Suchen Sie nach 
Beiträgen
Unternehmen
Software
Events
Seminaren
Lehrgängen

Welche Vorteile hat BIM? Das sagt der Markt dazu

Foto: BauInfoConsult GmbH
Die Resonanz, was BIM angeht, ist also besonders positiv – nicht nur bei den BIM-nutzenden Firmen, sondern auch bei den Firmen aus der Baubranche, die von den BIM-basierten Arbeitsprozessen bislang nur gehört haben.
Building Information Modeling gehört in der deutschen Baubranche zu den anerkannten Bau- und Planungsmethoden. Selbst der Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung erwähnt BIM – als eine Technologie, die es in Deutschland voranzubringen gelte. Auch die Akteure der Baubranche sind von den Vorteilen von BIM längst überzeugt. Das illustriert ein Vorabergebnis aus der aktuellen BIM-Studie von BauInfoConsult, die in einigen Wochen erscheint, recht deutlich. Die breite BIM-Zustimmung wirft al

AUF EINEN BLICK

  • Jeweils jeder Dritte berichtet aus eigener Erfahrung oder glaubt vom Hörensagen, mit BIM werden die Bauausführung, Kalkulationen oder die Arbeitsvorbereitungen wesentlich effizienter.
  • Die Zusammenarbeit im Projekt verlaufe durch BIM reibungsloser, so die Profi-Einschätzung.
  • Die Produktivität im Unternehmen steigt nach Erfahrung jedes fünften BIM-Anwenders.

Bei der telefonischen Befragung im Auftrag des Düsseldorfer Marktforschungsunternehmens BauInfoConsult wurden 150 (mittel)große Architektur- und Ingenieurbüros sowie größere Bau- und Installationsbetriebe zu ihren Erfahrungen und Einschätzungen zum Thema BIM gebeten. Dadurch entsteht ein aktuelles Bild der BIM-Nutzung in Deutschland.

Wenn es um eine allgemeine Einschätzung von BIM geht, sind die Bauprofis geradezu auffällig des Lobes voll: Geradezu ein Allgemeinplatz ist die Effizienzsteigerung der Arbeitsabläufe, die mit der BIM-Methode laut Schätzung der Akteure einhergeht: Jeweils jeder Dritte berichtet aus eigener Erfahrung oder glaubt vom Hörensagen, mit BIM werden die Bauausführung, Kalkulationen oder die Arbeitsvorbereitungen wesentlich effizienter. Auch die Zusammenarbeit im Projekt verlaufe durch BIM reibungsloser, so die Profi-Einschätzung.

Hautnah mit Schüco, Xella, Knauf, DIN und mehr. Jetzt den summit.4builders. auf der BIM World besuchen – inklusive Verpflegung und Vollzugang zur BIM World.

Bei den Bauprofis, die bereits selbst mit BIM arbeiten, berichtet sogar jedes zweite Unternehmen diese Effizienzsteigerungen. Außerdem haben BIM-nutzende Unternehmen häufig die Erfahrung gemacht, dass die Zusammenarbeit mit Externen sowie mit den Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen durch BIM besser klappt. Auch die Produktivität im Unternehmen steigt nach Erfahrung jedes fünften BIM-Anwenders.

Die beste Software für die Bau- und Immobilienwirtschaft – Software. Planen. Bauen. Betreiben.

Die Resonanz, was BIM angeht, ist also besonders positiv – nicht nur bei den BIM-nutzenden Firmen, sondern auch bei den Firmen aus der Baubranche, die von den BIM-basierten Arbeitsprozessen bislang nur gehört haben. Allerdings stellt sich die berechtigte Farge, warum laut der aktuellen BIM-Messung von BauInfoConsult nach wie vor nur jedes fünfte größere Planungs- oder Verarbeiterunternehmen BIM anwendet – und warum nach wie vor nur ein einstelliger Prozentanteil an Projekten bzw. Umsatz der BIM-Verwender mit BIM-Projekten erwirtschaftet wird. Einige Antworten wird die in einigen Wochen verfügbare Studie von BauInfoConsult liefern.

Über die Studie

Die Monitorstudie „BIM-Monitor 2022/23: Trends und Entwicklung“ zeigt den Stand und das Potenzial der BIM-Marktdurchdringung in Deutschland. Dabei werden die Daten der letzten Erhebungen (2017-2019) zum Vergleich herangezogen und die Entwicklung aufgezeigt. Weiter untersucht die Studie, welche Anforderungen insbesondere auch an Hersteller von Baumaterialien & (Software-)Dienstleister in Bezug auf BIM gestellt werden. Außerdem wird untersucht, wie häufig das Potenzial von BIM in in der Praxis ausgeschöpft wird, zum Beispiel mit Bezug auf

  • integrale Planung/digitaler Zwilling
  • 3D-Visualisierungen zur Kollisionsprüfung
  • BIM-Monitoring über den gesamten Lebenszyklus hinaus
,

KOMMENTARE

Sie müssen angemeldet sein. um einen Kommentar abgeben zu können.

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

AUCH INTERESSANT

Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

BIM ermöglicht Immobilienentwicklern, bestehende Geschäftsmodelle zu transformieren und neue Modelle zu entwickeln.
8. März 2023

BIM-Manager versus BIM-Koordinator: Worin unterscheiden sich die Rollen?

