Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

VDI/DIN-Expertenempfehlung 2552 Blatt 12.1: BIM-Anwendung klar definiert

VDI Logo
BIM lebt von der Zusammenarbeit vieler – damit das effizient funktioniert, braucht es ein gemeinsames Verständnis und einheitliche Vorgaben. VDI und DIN haben nun eine Expertenempfehlung veröffentlicht, die dazu beiträgt: VDI/DIN-EE 2552 Blatt 12.1 legt eine einheitliche Struktur fest, um BIM-Anwendungsfälle in Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) zu beschreiben.

Mit der VDI/DIN-Expertenempfehlung können Auftraggeber*innen von BIM-Projekten Anforderungen an ihr Vorhaben verständlich und standardisiert festlegen. Das Dokument haben 30 BIM-Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam erarbeitet.

Wer als Bauherr*in ein BIM-Projekt beauftragt, erstellt als Teil der Ausschreibung eine Auftraggeber-Informationsanforderung (AIA). Sie richtet sich an die Auftragnehmer*innen und enthält Anforderungen, die diese bei der Leistungserbringung mittels BIM berücksichtigen müssen.

BIM-Anwendungsfälle sind Teil der AIA – sie beschreiben die zu erwartenden Leistungen, für die Daten und Informationen im digitalen Gebäudemodell erstellt und verwendet werden. Das ist wiederum hilfreich, um als Auftragnehmer*in den Aufwand besser abschätzen und in Angeboten kalkulieren zu können. Sowohl für die AIA wie auch für den BIM-Abwicklungsplan (BAP), der die Anforderungen im Projektverlauf konkretisiert, gibt es bereits strukturelle Vorgaben (vgl. Richtlinie VDI 2552 Blatt 10). Die nun veröffentlichte Expertenempfehlung VDI/DIN EE 2552 Blatt 12.1 trägt dazu bei, auch die BIM-Anwendungsfälle zu harmonisieren.

Seit März 2021 treibt das BIM-Institut der Bergischen Universität Wuppertal eine standardisierte Struktur von BIM-Anwendungsfällen mit dem Forschungsprojekt „Entwicklung einer standardisierten Struktur für BIM-Anwendungsfälle“ voran. Das Innovationsprogramm Zukunft Bau des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) fördert das Projekt.

VDI/DIN EE 2552 Blatt 12.1 „Struktur zur Beschreibung von BIM-Anwendungsfällen“ ist beim Beuth Verlag erhältlich.

,

PASSENDE INHALTE

sites.4builders

BIM-Institut Logo
BIM Institut
BIM-Institut Logo
BIM Institut
Verein Deutscher Ingenieure VDI
Verein Deutscher Ingenieure VDI

KOMMENTARE

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

AUCH INTERESSANT

Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

BIM ermöglicht Immobilienentwicklern, bestehende Geschäftsmodelle zu transformieren und neue Modelle zu entwickeln.
8. März 2023

BIM-Manager versus BIM-Koordinator: Worin unterscheiden sich die Rollen?

Bei BIM arbeiten die Projektbeteiligten anders zusammen als gewohnt. Damit die Methode funktioniert, braucht es verschiedene Experten. BIM-Manager und BIM-Koordinator sind nur zwei der nötigen Rollen. Welche es noch gibt und wer für was zuständig ist.
27. Februar 2023

BIM-Software: Was Programme BIM-fähig macht und welche Tools das können

BIM soll den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks abdecken. Damit das funktioniert, muss die verwendete Software BIM-fähig sein. Was das bedeutet und welche Programme die Anforderungen erfüllen.
23. Februar 2023

Digitaler Zwilling im Bauwesen: Wie Sie sich die neue Technologie zunutze machen können

Der digitale Zwilling im Bauwesen spielt eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Branche. Welche Vorteile bietet die Technologie und wie kann sie genutzt werden? Wir verraten es.
21. Februar 2023

GeoBIM – Wie das BIM-Modell eingebettet in GIS-Daten Rückschlüsse auf Nachhaltigkeit zulässt

Bei GeoBIM werden historische GIS-Daten mit aktuellen BIM-Daten verknüpft, um Bauwerke in einem größeren Kontext zu betrachten. Welche Vorteile bringt das? Und wie wirkt sich das auf die Nachhaltigkeit von Projekten aus? Ein Überblick über die wichtigsten Fakten zu GeoBIM.
1. Februar 2023

Die IntegBridge-Methode: Wie mit BIM im Brückenbau CO2 eingespart werden kann

Der Bau von Brücken in Deutschland ist für einen großen Teil der CO2-Emissionen im Bausektor verantwortlich. Bei der Entscheidung der Planungsvariante im Brückenbau ist leider immer noch der Preis entscheidend. Dabei übersteigen die Folgekosten die Lebenszykluskosten deutlich. Das Problem liegt darin, dass alle Planungsvarianten in Hinsicht auf den Lebenszyklus, Emissionsaufkommen und Kosten mit einem hohen Aufwand verbunden sind. Durch Building Information Modeling (BIM) kann sich das jedoch ändern und zu einer erheblichen CO2-Einsparung führen.
30. Januar 2023

Was ich bisher über BIM nicht zu fragen gewagt habe

An BIM kommt die Baubranche kaum noch vorbei. Architekten, Ingenieurinnen, Bauherren – alle nutzen es. Fragen zur Thematik gibt es trotzdem etliche. Wir beantworten acht von denen, die sich keiner zu stellen traut.
25. Januar 2023

Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Matthias Kaufhold im Interview

Mit BIM und seinen Chancen befasst sich Matthias Kaufhold – wir sprachen mit dem Experten vom BIM-Institut der Bergischen Universität Wuppertal.
19. Januar 2023

BIM-Daten und das Recht: Wem gehört das BIM-Modell?

BIM, die dafür erstellten Modelle und zugehörigen Daten werfen rechtliche Fragen auf. Diese sollten von Anfang an geklärt sein, damit Bauprojekte nicht wegen fehlender Einwilligungen blockiert werden. Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um BIM-Daten.
16. Januar 2023

Startups, mit denen Sie bei BIM so richtig in Fahrt kommen

BIM verändert das Bauwesen. Doch die Entwicklung steht noch am Anfang. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich die richtigen Expertinnen und Experten ins Boot zu holen. Wir stellen 5 BIM-Startups vor.
12. Januar 2023

BESUCHEN SIE UNS AUF

SITES.4BUILDERS

SPACIFIC_Claim_white_logo _-_green_background
nova_building_logo_4builders.
GS1_Logo
beyondbricks
bdbau-logo
Logo RM Solutions
MD_zentrum_Bau
popularc_logo

DATES.4BUILDERS

03
Mai 23
- 05
Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
03. Mai 23
- 05. Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstaltungsart: Tagung, Schulung, Workshop
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
08
Mai 23
- 09
Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstalter: RM Solutions
08. Mai 23
- 09. Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstaltungsart: Fortbildung
Veranstalter: RM Solutions
09
Mai 23
- 11
Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin
09. Mai 23
- 11. Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin

LESEEMPFEHLUNG

Strategische Partnerschaft: Amerikanischer Roboter unterstützt Hiltis Jaibot

Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

Was ich bisher über BIM nicht zu fragen gewagt habe

BIM-Daten und das Recht: Wem gehört das BIM-Modell?

Was ist eigentlich das BIM-Portal? Inga Stein-Barthelmes im Interview

NEUESTE KOMMENTARE
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x

Leads gewinnen mit 4builders.

In einem Online-Infotermin präsentieren wir Ihnen live die Vielfalt der 4builders-Welt und beantworten Ihre individuellen Fragen.