Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen
Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Solar Decathlon: Am 10. Juni geht’s los

Der Solar Decathlon Europe ist eine Veranstaltung zum Gestalten, Vernetzen und Mitmachen. Jeder Veranstaltungstag bietet einen anderen Themenschwerpunkt – von Architektur und Design über Holzbau und Handwerk bis hin zu Innenarchitektur und Lichtdesign. Live-Musik, Gastronomie und öffentliche Preisverleihungen ergänzen das Programm. Foto: Solar Decathlon 2022
Der Countdown läuft: In einem Monat startet der Solar Decathlon Europe in Wuppertal. Vom 10. bis 26. Juni erleben Besucher*innen bei freiem Eintritt nachhaltiges Bauen und Wohnen, erstklassige Architektur und kreativen Klimaschutz zum Anfassen.

AUF EINEN BLICK

  • Bei der Olympiade für nachhaltiges Bauen und Wohnen dreht sich alles um grüne Gebäude und lebenswerte Städte.
  • 10. bis zum 26. Juni in Wuppertal.
  • 18 voll möblierte, ein- bis zweigeschossige Hausprototypen laden Besucher*innen ein.
  • Der Solar Decathlon Europe ist eine Veranstaltung zum Gestalten, Vernetzen und Mitmachen.

Wohnraum wird immer teurer und knapper – insbesondere in unseren Städten. Auch der Klimawandel und die Rohstoffknappheit erfordern dringend ein Umdenken in der Art, wie wir bauen und wohnen. Wie das möglich ist, zeigen hunderte internationale Studierende vom 10. bis zum 26. Juni beim Solar Decathlon in Wuppertal. Bei der Olympiade für nachhaltiges Bauen und Wohnen dreht sich alles um grüne Gebäude und lebenswerte Städte.

Architektur trifft Klimaschutz

18 voll möblierte, ein- bis zweigeschossige Hausprototypen laden Besucher*innen zum Entdecken und Staunen ein. Statt auf Grau, kompliziert und steril setzen die Studierenden auf Grün, machbar und gemütlich. Zum Einsatz kommen umweltfreundliche Baumaterialien wie Stroh und Hanf, organische Baustoffe wie Pilze, Solarzellen und Photovoltaik, moderne Belüftungs- und Heizsysteme sowie grüne Fassaden und Dachgärten. Neben kreativem Holzbau können Besucher*innen auch das weltweit erste im 3D-Druck hergestellte Gebäude auf Zellulosebasis erkunden.

Der Solar Decathlon Europe ist eine Veranstaltung zum Gestalten, Vernetzen und Mitmachen. Jeder Veranstaltungstag bietet einen anderen Themenschwerpunkt – von Architektur und Design über Holzbau und Handwerk bis hin zu Innenarchitektur und Lichtdesign. Live-Musik, Gastronomie und öffentliche Preisverleihungen ergänzen das Programm.

Das Veranstaltungsgelände liegt im Herzen von Wuppertal, etwa 20 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt. „Wir empfehlen allen Besucher*innen explizit, nicht mit dem Pkw anzureisen. Durch die direkte Nähe zum Fahrrad- und Freizeitweg Nordbahntrasse und durch Bushaltestellen vor unserem Haupteingang ist der Solar Campus ideal ohne Auto zu erreichen. Damit setzen wir natürlich auch ein Zeichen für mehr umweltfreundliche Mobilität in unseren Städten“, erklärt Projektdirektor Dr. Daniel Lorberg von der Bergischen Universität Wuppertal.

Der Eintritt zum Solar Decathlon Europe ist gratis. Dadurch möchten die Veranstalter*innen möglichst vielen Menschen ermöglichen, bei dem spannenden Großevent dabei zu sein. Aus organisatorischen Gründen benötigen Besucher*innen kostenlose Tickets. Diese sind im Vorfeld auf der Veranstaltungswebsite oder für Einzelpersonen auch vor Ort erhältlich. Eine separate Anmeldung für die Besichtigungen der Häuser ist nicht notwendig. Führungen finden fortlaufend während der Öffnungszeiten statt.

Solar Decathlon Europe 21/22: Größte universitäre Wettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen

Der Solar Decathlon ist der weltweit größte universitäre Wettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen. Seit zwanzig Jahren begeistert er Millionen Menschen mit innovativen Gebäuden und einem hochkarätigen Event. Mit dem Solar Decathlon Europe 21/22 (SDE 21/22) in Wuppertal findet der Wettbewerb das erste Mal in Deutschland statt.

