Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Patchnotes :: Vectorworks 2023: Open BIM CAD für Architekten

Quelle: ComputerWorks GmbH
Die neue Version der BIM- und CAD-Software Vectorworks stärkt ihre Position als Open BIM-Lösung speziell für Architekt:innen, die Wert legen auf schnellen Datenaustausch und umfassende Informationsverwaltung.

Die neue Version der BIM- und CAD-Software Vectorworks stärkt ihre Position als Open BIM-Lösung speziell für Architekt:innen, die Wert legen auf schnellen Datenaustausch und umfassende Informationsverwaltung.

Besonders flexible und hoch detaillierte Fensterlaibungen, dynamische Kantenmodellierung, variable Raumstempel, automatische Kotenbemaßung, umfangreiche und intuitive Modellierung des Geländes und der Baugrube – diese und viele weitere Neuerungen erwartet die Anwender:innen in der neuesten Vectorworks-Version.

Hautnah mit Schüco, Xella, Knauf, DIN und mehr. Jetzt den summit.4builders. auf der BIM World besuchen – inklusive Verpflegung und Vollzugang zur BIM World.

Normgerechte Mengenermittlung

Für Wände, Böden, Decken und Geländer stehen neue Tabellenfunktionen zur Verfügung. Diese basieren auf einem ganz neuen Berechnungsalgorithmus, welcher vielfältige Funktionsoptionen anbietet. Das vereinfacht selbst komplexe Auswertungen und ermöglicht beispielsweise VOB-gerechte Mengenermittlungen.

Quelle: ComputerWorks GmbH

Beschleunigte BIM-Workflows

Vectorworks 2023 bietet neue Filtermöglichkeiten bei IFC-Dateien, die Planer:innen bei der BIM-Kollaboration noch besser unterstützen. Der BCF-Manager ist jetzt eine Webpalette, die laufend geöffnet ist, sodass die erfassten Aufgaben auch während des Modellierens im Blick sind. Neben den Versionen 2.0 und 2.1 wird neu auch die BCF-Dateiversion 3.0 unterstützt. Der neue BCF-Manager optimiert so den Koordinations- und Kollaborationsprozess eines BIM-Projekts in Vectorworks, was für die heutigen schnellen Planungs- und Bauphasen entscheidend ist.

Sie interessieren sich für das Thema Building Information Modeling? Buchen Sie jetzt unser buildingsmart zertifiziertes Seminar „BIM Basiswissen“.

Automatisiert erstellte Übersichtspläne

Das neue Legenden-Werkzeug reduziert manuelle Arbeitsschritte und erstellt automatisch fertig bemaßte und beschriftete Übersichtspläne von Bauteiltypen. Die Auswahl der angezeigten Elemente wie Türen, Wände, Bodenaufbauten, Materialien etc. ist ebenso einfach wie das Festlegen der angezeigten Abbildungen und des Layouts. Automatische Verknüpfungen sorgen dafür, dass die Legende immer fehlerfrei auf dem neuesten Stand ist und gespeicherte Legendenstile den Bürostandard einhalten.

Mehr Performance durch schnell aktualisierte Schnitte

In Vectorworks 2023 findet die Aktualisierung von Schnitten im Hintergrund statt, sodass kontinuierlich weitergearbeitet werden kann. Dank des einzigartigen Vectorworks Graphics Module (VGM) und dem verbesserten Occlusion Culling erfolgt die Neuberechnung eines Schnittes bis zu sechsmal schneller.

Quelle: ComputerWorks GmbH

Besseres Rendern beim Modellieren

Die Darstellungsart Volumenmodell unterstützt jetzt beliebig viele Lichtquellen, glühende Texturen, Umgebungslicht, Reflexionen und sogar Nebeleffekte. Dies führt zu einer präsentationsreifen Darstellung während des Modellierens und Navigierens und ermöglicht eine zuverlässige visuelle Kontrolle.

Quelle: ComputerWorks GmbH

Weitere Informationen zur neuen Version Vectorworks 2023 finden Sie unter:

www.vectorworks2023.eu

,

PASSENDE INHALTE

sites.4builders

ComputerWorks GmbH
ComputerWorks GmbH
Vectorworks Inc.
Vectorworks Inc.

