH IN CONSTRUCTION in Kürze:

90 angemeldete Startups präsentieren am 9. und 10. Mai im Kühlhaus in Berlin ihre Innovationen aus den Bereichen:

  • Prozess (Lean Construction, Projektmanagement, Dokumentation, Mängelmanagement, Auftragsabwicklung, etc.)
  • Support (Augmented Reality, Virtual Reality, Lead-Generierung, E-Commerce, etc.)
  • Smart (Smart Building, Sensorik, Internet of Things, Predictive Maintenance, Robotik, etc.)
  • Energie (energieeffiziente neue Bauprodukte und Verfahrensweisen)

Die Satellite-Events am 11. Mai organisieren unter anderem:

  • Deutsche Bahn mit DBmindbox über Innovationen im Bahnbau
  • RKW Kompetenzzentrum mit einem Speed-Networking
  • Eurovia mit einem Lunch&Learn
  • 80-Sekunden Konferenz
  • und viele mehr

Zur Vorbereitung auf den Messebesuch wurde die Digitale Bauwoche durchgeführt. Dabei erhielten die Startups die Möglichkeit, ihr Produkt und ihre Leistung zu präsentieren. Das Ticket zur TECH IN CONSTRUCTION berechtigt auch zum on-demand-Abruf der Pitchvideos. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter www.tech-in-construction.de.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023

BIM4builders. – Das offizielle Magazin der BIM World MUNICH ist da!

Was bremst die Brandschutz-Branche beim Thema BIM? Lohnt sich die Methode im Leerstand? Und wie passen BIM und Maschinen zusammen? Das sind nur drei der Themen, die das gemeinsame Magazin der Rudolf Müller Mediengruppe und der BIM World MUNICH beleuchtet.
4. April 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023

BIM4builders. – Das offizielle Magazin der BIM World MUNICH ist da!

Was bremst die Brandschutz-Branche beim Thema BIM? Lohnt sich die Methode im Leerstand? Und wie passen BIM und Maschinen zusammen? Das sind nur drei der Themen, die das gemeinsame Magazin der Rudolf Müller Mediengruppe und der BIM World MUNICH beleuchtet.
4. April 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x