Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

NOVA AVA BIM 5D: Neue Funktionen und Filtermöglichkeiten

Terminplanung mit NOVA AVA: Bauablaufsimulation mit Kostenentwicklung am 3D-Modell. Quelle: NOVA Building IT
Die neue Vollversion von NOVA AVA BIM 5D enthält Funktionen wie das Verknüpfen von Terminplänen mit Leistungsverzeichnissen und das Zuordnen von LV-Positionen zu einzelnen Vorgängen. Zudem lassen sich die Daten im SmartPool jetzt filtern.

AUF EINEN BLICK

  • Neue Funktionen wie das Verknüpfen von Terminplänen mit Leistungsverzeichnissen, das Zuordnen von LV-Positionen zu einzelnen Vorgängen oder das dynamisches Gruppieren der Terminpläne nach verschiedenen Informationen.
  • Die Daten im NOVA SmartPool können unter anderem nach Zeit, Abrechnungseinheiten und Gewerken gefiltert werden.
  • Mit der Bauablaufsimulation am Gebäudemodell lassen sich die Kostenentwicklung und der Baufortschritt praktisch als Film verfolgen.

NOVA Building IT hat ihre cloudbasierte Anwendung NOVA AVA BIM 5D mit neuen Funktionen ausgestattet. Mit dem Terminplanmodul in NOVA AVA sollen die klassischen AVA-Inhalte und das 3D-Modell eines Bauprojektes jetzt noch komfortabler mit der Zeitschiene verbunden werden, wie es in der Pressemitteilung des Unternehmens heißt. Das Modul eigne sich auch für „freie“ Terminplanungen, wie sie zum Beispiel im Rahmen der allgemeinen Projektkoordination oder Vergabeplanung nötig sind.

Das kann die neue Vollversion

Mit der neuen Vollversion sind unter anderem folgende Funktionen hinzugekommen:

  • Verknüpfen von Terminplänen mit Leistungsverzeichnissen
  • Zuordnen von LV-Positionen zu einzelnen Vorgängen
  • Verbinden von Vorgängen mit Bauteilen und Leistungen direkt aus dem BIM-3D-Modell
  • Terminplanvorlagen und Benutzersteuerung mit Zugriffsberechtigungen
  • Dynamisches Gruppieren der Terminpläne nach verschiedenen Informationen (zum Beispiel Zuordnen zu einer bestimmten Firma, Vergeben von Prioritäten oder Kategorisierung anhand individueller Labels)
  • Ausgabe der Termine als PDF für alle DIN A-Formate mit zusätzlicher Auswahlmöglichkeit für Start- und Endtermine
  • Neue Filtermöglichkeiten im NOVA SmartPool

Ein Highlight ist laut NOVA Building IT die neue Bauablaufsimulation am Gebäudemodell: Damit lassen sich die Kostenentwicklung und der Baufortschritt praktisch als Film verfolgen. Gemäß der eingestellten Zeitskala – Tage, Wochen, Monate – werden die Entwicklung des Bauwerks visualisiert und die Kosten der jeweils fertiggestellten Bauteile für eine grobe Mittelabflussplanung ausgewiesen.

NOVA Building IT nutzt das Branchenverzeichnis für digitale Vorreiter der Bauindustrie: die sites.4builders. Profitieren auch Sie von den Vorteilen.

Die Filter im NOVA SmartPool

Der SmartPool bündelt das kollektive Wissen der NOVA Anwender Community für das Erstellen von Kostenberechnungen und Ausschreibungen. Mehr als 2,5 Millionen LV-Positionsbeschreibungen mit echten Marktpreisen können die Anwendenden derzeit aus realisierten oder noch in der Ausführung befindlichen Bauvorhaben abrufen und für ihre eigenen Projekte nutzen. Diese Daten können die Anwendenden jetzt filtern. Neben der Volltextsuche ist jetzt unter anderem Folgendes möglich:

  • Zeitliches Eingrenzen
  • Differenzieren nach Abrechnungseinheiten
  • Filtern nach Gewerken
  • PLZ-Umkreissuche für regionale Leistungsbeschreibungen mit Auftragspreisen
  • Suchen nach Inhalten aus Standardbibliotheken wie STLB-Bau

Die neuen Funktionen präsentiert NOVA Building IT auf der BAU vom 17. bis 22. April 2023 in München.

Sie kommen auch auf die BAU? Besuchen Sie 4builders. und die Rudolf Müller Mediengruppe am Stand 235 in der Halle C5. Für einen Termin mit unserem Team schreiben Sie uns gerne!

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x