Veranstaltet und wissenschaftlich begleitet wird der SDE 21/22 von der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal. Projektpartner*innen sind das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH, Utopiastadt gGmbH, Neue Effizienz GmbH, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH und die Stadt Wuppertal. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

DAS KÖNNTE SIE EBENFALLS INTERESSIEREN

Neue Beratungs-Termine von BIM Deutschland

BIM Deutschland bietet vor der Sommerpause noch eine weitere Serie der Standardberatungs-Module zur BIM-Umsetzung an. Ein Überblick über die Inhalte, Termine und das bisherige Feedback zu den Veranstaltungen.
13. Juni 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023

Neue Beratungs-Termine von BIM Deutschland

BIM Deutschland bietet vor der Sommerpause noch eine weitere Serie der Standardberatungs-Module zur BIM-Umsetzung an. Ein Überblick über die Inhalte, Termine und das bisherige Feedback zu den Veranstaltungen.
13. Juni 2023

BIM-Portal des Bundes: Die Veranstaltungen im Juni

Im Juni gibt es die nächste Runde der Dialogfachaustauschserie zum BIM-Portal. BIM Deutschland erklärt Interessierten darin das Portal, dessen technische Elemente und dessen Nutzung. Die Informationsveranstaltungen finden online statt und sind kostenlos.
23. Mai 2023

Kobim: Digital Planen, Bauen und Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Am 15. Mai geben Referentinnen und Referenten praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des digitalen Planen und Bauens des Landes Nordrhein-Westfalen und außerhalb. Die Veranstaltung findet in Präsenz in Heiligenhaus statt.
19. Mai 2023

BIM Champions 2023: Wieso diese Projekte gewonnen haben

buildingSMART Deutschland hat am Abend des 9. Mai die BIM Champions des Jahres 2023 gekürt. Wir stellen die Projekte vor, die dieses Jahr gewonnen haben.
10. Mai 2023

Neues Bauen und wie ConTech-Startups dabei helfen

Das Bauen befindet sich im Wandel. Die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verschlechtert, Ergebnisorientierung und Nachhaltigkeit bestimmen zunehmend die Bauwirtschaft. Um die dafür benötigte Innovationskraft voll auszuschöpfen, ist die Unterstützung von ConTech-Startups nötig. Die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION (09.05 - 11.05.23) bietet dafür den passenden Rahmen. Knapp 100 Startups präsentieren in Berlin ihre Lösungen speziell für die Bauwirtschaft.
9. Mai 2023

In eigener Sache: RM Rudolf Müller Medien als Schulungspartner für den BIM Practitioner bei buildingSMART gelistet

RM Rudolf Müller Medien bietet ab sofort die beiden Lehrgänge BIM Manager*in und BIM Koordinator*in in Kooperation mit intecplan an. Sie richten sich an öffentliche und private Auftraggeber, Generalunternehmer, Ingenieur- und Architekturbüros und an alle, die sich für eine Karriere als BIM Manager*in oder BIM Koordinator*in interessieren.
8. Mai 2023

BIM Champions, Anwendertag, Tech in Construction & BIM-Messe: Vom 9. bis 11. Mai ist einiges los

Sie haben in der Kalenderwoche 19 noch nichts zu tun? In Berlin und Stuttgart finden gleich vier Events zu BIM und Bausoftware statt.
2. Mai 2023

BIM auf der BAU 2023: Diese spannenden Vorträge gibt es

Vom 17. bis 22. April findet im Trade Fair Center Messe München die BAU statt, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Das Areal ist riesig, Ausstellende gibt es hunderte. Für ein bisschen Überblick haben wir Vorträge zum Thema Building Information Modeling gesammelt.
13. April 2023

talk.4builders.: Der Podcast zur Zukunft des Bauens startet!

Die erste Folge des neuen Podcasts talk.4builders. der Rudolf Müller Mediengruppe ist da. Frank Steffens, Geschäftsführer von Brüninghoff, erzählt, wie sein Unternehmen mit den gegenwärtigen Herausforderungen umgeht.
12. April 2023

INTERGEO 2023 und BIM-Tage Deutschland kooperieren

Geodaten sind elementarer Bestandteil des Building Information Modeling (BIM)-Prozesses und der Garant für ein effizientes, digitales und nachhaltiges Planen und Bauen. Wie wichtig das digitale Bauen ist, zeigt die Kooperation der INTERGEO mit den BIM-Tagen Deutschland, die zeitgleich auf dem Messegelände Berlin stattfinden.
11. April 2023
0
Bewerten Sie diese Software!x