Bei BIM arbeiten die Projektbeteiligten anders zusammen als gewohnt. Damit die Methode funktioniert, braucht es verschiedene Experten. BIM-Manager und BIM-Koordinator sind nur zwei der nötigen Rollen. Welche es noch gibt und wer für was zuständig ist.
27. Februar 2023

BIM-Software: Was Programme BIM-fähig macht und welche Tools das können

BIM soll den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks abdecken. Damit das funktioniert, muss die verwendete Software BIM-fähig sein. Was das bedeutet und welche Programme die Anforderungen erfüllen.
23. Februar 2023

Digitaler Zwilling im Bauwesen: Wie Sie sich die neue Technologie zunutze machen können

Der digitale Zwilling im Bauwesen spielt eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Branche. Welche Vorteile bietet die Technologie und wie kann sie genutzt werden? Wir verraten es.
21. Februar 2023

GeoBIM – Wie das BIM-Modell eingebettet in GIS-Daten Rückschlüsse auf Nachhaltigkeit zulässt

Bei GeoBIM werden historische GIS-Daten mit aktuellen BIM-Daten verknüpft, um Bauwerke in einem größeren Kontext zu betrachten. Welche Vorteile bringt das? Und wie wirkt sich das auf die Nachhaltigkeit von Projekten aus? Ein Überblick über die wichtigsten Fakten zu GeoBIM.
1. Februar 2023

Die IntegBridge-Methode: Wie mit BIM im Brückenbau CO2 eingespart werden kann

Der Bau von Brücken in Deutschland ist für einen großen Teil der CO2-Emissionen im Bausektor verantwortlich. Bei der Entscheidung der Planungsvariante im Brückenbau ist leider immer noch der Preis entscheidend. Dabei übersteigen die Folgekosten die Lebenszykluskosten deutlich. Das Problem liegt darin, dass alle Planungsvarianten in Hinsicht auf den Lebenszyklus, Emissionsaufkommen und Kosten mit einem hohen Aufwand verbunden sind. Durch Building Information Modeling (BIM) kann sich das jedoch ändern und zu einer erheblichen CO2-Einsparung führen.
30. Januar 2023

Was ich bisher über BIM nicht zu fragen gewagt habe

An BIM kommt die Baubranche kaum noch vorbei. Architekten, Ingenieurinnen, Bauherren – alle nutzen es. Fragen zur Thematik gibt es trotzdem etliche. Wir beantworten acht von denen, die sich keiner zu stellen traut.
25. Januar 2023

Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Matthias Kaufhold im Interview

Mit BIM und seinen Chancen befasst sich Matthias Kaufhold – wir sprachen mit dem Experten vom BIM-Institut der Bergischen Universität Wuppertal.
19. Januar 2023

BIM-Daten und das Recht: Wem gehört das BIM-Modell?

BIM, die dafür erstellten Modelle und zugehörigen Daten werfen rechtliche Fragen auf. Diese sollten von Anfang an geklärt sein, damit Bauprojekte nicht wegen fehlender Einwilligungen blockiert werden. Wir beantworten die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um BIM-Daten.
16. Januar 2023

Startups, mit denen Sie bei BIM so richtig in Fahrt kommen

BIM verändert das Bauwesen. Doch die Entwicklung steht noch am Anfang. Deswegen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich die richtigen Expertinnen und Experten ins Boot zu holen. Wir stellen 5 BIM-Startups vor.
12. Januar 2023

BESUCHEN SIE UNS AUF

SITES.4BUILDERS

beyondbricks
meistertipp_logo
DIN_Logo
Vanillaplan_Logo_gross
Knauf_Logo
Procore_Logo_FC_Black_RGB
intecplan_Logo
BIM-Institut Logo

DATES.4BUILDERS

03
Mai 23
- 05
Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
03. Mai 23
- 05. Mai 23
20. FAMOS User Forum
Veranstaltungsart: Tagung, Schulung, Workshop
Veranstalter: Keßler Real Estate Solutions GmbH
Ort: Leipzig
Ort: Leipzig
08
Mai 23
- 09
Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstalter: RM Solutions
08. Mai 23
- 09. Mai 23
BIM Basiswissen
Veranstaltungsart: Fortbildung
Veranstalter: RM Solutions
09
Mai 23
- 11
Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin
09. Mai 23
- 11. Mai 23
TECH IN CONSTRUCTION 2023
Veranstalter: Beyondbricks Media UG
Ort: Berlin

LESEEMPFEHLUNG

Strategische Partnerschaft: Amerikanischer Roboter unterstützt Hiltis Jaibot

Wie Immobilienentwickler mit BIM Optimierungspotentiale heben können

Was ich bisher über BIM nicht zu fragen gewagt habe

BIM-Daten und das Recht: Wem gehört das BIM-Modell?

Was ist eigentlich das BIM-Portal? Inga Stein-Barthelmes im Interview

NEUESTE KOMMENTARE
0
Kommentieren Sie diesen Artikel!x

Leads gewinnen mit 4builders.

In einem Online-Infotermin präsentieren wir Ihnen live die Vielfalt der 4builders-Welt und beantworten Ihre individuellen Fragen.