KOMMENTARE

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

AUCH INTERESSANT

Geschäftsjahr 2022 und Ausblick: Nemetschek Group will auf Subskription und SaaS umstellen

Die Nemetschek Group legt nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2022 im laufenden Jahr 2023 die entscheidenden Grundlagen, um auch künftig ein dynamisches Umsatzwachstum mit zweistelligen Wachstumsraten bei zugleich hoher Profitabilität zu erreichen. Im Jahr 2023 wird die laufende Transformation des Geschäftsmodells von Lizenzverkäufen hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigt.
24. März 2023

Strategische Partnerschaft: Amerikanischer Roboter unterstützt Hiltis Jaibot

Hilti geht mit dem Baurobotik-Unternehmen Canvas (USA) eine strategische Partnerschaft ein. Canvas hat eine Trockenbau-Roboterlösung entwickelt, die neue Wege des Bauens ermöglich soll.
15. März 2023

Smart Home und Sensorik – Das sind die Chancen und Grenzen

Die Heizung regeln, das Licht ausschalten oder die Waschmaschine starten: All das ist dank der intelligenten Vernetzung von Haustechnik und Geräten mittlerweile bequem per Smartphone möglich. Welche Chancen bieten Smart Home und Sensorik, an welche Grenzen stoßen sie und gibt es Risiken?
13. Februar 2023

Wie CAFM Software Betreibern beim Facility Management hilft

CAFM Software unterstützt Betreiber dabei, ihre Gebäude zu verwalten. Ein Überblick über die Funktionen der Tools, ihre Vorteile und wichtige Faktoren bei der Auswahl des Programms.
9. Februar 2023

Die 10 besten kostenfreien Bausoftware Tools für Architekten

Kostenfreie Bausoftware Tools für Architekten unterstützen dabei, Bauprojekte effizient zu planen und umzusetzen. Was können die besten 10 von ihnen? Wir wollten es wissen und präsentieren die wichtigsten Fakten.
6. Februar 2023

Das Haus im 3D-Betondruck: Game Changer oder Bedrohung?

Für die Wohnungswirtschaft wird dringend neuer Wohnraum benötigt. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies jedoch schwieriger denn je. Mit innovativer Technologie können innerhalb kurzer Zeit mit 3D-Betondruck automatisch auch komplexe Strukturen geschaffen werden. Auch für Architekten eröffnen sich dabei neue Chancen, denn der 3D-Betondrucker kann mühelos auch ohne Schalung anspruchsvolle Gestaltungen umsetzen.
3. Februar 2023

AIoT in der Wohnungswirtschaft: Das Beste aus zwei Welten

AI und IoT – zwei Technologien, die die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Beide kombiniert ergeben die Artificial Intelligence of Things. Welche Möglichkeiten eröffnet AIoT in der Wohnungswirtschaft?
23. Januar 2023

Wie Augmented Reality in der Bauwirtschaft den Fachkräftemangel lindert

Für viele Anwendungen werden Spezialisten benötigt. Oft ist es jedoch unter Anleitung schnell möglich, diese Aufgaben auch allgemeinen Fachkräfte zu übertragen. So erhalten die Bauausführenden mit Augmented Reality alle relevanten Informationen beispielsweise aus der BIM-Planung direkt in das Sichtfeld eingeblendet. Mit dieser angereicherten Realität können Objekte sichtbar gemacht und Ausführungshilfen eingeblendet werden. Das spart Zeit und Geld.
18. Januar 2023

Startups, mit denen Sie bei BIM so richtig in Fahrt kommen

BIM verändert das Bauwesen. Doch die Entwicklung steht noch am Anfang. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich die richtigen Expertinnen und Experten ins Boot zu holen. Wir stellen 5 BIM-Startups vor.
12. Januar 2023

Drohnen auf Baustellen: Wie die Flugroboter das eigene Business zum Fliegen bringen

Ein Gelände vermessen, den Baufortschritt dokumentieren, ein Gebäude auf Schäden überprüfen: In der Bauwirtschaft gibt es zahlreiche Aufgaben, die sehr zeitaufwendig sind. Doch es gibt kleine Helfer. Drohnen auf der Baustelle unterstützen bei der Planung, dem Bau und Betrieb. Unsere Übersicht zeigt die vielfältigen Einsatzbereiche der Flugroboter.
10. Januar 2023

BESUCHEN SIE UNS AUF

SITES.4BUILDERS

Logo_bimswarm
beyondbricks
Logo RM Solutions
BIM-Institut Logo
BaustoffMarkt
MD_zentrum_Bau
nova_building_logo_4builders.
blackprint_Logo_pioneering

DATES.4BUILDERS

03
Mai 23
- 05
Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
03. Mai 23
- 05. Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstaltungsart: Tagung, Schulung, Workshop
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
08
Mai 23
- 09
Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstalter: RM Solutions
08. Mai 23
- 09. Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstaltungsart: Fortbildung
Veranstalter: RM Solutions
09
Mai 23
- 11
Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin
09. Mai 23
- 11. Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin

LESEEMPFEHLUNG

Strategische Partnerschaft: Amerikanischer Roboter unterstützt Hiltis Jaibot

Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

Was ich bisher über BIM nicht zu fragen gewagt habe

BIM-Daten und das Recht: Wem gehört das BIM-Modell?

Was ist eigentlich das BIM-Portal? Inga Stein-Barthelmes im Interview

NEUESTE KOMMENTARE
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x

Leads gewinnen mit 4builders.

In einem Online-Infotermin präsentieren wir Ihnen live die Vielfalt der 4builders-Welt und beantworten Ihre individuellen Fragen.