Startseite » BIM » 5 Gründe, warum Open BIM das „Next Big Thing“ ist
Das Building Information Modeling, kurz BIM, ist ein digitales Gebäudemodell, das die gesamten Informationen eines Gebäudes detailgetreu abbildet. Alle Projektbeteiligten können in Echtzeit auf die Daten zugreifen – über den ganzen Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg, von der Planung bis zur Bewirtschaftung. So können die einzelnen Bauphasen effizienter abgewickelt werden. Während des Betriebs des fertigen Gebäudes lassen sich mögliche Herausforderungen, zum Beispiel anfallende Betriebsstörungen und notwendige Wartungsarbeiten, schon früh identifizieren. Das reduziert die Kosten und erhöht die Gebäudequalität. Beim BIM gibt es zwei verschiedene Methoden: Closed BIM und Open BIM. Während im geschlossenen BIM ausschließlich Software von einem einzigen Anbieter genutzt werden kann, ist Open BIM offen für die Anwendungen verschiedener Hersteller und für unterschiedliche Dateiformate. Daraus ergibt sich eine Reihe von Vorteilen.
Das Bauwesen befindet sich inmitten der digitalen Transformation. BIM spielt dabei eine zentrale Rolle. Unternehmen, die jetzt auf Building Information Modeling setzen, stellen die Weichen auf Zukunft. Denn diese wird deutlich mehr digital stattfinden als heute. Open BIM bietet gegenüber einem geschlossenen System, dem Closed BIM, einen entscheidenden Vorteil: Alle Akteure, egal ob Planer oder Architekten, können in ihren bisher genutzten Anwendungen weiterarbeiten. Das gewährleistet eine hohe Qualität. Denn zum einen ist die Umstellung auf neue, unbekannte Software nicht notwendig. Und zum anderen können die besten Softwareangebote unterschiedlicher Hersteller in einem System genutzt werden – für den größtmöglichen Erfolg des Projekts.
Die Offenheit für Anwendungen und Dateiformate ermöglicht einen sehr flexiblen Austausch von Daten und Informationen. Eine hohe Flexibilität ist auch in Hinblick auf den Wechsel von Software und Softwareanbietern gegeben. Stößt eine Lösung bei einem bestimmten Projekt an seine Grenzen oder es werden zusätzliche Anwendungen benötigt, ist der Wechsel oder die Hinzunahme weiterer Angebote jederzeit ohne Einschränkungen möglich. Die beste Voraussetzung für maximalen Output.
Weil Open BIM offen für jegliche Softwarelösungen verschiedener Anbieter ist, vergrößert das die Auswahl möglicher Projektbeteiligter erheblich. Das wiederum erhöht die Chance, potenzielle Aufträge zu erhalten – nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene. Denn wo viele Experten in einer digitalen Umgebung zusammenarbeiten, vergrößert sich das Knowhow. Und dieses ist einer der entscheidenden Faktoren, wenn es um die Vergabe von neuen Bauprojekten geht.
Heute ist unsicher, welche Anbieter und Softwarelösungen im Bauwesen in zehn oder gar zwanzig Jahren überhaupt noch eine Rolle spielen. Dank Open BIM ist das nicht entscheidend. Denn die Nutzer sind unabhängig davon, welche Hersteller und Anwendungen in Zukunft für ihr Geschäft relevant sind. Im Gegenteil: Sie sind zu jedem Zeitpunkt für neue Angebote offen, die auf den Markt strömen. Das wirkt sich nachhaltig auf die Wirtschaftlichkeit von Projekten und allen beteiligten Akteuren aus.
Unternehmen im Bauwesen, die jetzt auf die Digitalisierung setzen, sind für junge Talente sehr attraktiv. Denn diese kommen frisch von der Universität und sind mit den Zukunftstechnologien bestens vertraut. Entsprechend ist es für sie besonders reizvoll, die gewonnenen Kenntnisse in der Praxis umzusetzen. Auch hier gilt: Open BIM vergrößert den Kandidatenkreis an Bewerbern. Und so auch den Standard im Unternehmen: Denn je größer die Auswahl, desto höher die Qualität derer, die schlussendlich als neue Mitarbeitende starten.
Ein Höchstmaß an Effizienz, enorme Flexibilität und konstant hohe Qualität: Es gibt gute Gründe für Open BIM. Vor allem der Faktor Flexibilität lässt Planern, Architekten und weiteren Akteuren im Bauwesen großen Spielraum bei der Planung und Umsetzung zukünftiger Projekte. Um von den Möglichkeiten der Digitalisierung im Bauwesen jetzt und in Zukunft bestmöglich profitieren zu können, ist jetzt der beste Zeitpunkt, um Open BIM zu implementieren.
Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.