Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Projektmanagement: Smino AG übernimmt BIM SPOT

Das Aufgabenmanagement in der Software. Bild: smino
Die smino AG, Anbieterin von Softwarelösung für Planungs- und Bauprojekte in der Schweiz, übernimmt das Unternehmen BIM SPOT GmbH aus Österreich. BIM SPOT hat eine Technologie für die Building-Information-Modeling-orientierte Zusammenarbeit in Planungs- und Bauprojekten entwickelt.

AUF EINEN BLICK

  • Die Gebäudeinformationen werden aus den BIM-Modellen verschiedener Disziplinen zentral zusammengeführt, strukturiert und automatisch auf Fehler und Vollständigkeit geprüft.

Die Akquisition steht im Einklang mit der Vision von smino, sich als Standardsoftwarelösung in der Bauindustrie zu etablieren und den Kunden eine effizienzsteigernde Projektmanagement- und Kollaborationslösung anzubieten. Innerhalb von zwölf Monaten ist dies nach der Series A Finanzierungsrunde mit 3.1 Millionen der nächste große Zukauf.

Volle Integration in smino

Die Gebäudeinformationen werden bei BIM SPOT aus den BIM-Modellen verschiedener Disziplinen zentral zusammengeführt, strukturiert und automatisch auf Fehler und Vollständigkeit geprüft. Mit dieser gesicherten Modellqualität kann dann im nächsten Schritt die Information in verschiedenen BIM-Anwendungsfällen direkt auf smino verwendet oder über offene Schnittstellen in andere BIM-Software übernommen werden. Diese Technologie wird nun schrittweise in die Common Data Environment – Plattform smino integriert und erweitert deren Funktionsumfang im Bereich BIM-Prozessabwicklung.


Neue Niederlassung in Wien

Die smino AG ist derzeit an den Standorten Zürich (CH), Rapperswil-Jona (CH) und Düsseldorf (DE) vertreten. Durch die Übernahme wird das interdisziplinäre Team von BIM SPOT, bestehend aus BIM-Experten und Software-Developern, das Team von smino ergänzen und vom neuen Standort in Wien die technologische Weiterentwicklung und den Vertrieb mit vorantreiben.

Die Gründer und Managing Partner der smino AG, Sandor Balogh und Silvio Beer, werten diesen Schritt als wichtigen Meilenstein: “Mit dieser Übernahme werden wir die Marktführerschaft im Bereich BIM übernehmen. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich unsere beiden Angebote ideal ergänzen und wir den Kunden dadurch einen weiteren echten Mehrwert bieten können”, führt Silvio Beer aus.

Die beste Software für die Bau- und Immobilienwirtschaft – Software. Planen. Bauen. Betreiben.

Fokus auf Kunden

«Die Anzahl der angebotenen Einzel-Lösungen im PropTech Bereich ist in den letzten Jahren stark gestiegen, führt Sandor Balogh aus und ergänzt: «Es ist unser Anspruch, zu jenen PropTech- Firmen zu gehören, welche über Einzel-Lösungen hinaus einen echten Mehrwert für den Kunden generieren. Die Übernahme der BIM SPOT GmbH ist eine logische Konsequenz dieses Anspruchs.»

Christoph Degendorfer, der den Standort Wien und das Thema BIM bei der smino AG sowie als Geschäftsführer der smino Austria GmbH weiterführt, sieht in der Zusammenführung eine Win-Win-Win Situation: “Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem smino-Team und dabei das Thema BIM vertieft in das gemeinsame Unternehmen einzubringen. Ich bin mir sicher, dass wir durch die Integration der bimspot Technologie in die CDE Plattform smino für unsere Kunden das Thema BIM vereinfachen und dabei einen wichtigen Beitrag zur vollständigen Etablierung dieser Methode in der Bauwirtschaft leisten werden.”

Das Branchenverzeichnis für digitale Vorreiter der Bauindustrie – Unternehmen. Portfolio. Netzwerk. Kontakt.

Investoren sehen großes Potential

Die Investoren sind überzeugt, dass smino einen zukunftsweisenden Schritt macht und sich durch die Zusammenführung einen Wissensvorsprung sichert: “Die Kombination aus den Lösungen und dem Know-How von smino und BIM SPOT werden dabei helfen, der schnellen Weiterentwicklung der Kundenbedürfnisse gerecht zu werden. Durch die Verschmelzung der Produkte und der Teams verschafft sich das gemeinsame Unternehmen einen frühzeitigen Wissensvorsprung, den wir gemeinsam mit den bimspot Gesellschaftern nun vollumfänglich hebeln werden”, kommentiert Manfred Heid, Managing Partner von BitStone Capital.

Ebenso vom Potential überzeugt ist BIM SPOT Gesellschafter Dr. Hans-Peter Haselsteiner (Strabag): «BIM ist eines der Zukunftsthemen der Baubranche. Mit der Integration in die rasch wachsende Projektmanagement-Plattform von smino kann unsere Beteiligung BIM SPOT auf einen Schlag den bestehenden smino Kunden enormen Mehrwert bringen. Ich freue mich sehr, dass dieser zukunftsweisende Schritt geklappt hat. Da entsteht gerade ein wirklich interessantes Unternehmen, das die Zukunft des Bau-Projektmanagements prägen wird.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

SaaS und Subskription bei Nemetschek: Was heißt das für Kundinnen und Kunden?

In ihrem Geschäftsbericht Ende März gab die Nemetschek Group bekannt, die laufende Transformation hin zu Subskription und SaaS (Software-as-a-Service) beschleunigen zu wollen. Was bedeutet diese Umstellung für die Kundinnen und Kunden? Wir haben nachgefragt.
6. April 2023
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x